Die Realität aufzuzeigen, das soll "Jammern" sein? Was ist das nur für eine undifferenzierte Weicheigeneration!
Weichei? Man kann nicht nur über Rückenschmerzen reden, oder?
Nichts für ungut, ist mir zu negativ, damit kann ich nichts anfangen, ich hab vorgelegt, kann man besser machen, aber vielleicht doch sinnvoller als zu sagen -neee, geht nicht, kann nicht, weiss nicht..
Egal, ist nur mein Eindruck - vielleicht hat Roland einiges gut zu machen, aber - ist nicht mein Problem, ich hab halt Wünsche geschrieben, in 2-3 Posts. Und ich denke, dass das ausbaubar ist.
Rolands Stärken könnten sein:
- Bedienbar
- Sampling neu machen
- Klingt, wegen der System X Technik
- sind nie die billigsten gewesen, aber auch nie extrem, wenn schon Preise eine Rolle spielen ,würde ich nicht erwarten, dass sie zB Behringer unterbieten, sonst ist man einfach unrealistisch in der Einschätzung der Firma, aber - man kann auch mehr machen und sagen - mich interessiert Geld nicht, mich interessiert als Musiker einfach was, was ich hier sagen kann zB - Ein Audiogerät, was sich Sounds anhört und diese Klänge reproduzieren kann, sie in sinnvolle Parameter und "Anfasser" verwandelt, die den Klang komplett neu formen und anhand ihrer Struktur und Beschaffenheit verändern kann in eine nahezu beliebigen Granularität, ggf. kann man auch bestimmte Elemente aus dem Sound herausnehmen, zB wenn man eine Trompete und SChlagzeug sampled und den Mond, kann ich Trompete und Mond morphen, Mond übertrieben, Schlagzeug rausrechnen oder umgekehrt - nur das Schlagzeug herausnehmen und obiges machen - nur mal so als Idee.. Sowas könnten sie tun.
- Ich finde sehr schade, dass die ersten Boutique Synths nicht mehr erhältlich sind, sollten über viele Jahre angeboten werden
- Formfaktor ggf. in 2-3 Flavours, also Geschmacksrichtungen: Klein, Microkorg-Style, Desktop und Key (normal), ich mag 3-Oktaven-Formate und sehr kleine Teile mit Knöpfen ohne Sparfaktor, gern ab 4 Stimmen oder mehr.
- SP Serie neu erfinden
- MC Serie mit live-idee - also Recording und Co wie aktuelle Grooveboxen, ohne Stoppen des Sequencers, aber mit ACB und Sampling kombiniert bringen
Es gibt viele Ideen, die man machen könnte ..
alles das haben die schon oder könnten sie tun.
nur soviel, will nur zeigen, dass man durchaus was bringen kann..
Im Sinne des Threads und der Frage.
Man kann aber auch sagen, nee, ich find die doof. Das reicht dann aber an den Beitrag wo das schon steht nen "gefällt mir" zu klicken und weiss dann - ok, das ist jetzt Phase.
Ist ok, aber.. kann sich keiner was rausholen.