[Umfrage] Warum machst du Musik?

Warum machst du Musik?

  • Weil ich etwas sagen/ausdrücken möchte

  • Weil ich etwas zu sagen/ausdrücken habe

  • Um die Menschen zu verbinden oder spalten

  • Um etwas nach meinem Tod zu hinterlassen

  • Um berühmt zu werden

  • Um Anerkennung zu bekommen

  • Um Geld zu verdienen

  • Weil ich nichts anderes kann

  • Aus Neugier / Forschungszwecken

  • Aus Egoismus / Zur Selbstbefriedigung

  • Aus Liebe zur Musik

  • Weil ich Menschen Freude machen will


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
warum verbessere ich online falsche Gramattick und Rechtzschraibunk anderer?

- weil ich früher Schläge bekommen habe, wenn ich etwas falsch geschrieben habe
- weil schon in der Schule, Lehrern immer die Tasche ins Lehrerzimmer getragen habe
- weil ich den Anzeigenhauptmeister geil finde
- weil mein Ruf eh schon ruiniert ist
- weil Erbeeren dieses Jahr immernoch nicht süss und teuer sind
 
Aus therapeutischen Gründen: Früher, weil ich dachte, ich sei Musiker, in Wahrheit aber, um mich zu retten. Heute, um dankbar zu sein, denke ich mal.
 
warum verbessere ich online falsche Gramattick und Rechtzschraibunk anderer?

- weil ich früher Schläge bekommen habe, wenn ich etwas falsch geschrieben habe
- weil schon in der Schule, Lehrern immer die Tasche ins Lehrerzimmer getragen habe
- weil ich den Anzeigenhauptmeister geil finde
- weil mein Ruf eh schon ruiniert ist
- weil Erbeeren dieses Jahr immernoch nicht süss und teuer sind
- weil die Stimmen in meinem Kopf es mir befehlen, wenn ich meine Neuroleptika nicht eingenommen habe

Das Komma zwischen "Schule" und "Lehrern" ist übrigens falsch, außerdem fehlt das Subjekt!
Und die Erdbeeren sind sehr wohl teuer (da fehlt auch das Leerzeichen zwischen "immer" und "noch")!
 
Ich dachte eigentlich, dass mehr Leute für "Menschen verbinden" stimmen würden. Immerhin ist die Clubmusik im Forum stark vertreten..
Ich hab das auch angekreuzt, aber eigentlich müsste es für mich heißen "weil ich Menschen Freude machen will". Ob ich jetzt die Leute im Publikum miteinander verbinde, das weiß ich nicht nur nicht, vielmehr habe ich keinen darauf. Ob meine Zuhörer sich gegenseitig "mögen" hängt ja nicht nur von meiner Musik ab.
Allerdings ist das "weil ich Menschen Freude machen will" mittlerweile eigentlich mein Hauptantrieb, was natürlich damit zusammenhängt, dass ich eigentlich nur noch Live Musik mache, und da eben diese "Freude" sehr leicht erkennbar ist.
 
Wenn ich mir bewusst mache, aus einem bestimmten Grund Musik zu machen, mache ich auch nur Musik, wenn ich diesem Grund entsprechen möchte.

"Einfach nur so" wäre wohl die freieste Antwort der Unreflektion und so herrlich einfach unterkomplex, dass ich mich aus dieser "hirnlos verkopften" Diskussion zurückziehe.

Macht doch einfach mal. Einfach nur so. Aus Bock. Aus Spaß. Oder aus Langeweile. Einfach machen. Grundlos und frei.
 
Können wir bitte die folgende Zeile in die Liste der validen Antworten aufnehmen?

"Weil der Atari ST serienmäßig MIDI hatte"

In meinem Umfeld hatten wir fast alle ATARI STs. Und so kam es, dass ein techikverliebter Schulkollege sich ein kleines Yamaha PSS mit Midi und 16x Multimode kaufte, da er jeden Port am Atari verstehen wollte.

Das ist dann irgendwann bei mir gelandet, zusammen mit der damals üblichen Cubase-Diskette. Ich dachte, damit könnte ich das selbe machen, wie meine musikalischen Vorbilder jener Zeit. Dem war zwar nicht so, aber damit war dann der Samen für ein langes und teures Hobby gesät.
 
Ist eine Ehe ähnliche Beziehung.

Sie ist da für mich wenn ich sie brauche, sie gibt mir Schutz und eine Heimat.
Ist Sinn und Trost spendend.
Ich kann mich in sie versenken.
Deswegen bin ich ihr Treu und dankbar.

....und ja. Weil ich einfach Bock habe.🥳
Und ich geile Ärsche mag....🍑
 
Finde, der nicht nach außen gekehrte Zweig ist mit 'Egoismus, Selbstbefriedigung' unzureichend (und zudem negativ) abgebildet.

Wenn ich mit Musik nicht Geld verdienen muss und überhaupt in mir selbst ruhe, also nicht andere beeindrucken, -lehren, -spaßen muss, dann möchte ich einfach 'aus Freude' ankreuzen können.
 
"Weil ich nicht anders kann" hab ich faelschlich gelesen und angekreuzt.
nun hab ich das thema lesebrille mal auf meine todo-liste gesetzt, und die auswahl
in "liebe zur musik" geaendert. naja, triffts so halb.
 
- weil die Stimmen in meinem Kopf es mir befehlen, wenn ich meine Neuroleptika nicht eingenommen habe

Das Komma zwischen "Schule" und "Lehrern" ist übrigens falsch, außerdem fehlt das Subjekt!
Und die Erdbeeren sind sehr wohl teuer (da fehlt auch das Leerzeichen zwischen "immer" und "noch")!

erdbeeren ist wenigstens mal ein vernünftiges thema, dem alle zustimmen können.


aber vom offtopic mal abgesehen:
ich finde, dass diese quatschfrage ausnahmeweise eine wirklich gute quatschfrage ist, und auch die antwortmöglichkeiten erscheinen mir vollständig und sinnvoll. wenn ich das nächste mal ein eichhörchen sehe, werde ich mich revanchieren.
 
Mir hat bei der Musik die ich gehört habe immer etwas gefehlt. ( Entarteter Geschmack )
War mir alles zu normal. Ok man hätte auch intensiver suchen können.

Der größte Antrieb war aber, wie zum Teufel geht so was und könnte ich das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum mache ich Musik? Warum bin ich kreativ? Die Frage ist entweder total dumm oder superschlau.

Warum habe ich Ideen, die andere nicht haben (und andersrum)?

Tatsächlich finde ich den Gedanken, dass nach meinem Tod noch irgendetwas immaterielles von mir mich überdauern könnte, charmant. Weniger charmant: dass dann irgendwer die nicht verkauften CDs entsorgen muss. Na ja, nicht mein Problem ;-) Das ist aber nicht meine Motivation, das ist eher Beifang.

Also - was ist meine Motivation?

Spass an den Geräuschen - natürlich sind Kick, Bass und String schön, aber man kann mit den Geräten so viel mehr machen: Klanglandschaften, die nie zuvor ein Mensch gehört hat, nicht mal ich. Das hat was. Und wenn es auch noch anderen gefällt - das ist doch schön.
 
Für mich ist es ein Hobby, um abzuschalten, um etwas (größtenteils) ohne extrinsische Motivation machen zu können.
Da kommen viele Faktoren zusammen. Das eine ist der technische Aspekt, das Basteln an und mit den Geräten. Dann kommt das Handwerkliche dazu, also Fingerfertigkeit und Können aufzubauen, mich zu freuen, dass ich etwas besser kann als noch vor zwei Wochen. Auch das Verstehen von Zusammenhängen, wie Töne, Frequenzen zusammenspielen, was es beim Hören erzeugt finde ich sehr motivierend.
Und ich freue mich, nachher etwas (bestenfalls) Fertiges zu haben, dass ich immer wieder genießen kann. Dabei kommt dann noch für mich zugute, dass das Ergebnis etwas ist, dass keinen Platz (außer ein paar Megabyte) wegnimmt 😁

Und ja, ich freue mich auch, wenn es Anderen gefällt, auch wenn das nicht meine Hauptmotivation ist.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben