Re: Warum bin ich mit meinen Synths nie zufrieden?
Markus Horn schrieb:
Moogulator schrieb:
Vielleicht magst du Synthesizer auch einfach weniger oder findest sie weniger passend.
Moogulator, glaubst Du, dass ich in diesem Forum soviele Beiträge geschrieben hätte, wenn das so wäre? Ich habe Synths immer geliebt. Und ich habe die Scheuklappen zwischen der Synth- und der Gitarrenwelt auf beiden Seiten nie nachvollziehen können! Meine Lieblingsbands waren meistens Leute wie "The United States Of America", "The Nits" etc., die irgendwo zwischen Electronic und Rock standen.
Hätte ich "vielleicht spielst du einfach lieber Gitarre" schreiben sollen? Ich spreche dir doch nicht dein Interesse ab, sondern vielleicht hilft es ja "sich zu finden". Manchmal ist das ja naheliegend, manchmal auch nicht. Lieg ich halt falsch.
Zwingen würd ich nicht, nur den richtigen Weg finden, wenn du den noch nicht hast. Vielleicht ist ja die Gitarre dein Controller, mit dem kann man ja auch Synthesizer steuern. Ist doch nicht schlecht?
Aber diese Philosophien über Arbeitsweise, sich disziplinieren und so sind sehr unterschiedlich, selbst hier kennst du dich besser als wir das je können. Könnte dir nur meine Sachen sagen, aber das hilft ggf. nicht.
Übrigens - toll finde ich auch schnell was, aber ich weiss doch oft genau so schnell ob das Gadget ist oder ob ich das sinnvoll nutzen werde. Das hat aber auch gedauert. Dazu kommt auch ein Faktor, der irgendwie schräg ist - Verkaufste das alte Macbook Pro, holst dir nen Macbook und denkst - cool, alles schön kompakt. Haste das ne Weile - oooch, so der große Screen war nicht schlecht und überhaupt - man sah ja mehr
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
- Manchmal ist das nur das typisch Mensch-Ding. Gier. Die ist austauschbar. Da ist es einfach gut auch mal zu sagen - ja, das ist nur anders, aber wenn es anders ist kommt eh das nächste. Ich mag Gadgets zB, ich bin daher ansich sehr empfändlich für sowas wie das iPad oder so - aber dennoch habe ich nicht all das was man da bekommen kann. Aber manchmal gönn ich mir das , aber ich ordne es halt ein. Vielleicht geht das ja auch bei den Instrumenten. Du weisst sicher irgendwann doch, was dir wichtig ist. Wenn nicht, darf die Suchphase anhalten. Es ist KEINE Schande auch mal ein paar Teile durchgeschoben zu haben. Aber bald wird das bei alten Synths sich eh von selbst erledigen, den Rest kann man bestellen und zurückgeben, wenns nicht passt. Ich denke, dass da auch mal was dabei ist, oder?
Geduldig sein Zeug zu nutzen ist schon cool, dann ist das auch ok wenn man auf das was noch kommt gelassen zu sehen und darf auch mal 1 Jahr oder 2 dauern. Und dann bekommst du faktisch alles irgendwie mal. Wenn du das wirklich willst, dann willst du das dann auch noch. Was 1/2 Jahr nur rumsteht, ist vielleicht nicht so der Hammer. Irgendwann wird sicher etwas bei dir länger verweilen. Oder? Ist da nix wo das so war oder ist? Und deiner Arbeitsweise auch gut kommt, deinem Soundgeschmack? Vielleicht sogar am ehesten letzteres und das Ding ist einfach cool? Auch noch in 1 Monat oder so? Oder 1 Jahr? Hab ein paar solche gefunden, in einigen Fällen habe ich die auch erst auf meinen alten Sachen nochmal hören müssen -DAS vermiss ich, das BRAUCHE ich sogar.
Und trotz der Diskussion HIER ist das keine gute Referenz für das was du brauchst, lass dich also von viel oder wenig oder so nicht leiten. Auch bei den Sachen, die hier eher uncool sind oder so, denn das ist nur ein Eindruck. Deine Musik ist der Chef und du selbst letzlich auch.
Achja. Bei obigem Wieder-rein-hören: Da kanns passieren, dass du was magst, es auch gern hast aber nie einsetzt. Kann da einige Teile nennen, die hab ich echt liep™, aber in meiner Musik brauche ich das selten oder gar nicht. Das Zeug hab ich nicht mehr. Freue mich aber wenn jemand einen hat und spiel gern drauf. Man kann halt nicht alles haben. Ggf spielt noch Platz und Kohle ne Rolle dabei, wenn es nicht viel kostet oder so, dann kannst du sowas auch mal behalten.
Ich verrate dir, was das bei mir wäre : Ein Alpha Juno. Find den Sound super, aber ich brauche das zu selten und ist zu eingeschränkt, aber das Teil ist toll. Komisch oder?
__
@Zolo: Das ist doch ein Klischee, finde das nicht unbedingt, spiele selbst auch doch recht viel und finde auch wichtig WAS man da spielt und wie. Virtuos spielen kann man auch Sequencer oder sowas, also mit "Anstrengung". Aber noch mehr das Tonale und das ist doch heute durchaus noch immer wichtig. Man kann es halt nur auch anders umsetzen oder machen, aber wenn man Gitarren sequenzieren könnte (Har har wieso fallen mir die Sisters of Mercy hier ein?) - wären sie dann weniger ………<--- ?