Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, bitte sachlich

Puh zig Meldungen weil es mal wieder nicht klappt. Ich hab keinen Bock schon wieder diesen Müll zu lesen .. Hilfe

Wenn mic/Mod auch kein Bock hat zu lesen, wandert das Ding hier auf der Halde.

Und bitte beim nächsten mal überlegen ob wir die 1000000 identischen Beiträge zu dem Thema hier wirklich brauchen und einfach mal Nix schreiben , oder verlinkt doch einfach..
Oben steht nicht nur "kein Bashing" sondern auch "Meinungen"! Ob wir das nun "wirklich brauchen", oder nicht, ist doch auch bloß 'ne Meinung.
Was hast du denn sonst erwartet hier zu lesen?
 
Ohne Crave und Neutron hätte ich all den Kram von Korg, Roland, Yamaha, Novation gar nicht gekauft. Waren Opener für mich, wie bestimmt für viele andere (bin sehr normal, trotz außergewöhnlicher Intelligenz, Stärke, Schön- und Bescheidenheit). BTW, von Arturia habe ich den Keystep und Keystep37.
 
Ich mag Behringer, ich mag auch die Kopiergeschichte und das es günstig ist. Man kann damit Musik machen, auch wenn es qualitativ nicht immer top ist. War längst überfällig das sich eine Firma damit am Synthi Markt positioniert, letztendlich ist es doch auch Konkurrenz und die belebt bekanntlich das Geschäft.
 
Wir haben hier nen Keystep und nen Swing. Damit haben wir wohl nen Riss im Raum/Zeit Kontinuum erzeugt... *Puff* (<- dem Oberhater ist gerade die Birne explodiert ;-) :D )
 
MOD: Es gibt Wege darüber zu sprechen, ohne etwas vorzuwerfen (Hate,Fan, Unaufmerksam, Zensoren, DDR, whatever).
Bitte sachlich die Dinge miteinander abzugleichen, lasst die 1-2% Hardcore-Positionen bitte mal nicht bestimmen.

Bitten eigene Posts nochmal durchzusehen, sachlicher gestalten, gegeneinander und sogar gegen die Firma Behringer muss ja nicht in Extremen laufen. Gegen die Mod weil man ja zu sehr für oder gegen sei - kann man sich sparen, wir haben keine Zeit für sowas. Wir schauen nur drüber, aber wenns jemandem was bringt ist das Forum, die Mod oder so schuld. Aber wir sind für den Ton verantwortlich - und DA haben wir keine Lust!

Wir wissen, dass man das unterschiedlich halten kann wie Firmen sich verhalten. Tragt es einfach zusammen und macht es ggf wählbar. Ggf auch mit den Extremen und Abstufungen, dann könnte es vielleicht ohne Menschenschubsen enden, die anderen Threads sind da etwas gnädiger.

Übrigens hier sind einige besorgt, dass diese Meinungen justiziabel sind. Sollte sich jemand beleidigt fühlen gilt das allgemeine Recht - meist bedeutet das, dass das was zu hart ist raus muss. Also zB "Behringer alles Lügner und Diebe" bis hin zu "wer das kauft, ist" bis hin zu den direkten Angriffen.


Letzte Bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mich würde mal die Qualität der Eurorack Module von Behringer interessieren, wie ist denn da die Qualität im Vergleich zu Doepfer??
 
Na ja, das kann man jetzt diskutieren.
Ich will das gar nicht ausufern lassen. Aber Doepfer verkauft das Modul schon seit Jahren und hat es noch immer im Programm (auch als Slim Modul). Und ich denke, dass sich der Dieter Doepfer für die Entwicklung des Eurorack- Standards weitaus verdienter gemacht hat.
 
Ich will das gar nicht ausufern lassen. Aber Doepfer verkauft das Modul schon seit Jahren und hat es noch immer im Programm (auch als Slim Modul). Und ich denke, dass sich der Dieter Doepfer für die Entwicklung des Eurorack- Standards weitaus verdienter gemacht hat.
Den Verdienst um das Eurorack will dem Dieter niemand streitig machen.
Behringer trägt nur dazu bei, dass Eurorack noch beliebter wird.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Das stimmt indirekt in Teilbereichen. Ab einer bestimmten Umsatzgröße ist das allerdings schädlich für das Geschäft (Umsatz) anderer. Bei einem einzigen kopierten Modul wird die Firma Doepfer gewiss nicht in die Insolvenz rutschen.
Es wäre dennoch wünschenswert, dass Behringer wenigstens im Eurorackbereich mehr innovative Eigengewächse auf den Markt wirft.
 
Es wäre dennoch wünschenswert, dass Behringer wenigstens im Eurorackbereich mehr innovative Eigengewächse auf den Markt wirft.
Ich sags ja nur ungern, aber der grösste Teil der Kunden will nichts innovatives sondern das was gestern mal innovativ war in billiger. Und den Markt bedient Behringer perfekt. Ich hätte auch einen Wave 2.4 von ppg zum nicht Einfamilienhauspreis gekauft, aber Wolfgang wollte den ja nicht bringen..... aber auch das hatten wir schon 100te Male.
 
Auch wenn mir der Wave oder der 960er Sequenzer gefallen kann ich mich nach wie vor entscheiden welche aktuellen Hersteller ich unterstütze. Auch das hatten wir schon öfters.
 
1739352953313.png

ist schon ein Unterschied, ob man ein lange nicht mehr erhältliches Produkt kreativ und eigen kopiert, oder ein aktuell erhältliches 1:1 kopiert..

Dieter Doepfer hat so viel für Eurorack und den offenen Standard und überhaupt für Modular getan - ihn 1:1 zu klonen, zeigt wieviel Respekt Uli Behringer davor und vor den ganzen Community generell hat 🤑
 
Anhang anzeigen 244050

ist schon ein Unterschied, ob man ein lange nicht mehr erhältliches Produkt kreativ und eigen kopiert, oder ein aktuell erhältliches 1:1 kopiert..

Dieter Doepfer hat so viel für Eurorack und den offenen Standard und überhaupt für Modular getan - ihn 1:1 zu klonen, zeigt wieviel Respekt Uli Behringer davor und vor den ganzen Community generell hat 🤑
Wie gesagt: jeder kann für sich entscheiden ob und warum er sich dieses Modul kauft.
 
ist schon ein Unterschied, ob man ein lange nicht mehr erhältliches Produkt kreativ und eigen kopiert, oder ein aktuell erhältliches 1:1 kopiert..

Dieter Doepfer hat so viel für Eurorack und den offenen Standard und überhaupt für Modular getan - ihn 1:1 zu klonen, zeigt wieviel Respekt Uli Behringer davor und vor den ganzen Community generell hat 🤑
Dennoch lautet eine Redewendung: " Kopie ist die höchste Form des Kompliments!"
Obwohl ich nicht glaube, daß B. ein Kompliment damit machen wollte, sondern eher Geld.....
 
Die 5 Stück, die der Dieter in all den Jahren noch nicht an den Mann/Frau gebracht hat, wird er wohl verschmerzen.

Demzufolge verstehe ich auch nicht, warum B überhaupt dieses doch recht spezielle Filter klonen musste. Das Flakfeuer ist wieder mal größer als der zu erwartende Gewinn wert wäre.

Ich glaube ja Uli trollt gerne mal :weich:
 
Sollten wir nicht eigentlich Diskutieren dass der Dieter das Filterdesign beim Herrn EDP geklaut hat? Herr Doepfer müsste dann fürderhin auch als Böse gelten, wie alle die irgendwie mal einen Transistor in einem Filter verbaut haben Böse sind weil der Robert mal da so n Patent hatte. Betonung liegt auf hatte... aber auch das hatten wir schon.

Nebenbemerkung: wie schön sich doch Diskussionen abkürzen lassen ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben