[Umfrage] Warum machst du Musik?

Warum machst du Musik?

  • Weil ich etwas sagen/ausdrücken möchte

  • Weil ich etwas zu sagen/ausdrücken habe

  • Um die Menschen zu verbinden oder spalten

  • Um etwas nach meinem Tod zu hinterlassen

  • Um berühmt zu werden

  • Um Anerkennung zu bekommen

  • Um Geld zu verdienen

  • Weil ich nichts anderes kann

  • Aus Neugier / Forschungszwecken

  • Aus Egoismus / Zur Selbstbefriedigung

  • Aus Liebe zur Musik

  • Weil ich Menschen Freude machen will


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Aber wenn es nun ein innerer Zwang ist? ;-)
ist es ja.
aber da steht "weil ich nichts anderes kann", was ich falsch gelesen hatte.
aber spass machts ja manchmal auch. und liebe, nunja, macht eben auch nicht immer nur freude.
aber das musizieren konnte ich mir bisher auch nicht abgewoehnen, und ob das helfen wuerde waere auch
sehr fraglich...
 
Ja, aber die Frage war warum man Musik macht (bewusste Handlung) und nicht welche Gefühle sich dabei unbewusst offenbaren.

Und ich hab das auf dein Verhalten im Forum umgemünzt und dachte mir, dass du den Seitenhieb selbst bemerkst.
 
Ja, aber die Frage war warum man Musik macht (bewusste Handlung) und nicht welche Gefühle sich dabei unbewusst offenbaren.

Irgendwie landet man doch bei allem am Ende beim Egoismus. Ich dachte auch immer ich wäre ein toller Typ, aber am Ende war es purer Egoismus der mich Antrieb. Nur halt schlauer als die anderen Egoismus-Stümper ;-)
 
Wenn man Egoismus so weit fasst, wie Ganje, trifft das auf etwa 80% seiner Auswahlmöglichkeiten oben zu.
Mich hat es echt gewundert, dass er überhaupt so ne Martkforschungsfrageliste zum Anwählen aufmacht. Ich kann da 2/3 ankreuzen und komm der Wahrheit trotzdem nur so achtel nahe. Aber möglicherweise geht es hier/ihm auch gar nicht um Wahrheit. Wahrhaftigkeit reicht in dem Fall eigentlich auch.

Also ich bin, wenn ich seiner Liste folge, jedenfalls Team Egoismus: Ich betreibe mit der Musik Eskapismus zur Selbstrettung. Und das auf Kosten meiner Freunde und ein paar Interessierter, die sich den Kram anhören müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur Spaß haben --> innere Ausgeglichenheit --> bessere Stimmung --> positive Ausstrahlung auf Mitmenschen/Umwelt.

Kurz: Purer Altruismus!!! :P
Ich gebe zu, dass ich googlen musste.. Dort steht: "Altruismus ist eine freiwillige, kostspielige Handlung, die einem anderen Individuum helfen soll."

Wenn es der Familie hilft, dass man abwesend ist, trifft das natürlich zu :D
 
Oh, sorry, habe vergessen zu schreiben, dass Wikipedia als Quelle in diesem Thread unzulässig ist.
 
"Egoismus" habe ich bewusst gewählt, gerade weil es einen negativen Touch hat ;-)

Es muss aber nicht negativ sein 🤷‍♂️
 
Du legst auffällig viel Wert auf 'bewusst'. Vermutest einen Hyde in Dir, wa!?
 
Ich habe mich für "For the Love of Music" entschieden, weil mich die Art und Weise inspiriert, wie Synthwave-Künstler Emotionen in Melodien verwandeln, und ich versuche, dasselbe zu tun. Ich bin fasziniert davon, wie atmosphärisch Musik sein kann. Ich liebe zum Beispiel Dance with the Dead und die Horroratmosphäre, die sie mit ihren Tracks erzeugen. Ich habe einmal einen ihrer Tracks verwendet, um ein Smartshow-3D-Video für Halloween zu erstellen, und seitdem bin ich ein Fan und hoffe, eines Tages zu lernen, wie man etwas genauso Schönes erstellt.
 
Wenn man ehrlich ist, gibt es sicher auch einige von denen die da genannt sind. Aber nicht als Hauptmotivation.
Aber eigentlich ist Musik oder etwas machen etwas was man tun will und "muss" weil es einen aus macht. Es ist wie wenn man zB für die Zukunft denkt oder über etwas nachdenkt, das passiert und macht vieles von dem was man ist aus und kann es vielleicht nicht mal wirklich erklären.

Ich habe das auch nicht geplant, aber auch schon als Superklein™ war das irgendwie wichtig, habe nur erst später kapiert wie das zusammenhängt - also Bock auf das Klavier und Wunsch es zu spielen mit dem Technik und Zukunftsding dann mehr wollen und so weiter…
Das ist wohl Neugier und Lust?

Es wäre viel viel besser aufzuhören, man hätte keinen Stress, braucht weniger Geräte und kann sich vieles sparen.
So gesehen kann ich alles oder nichts ankreuzen. Keine Ahunung. Natürlich ist es auch toll wenn Leuten das gefällt, Anerkennung was auch immer - anderen gefällt Leute etwas zu verstören und sind glücklich wenn alles leer ist wenn sie gespielt haben. Neugier halt. Hatte so eine Phase auch mit bestimmten Sachen. Aber ich wäre am Ende bei einigen Sachen sogar traurig, wenn sie jeden verjagen würden, auch wenn das nicht so allgemein zugängliche Musik sein mag.

Aus Liebe zur Musik klingt mir aber zu engelig, sind ja auch düstere Sachen dabei. Ich weiss es nicht, ah, sehe grade der Thread wird bereits lächerlich gemacht, also vielleicht passt es ja dann. Schade dass man da nicht normal drüber reden kann. Aber am Ende ist es dann wohl das. Mit dem Wort Liebe gehe ich aber vorsichtig um.
Egal, ich bin vermutlich wieder zu viel Sensibelchen, was irgendwie überall was findet, was nicht so passt. Aber am Ende ist es Faszination für Töne, Sequenzen, Musik insgesamt, Aufführungen und Kreativität - auch von anderen, nicht nur meine - ich halte einige andere für kreativer oder besser etc. als mich - daher - naja, so ungefähr. Hab noch nichts angekreuzt, aber mach ich vielleicht damit ich sehe was andere angekreuzt haben.
 
Oh, und schon ist der Grübler an meinem Beitrag. Vielleicht weil es nicht klar ist, aber so ist das für mich. Kann man doch so gelten lassen.
 
Es wäre viel viel besser aufzuhören, man hätte keinen Stress, braucht weniger Geräte und kann sich vieles sparen.
[/ISPOILER]
Ne! Also aufhören ist keine option für jemanden der das liebt. Aber in der Tat kann abspecken befreiend sein und sich nicht mit "was gibt es denn noch alles so feines" zu beschäftigen.
Wobei man das ja schon in gesundem Maße tun kann, wenn man dann nicht unbedingt gleich auf alles drauf will was da rummsummt und -brummt. Sonst wird man nicht glücklich.
Ich denke es ist wichtig sich aufs wesentliche was man zur verfügung hat zu konzentrieren und dann in sich hineinzuhorchen und das dann versuchen als Musik zum Ausdruck zu bringen.

Aufhören ist keine Option z.B. für jemanden der gerne malt. Der wird wohl auch niemals seine Stifte wegwerfen.
Er wird sich aber auch bestimmt nicht 50 Lineare in verschiedenen Farben kaufen und 100 verschiedene Radiergummis.

Den grübler würde ich btw. nicht als negativ bewerten. Im Gegenteil. Wenn er erscheint dann lohnt es sich zu nachzudenken und vieleicht auch sich selbst zu überdenken. Also wenn ich
den Grübler setzte dann prüfe ich dabei auch meine eigene Meinungsposition. Ist also nix schlimmes :cool:
 

Similar threads

Der Fab
Antworten
278
Aufrufe
8K
Koch
Antworten
103
Aufrufe
8K
Koch
Z
Antworten
216
Aufrufe
10K
roh'signal
roh'signal


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben