Wannholle
ZolloZ
Bei Moog wäre das auch schon ein Kompromiss (Chinateile zusammengeschraubt in USA). Hab den Vermona 14 eigentlich als Beispiel genommen, wenn man wirllich konsequent sein würde, was ich übrigens auch nicht bin. Habe den Behringer Poly-D und Odyssey. Beide hab ich aus Überzeugung gekauft, aber auch den Vermona 14. Von der Qualität her spielt der Vermona 14 natürlich in einer anderen Liga.2k5 EUR fuer nen monophonen blaettern halt nur wenige mal eben so hin. egal wie toll der klingt oder wie ausgefallen das ein oder andere feature sein mag. fuer das geld gibts halt auch einen Moog matriarch oder gleich 2 grandmothers. oder oder oder...
das als grund, ich finds ja auch irgendwo schade drum das die nichtmal 200 stck loswerden. mein studionachbar hat einen da, und der klingt natuerlich schoen. aber preislich halt vergriffen. da ist es mir auch egal ob der entwickler alle LGA ICS mit spucke und schweiss von hand raufloetet.
Zuletzt bearbeitet: