Frage zur Machart

Hab mir die Silberbox https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=20172 mal im anderen Thread angehört.

Hab aber im speziellen eine Frage zur Machart von Beispiel 46. Kenne einige Stücke, die so einen "treibenden" Rhytmus haben. Ich weiß jetzt nicht wie ich das beschreiben soll, aber ich blicke gerade nicht, wie die Melodie im Verhältnis zum Beat positioniert ist, damit es so klingt...vielleicht versteht jemand, was ich meine.... ????
 
Vielleicht kannst du den Beat ja irgendwo mal vorspielen, dann könnt man mehr sagen, ich installier nix extra deshalb und besonders nicht wenns PC only wäre..
 
...also wenn ich mit der rechten Maustaste draufgehe, sagt er mir Adobe Flash Player 9, den gibts doch auch für den Mac, oder ? *harrharr*

Man kann auch Download sagen und das als MP3 ablegen (leider sieht man aber keinen expliziten Link), schau nochmal, sonst UP ich den mal auf meinen Webspace, sollte ja keine rechtlichen Probleme geben, wenn ich die Quelle angebe (???)
 
Ansonsten: Audiobeispiel in Sequenzer laden, und 1:1 nachbauen. Hilft immer... ;-)
 
das sind ganz einfache triolen (also 12 12tel anstelle von 16 16tel...)
Triolen ? Ja, schonmal gehört, finde leider nur Erklärungen, wo Noten abgebildet sind, damit kann ich nicht viel anfangen... :sad:

Ansonsten: Audiobeispiel in Sequenzer laden, und 1:1 nachbauen. Hilft immer... Wink
Gerade mit Cubase versucht, krieg ich nicht hin, mache bestimmt was grundlegendes Falsch...kann das mal jemand für nen Doofen erklären ? ...ggf. mit Beispiel ? Danke...
 
Ich hab hier zum Glück kein Cubase mehr, aber vernünftig erklärt solltest Du trotzdem weiterkommen!
Also:
Baue Dir in einen Matrixeditor, Pianorolle etc einen Clip mit vier Bassdrumschlägen auf jeder Viertel. Dann hast Du einen Takt voll und auf jedem Schlag macht es einmal "bumm". Jetzt veränderst Du das Raster so, dass Du zwischen den BAssdrums-Events nicht vier, sondern nur DREI Einheiten hast. Im ganzen Takt sind das dann 12. Jetzt fügst Du auf jeder Zählzeit ein Event ein und hast die Triolen. Statt vier Sechzehntelnoten pro Viertel sind es nun drei.

Falls Du ne echte 303 hast stell das Tempo einfach so ein, dass es passt. Das Verhältnis von Drummachine und 303 ist dann 3:4, wobei 3 die 303 hat und 4 die Drummachine.
 
The_Unknown schrieb:
...also wenn ich mit der rechten Maustaste draufgehe, sagt er mir Adobe Flash Player 9, den gibts doch auch für den Mac, oder ? *harrharr*

Man kann auch Download sagen und das als MP3 ablegen (leider sieht man aber keinen expliziten Link), schau nochmal, sonst UP ich den mal auf meinen Webspace, sollte ja keine rechtlichen Probleme geben, wenn ich die Quelle angebe (???)

So genau habe ich nicht geschaut, ich nehm mir da nicht lang Zeit..
Den Macwitz: Nee, es geht alles nur mit Basic und wir rennen alle mit Tiger und Leopardenfellen rum. Kennt man ja.

Nunja, die gehörten Dinger sind triolisch gespielt, also die Scalierung umgestellt, mehr "Trick" ist da jetzt nicht dabei..
DieZählzeit für Triolen sind bis 12 bzw. 24, nicht bis 16 oder 32, das ist schon alles, .. Rest: Phelios hat ansich schon alles gesagt..

Die 303 hat auch Triolen, ne Tribe oder ReBirth ebenso..
 
...danke, da kann ich mir was drunter vorstellen :) Werd das gleich mal ausprobieren...

@Mac Witz - ...würde dann jetzt nur mal den guten alten Roberte Blanco zitieren... ;-)

Tribe ? Hab ja die SX, muss da mal sehen, ist mir noch gar nicht aufgefallen :oops:

Gehe ich aber recht in der Annahme, dass sowas mehr Sinn für Melodien oder sonstiges macht, oder kann man sowas auch sinnvoll bei Beats einsetzen ? ...aber kann ich ja auch mal testen, wie sich das anhört...
 
The_Unknown schrieb:
Gehe ich aber recht in der Annahme, dass sowas mehr Sinn für Melodien oder sonstiges macht, oder kann man sowas auch sinnvoll bei Beats einsetzen ? ...aber kann ich ja auch mal testen, wie sich das anhört...
Was ist das denn bitte für eine Frage! :shock: Triolen kommen in der Musik ÜBERALL vor. Was meinst Du wie langweilig das Leben wäre, wenn es nur 2 und 4 gäbe.
 
...na die Frage kann natürlich nur von jemandem kommen, der von der Thematik eben keine Ahnung hat ;-) ...ich probiere viel aus, solange bis es mir gefällt, manchmal weiß ich eben auch nicht, was ich da tue, intuitiv treffe ich dann halt auch ab und zu mal ein musikalisches "Gesetz"...

Bastel gerade, man muss bei Cubase das Raster entsprechend umschalten und schon sieht man was auch gemeint ist :) Im nächsten Leben werde ich Musik studieren, erwähnte ich das schon ? ;-)
 


Zurück
Oben