Battle 1-Synth Challenge: FM-Klassiker [läuft bis 12.08.2024]


Eine FM Matrix ist immer noch das Einfachste, meiner Meinung nach. Beim OPS7 muss ich erstmal kucken, welche Algos ich brauche. Habe damit null Erfahrungswerte.

Bzgl. FM8 würde ich mich freuen, wenn dass mal ein GUi Update bekommen würde. Auf meinen 27" iMac, kann ich dass leider nur noch mit Bildschirm-Zoom nutzen.
 
@danielrast
Du; Ich mach gerne mit...
FM ist groß, sowohl in Hardware, als auch Software...
Ich selbst hatte damals Hardware FM Synths, die ich alle verkauft habe und nun...
könnte ich soviel Software nutzen, die ich besitze...
Arturia DX7, Korg OpSix, Steinberg Halion FM-X (Montage) NI Fm8 und noch einiges mehr...

Deswegen wäre mir tatsächlich eine "Dexed" One Synth Challenge am liebsten, da fast jeder einen Computer hat und so alle die gleichen Bedingungen hätten für diesen Battle, da dieses Plugin Freeware ist...
Und das wäre mal interessant, wenn alle tatsächlich den gleichen Synth verwenden würden... (wenn es schon um FM geht)
Aber wiegesagt; Das ist meine persönliche Meinung...
 
Eine FM Matrix ist immer noch das Einfachste, meiner Meinung nach. Beim OPS7 muss ich erstmal kucken, welche Algos ich brauche. Habe damit null Erfahrungswerte.
Das selbe Problem hat man mit dem DX7V bzw. ich beim erstellen div. Factory Presets auch, könnte mir vorstellen dass an der für mehr als 3 Eingänge nötigen Mixer Input Auflösung liegt, ist dann klanglich wahrscheinlich nicht mehr 100% kompatibel. Montage/MODX, FS1R, PC4 (da könnt man wahrscheinlich tricksen, in dem man layer verschaltet) und Reface DX bieten auch keine freien Algorithmen, von daher bin ich das ja schon irgendwo gewöhnt.
Etwas beschränkt sind Essence FM/Yamaha TG77/SY99 und Iridium/Quantum mit nur 3 Eingänge pro Operator und TG/SY&Essence FM afair nur 3x Feedback. Op6 und Liven XFM liefern komplett freie Algorithmen.

Viele fühlen sich von 'ner FM-Matrix überfordert, meine Arbeitsweise ist einfach eine Andere, sobald ich freie Algorithmen erzeugen kann. Füge während des Soundbau immer wieder neue Operatoren ein und doppele durch Unisono Stimmen, statt die Schwebung mit mehreren Trägern zu erzeugen. Beim FM8 hab' ich mir das mehr oder weniger Zwangsweise angewöhnt, weil Copy/Paste eher umständlich ist, mehr als Load/Save bei den Envelopes ist da leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Fmler, die ich nicht Additivler nennen darf, seid schon komische Leute. Nehmt halt den s.....ß DX7 oder seine Derivate und macht eben damit, was damit geht. Die Regeln sind doch eindeutig :) ... Hoffentlich macht Ihr damit MUSIK.
Ich glaube wer Musik machen kann, der ist bei dieser Battle Challenge klar im Vorteil. Verstehe ich also nicht unbedingt, warum du nicht mitmachen möchtest.

Meine Sound Design Skils, kann ich hier jedenfalls nicht wirklich ausspielen. FM ist 'ne andere Baustelle und diese Level/Rate Hüllkurven sowieso. Aber ich werd am Ball bleiben, so schnell geb ich nicht auf.
 
Ich glaube wer Musik machen kann, der ist bei dieser Battle Challenge klar im Vorteil. Verstehe ich also nicht unbedingt, warum du nicht mitmachen möchtest.

Meine Sound Design Skils, kann ich hier jedenfalls nicht wirklich ausspielen. FM ist 'ne andere Baustelle und diese Level/Rate Hüllkurven sowieso. Aber ich werd am Ball bleiben, so schnell geb ich nicht auf.
Ich bin ebenfalls kein Sounddesigner und bekanntermaßen kein großer Freund der DX7-artigen Synths. Außerdem arbeite ich nicht gerne mit Software, hätte von den in Frage kommenden Instrumenten aber nur das DX7-Plug-In von Arturia.

Wenn ich einen Reface DX oder einen Volca FM zur Verfügung hätte, würde ich vielleicht mitmachen, aber so?

Das passt halt gerade nicht. Aber ich bin sehr interessiert an den Ergebnissen und hoffe, positiv überrascht zu werden.
 
Deswegen wäre mir tatsächlich eine "Dexed" One Synth Challenge am liebsten, da fast jeder einen Computer hat und so alle die gleichen Bedingungen hätten für diesen Battle, da dieses Plugin Freeware ist...
Und das wäre mal interessant, wenn alle tatsächlich den gleichen Synth verwenden würden... (wenn es schon um FM geht)
Aber wiegesagt; Das ist meine persönliche Meinung...

Das war ja mein ursprünglicher Gedanke: 1-Synth Challenge mit einem Freeware Synth - darunter stand auch dexed zur Auswahl. Falls du das übersehen hast, kannst du dir ja das Abstimmungsergebnis in meinem ersten Thread mal anschauen.
 
Ja die Abstimmung zeigt, dass viele auch Hardware nutzen wollen... Nun @phori liegt es an Dir, alles unter einen Hut zu bringen...
Ich bleib dabei... Ein Challenge, wo jeder nur das gleiche verwenden kann, wäre für mich sehr interessant, da man dann sieht, wie unterschiedlich die Teilnehmer mit den einen und gleichen Synth umgehen...

Letztlich braucht es jetzt ja keine Diskussion mehr, sondern nun eine endgültige Ansage, die dann feststeht und gilt...
Und das hast du ja schon im ersten Post dieses Threads sehr gut zusammgefasst...
Also sei es so und nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte man machen, wenn der Battle Charakter im Vordergrund stehen sollte. Das würde mich allerdings nicht interessieren. ;-)

Ich sehe das hier ehr als ein come-together, mich interessieren die Resultate mit den unterschiedlichsten Geräte/Plugins. Was uns bei einer Challenge nur mit Dexed ungefähr erwarten würde, dass kann man übrigens auch hier, bei der KVR One-Synth-Challenge von 2015 nachhören. JM2C
 
Was uns bei einer Challenge nur mit Dexed ungefähr erwarten würde, dass kann man übrigens auch hier, bei der KVR One-Synth-Challenge von 2015 nachhören. JM2C
Klingt bei Dir jetzt wie ein Vorwurf. Ich habe jetzt mal in die Beiträge reingehört - mega! So ungefähr wie erwartet/erhofft. Wo ist das Problem?
 
So langsam bin ich verwirrt, ist das jetzt ein Sounddesign-Wettbewerb oder kann man auch mit ein paar Presets 80er Jahre Porno-Pop bauen? :denk:
 
Ich habe das so verstanden: Presets zu benutzen ist nur dann erlaubt, wenn man einen Sound selber macht, der dann nach Preset klingt. 😉
Aber keine Sorge, verwirrt bist Du nicht allein. Ich muss mal schauen ob ich irgendwann Zeit finde. Dann nehme ich den DX-11 und mach einfach irgendwas. Hoffentlich entspricht das dann den Regeln.
 
FM klassiker Battle ohne musikhistorisch und stilistisch bedeutenden DX7 + Co. Presets ?

das wäre so als würde man einen 303 Battle machen aber keinen Acid erlauben ....
 
War es in einem Battle jemals verboten, Presets zu nutzen? 🤔
 
Nein, zum Glück nicht, sonst wäre keiner meiner Beiträge regelkonform. :)

Mir ging es mehr darum, dass hier im Forum die Verwendung von Presets bei vielen etwas verpönt zu sein scheint.

Das ist aber nur mein sehr oberflächlicher Eindruck. Möglicherweise liege ich komplett daneben und die schweigende Mehrheit besteht aus Preset-Usern.
 
Keine Ahnung. Persönlich nutze ich aus Prinzip zu 95% eigene Sounds, aber ich habe absolut kein Problem damit, wenn jemand anders Presets verwendet ..
 
dass hier im Forum die Verwendung von Presets bei vielen etwas verpönt zu sein scheint.


das mag echt so sein, aber juckt mich nicht
ich programmiere zwar auch zu 95% meine Sounds selber
benutze hin und wieder Presets ohne mich dafür zu schämen.... und das sehr bewusst
eben dann, wenn man genau dieses Preset will.... manche Epochen leben von Presets
was wäre late 80s/ early 90s Sound ohne M1 Piano, M1 Organ, D50 Horns und FM Latley Bass ?
 
Nur damit hier auch mal eine andere Zahl steht.
Ich benutze zu ca. 80% Presets, auch wenn ich die gelegentlich noch etwas anpasse.
Bei FM lag meine Quote bisher bei 100%.
Vielleicht ändert diese Battle das ja. :)
 
was wäre late 80s/ early 90s Sound ohne M1 Piano, M1 Organ, D50 Horns und FM Latley Bass ?
Klanglich spannender? Die meisten der genannten Sounds wurden von irgend jemand irgendwann mal erfolgreich genutzt und dann wurde das schamlos kopiert ;-) Aber die wenigsten meiner musikalischen Helden aus den 80ern sind geniale Soundbastler gewesen, das merkt man spätestens wenn man sich mit div. Presets alter Synth beschäftigen muss. 😢
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal aus Neugier. Wie schaut es denn hierfür mit dem FM-Modul Akemies Castle aus? Habe das schon oft ohne Filter benutzt. Aber im Eurorack habe ich natürlich nicht so traditionelle Modulationsmöglichkeiten für die Operatoren.
 
Darf man das den vorher verraten? TX81z ...
Könnte ich unter Umständen sogar raushören, bei dem hab' ich in den 80ern auch 'ne Kick gemacht, mit 'nem fixed Frequency Träger. Pitch EG bei DX7 kompatiblen wird afair erst ab den Möglichkeiten von DX7II/TX802 so richtig interessant, das ist in der Beziehung das nervige an DEXED da müsste ich für 'ne vernünftige Kick dann auch mit fixed Frequency (als LFOs kaskadieren und die Wirkung per Envelope auf den Attack Bereich des jeweils nachgeschalteten fixed Frequency LFO Operators beschränken und damit dessen Form verbiegen) 'ne PEG emulieren. Bei 4 Operatoren wird diese Verfahren dann unter Umständen was eng, weil man dann mit etwas Glück noch 2 Operatoren für den eigentlichen Sound übrig hat :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben