2025-03-14 bis 2025-03-16: Nerdlich der Mitte X: "Zehn kleine lockere Schräublein"

Ich habe da eine kleine generative Audioinstallation vorbereitet (VCV triggert Noten, MASSIVE und Pigments machen die Geräusche), die kann man man nebenbei im Mühlenturm laufen lassen: wer will, setzt sich da hin, hört ein paar Minuten zu und darf dann wieder abhauen. Es ist zwar immer etwas anders, aber nach einiger Zeit hat man schon das Gefühl, dass sich da was wiederholt. Aber bis zu diesem Punkt ist es echt nett.

Ich würde dafür einfach ein paar kleine Aktivboxen mitbringen - es wird Ambient, da müssen ja nicht die Löcher aus dem Käse fliegen.

Bei gedämpftem Licht wäre es schon, wenn man etwas Illumination dazu machen könnte.

Da man echte Kerzen vermutlich nicht unbeaufsichtigt lassen möchte, denke ich z.B. an eine oder zwei LED-Lichterketten - die nicht hektisch blinken, sondern sich fest auf eine Farbe einstellen lassen oder maximal einen langsamen Farbwechsel machen. Eine könnte ich mitbringen, an die zweite hinter meinem Monitor traue ich mich nicht dran, die ist etwas kompliziert aufgehängt, daher würde ich die ungerne abbauen. Aber ich denke noch nach. Falls also noch irgendwo so etwas übrig sein sollte... Ich wäre dankbar.

@Feinstrom : Du hattest im Gertrudenberger Loch auf deinen Instrumenten LED-Kerzen stehen - sind das deine? Oder waren die geliehen? Oder hat jemand anders sowas?
 
Ist das nicht normal vor ersten Malen?
Ich habe gleich beim ersten Malen Darth Vader erfunden - den endgültigen Namen hat sich Onkel George dann aber ausgedacht.
Im Jahr des Herrn 1971, wie die Datierung durch meine Mutter beweist.
berth vader.jpg

Ich habe da eine kleine generative Audioinstallation vorbereitet (VCV triggert Noten, MASSIVE und Pigments machen die Geräusche), die kann man man nebenbei im Mühlenturm laufen lassen: wer will, setzt sich da hin, hört ein paar Minuten zu und darf dann wieder abhauen. Es ist zwar immer etwas anders, aber nach einiger Zeit hat man schon das Gefühl, dass sich da was wiederholt. Aber bis zu diesem Punkt ist es echt nett.
Das klingt doch hervorragend!

@Feinstrom : Du hattest im Gertrudenberger Loch auf deinen Instrumenten LED-Kerzen stehen - sind das deine? Oder waren die geliehen? Oder hat jemand anders sowas?
Ich habe 24 USB-aufladbare LED-Teelichte.
Und zwei Einheiten StompLights kann ich auch mitbringen, die reagieren bei Bedarf auch auf Audio.
Hast du irgendwelche Steuerspannungen am Start? Dann hab ich auch noch einen SOMA Illuminator nebst acht LED-Streifen am Start.
Kuscheldecken und Räucherstäbchen brauchen wir wohl nicht, oder? Bei dem, was du so unter Ambient verstehst, wären Knoblauchkränze und Kruzifixe oder eine Rolle Xanax vermutlich eher angebracht...

Schöne Grüße
Bert
 
Ich habe gleich beim ersten Malen Darth Vader erfunden - den endgültigen Namen hat sich Onkel George dann aber ausgedacht.
Im Jahr des Herrn 1971, wie die Datierung durch meine Mutter beweist.
Anhang anzeigen 244186
Ist das dein Vater? Hast du George verklagt? Drtr hat ja womöglich auch bei anderen geklaut:
1739468805087.png

Ich habe 24 USB-aufladbare LED-Teelichte.

Und zwei Einheiten StompLights kann ich auch mitbringen, die reagieren bei Bedarf auch auf Audio.
Das hört sich gut an!!!

Hast du irgendwelche Steuerspannungen am Start? Dann hab ich auch noch einen SOMA Illuminator nebst acht LED-Streifen am Start.
Nee, ist ja alles virtuell. Und wie ich Spannungen aus VCV nach draußen kriege, weiß ich noch nicht. Ich weiß aber, dass es geht. Und ich habe ja noch etwas Zeit.

Kuscheldecken und Räucherstäbchen brauchen wir wohl nicht, oder?
Für die hartgesottenen die gar nicht mehr weg wollen??

Bei dem, was du so unter Ambient verstehst, wären Knoblauchkränze und Kruzifixe oder eine Rolle Xanax vermutlich eher angebracht...
Keinesfalls, das wird sich eher so anhören, nur dass ich dazu eben keine Taste drücken muss, das macht es ja selbst:

In VCV gibt es auch ein Visualisierungsmodul, dass kann sogar full screen laufen. Deucht mir aber arg instabil zu sein. Damit kann ich Maschine ganz leicht dazu kriegen, nicht mehr zu starten. Jedenfalls nicht mehr mit dem betroffenen Projekt. Andere gehen dann natürlich noch. Hab es aber bisher nur auf dem PC (Win11) getestet, vielleicht ist der Laptop (Win10) besser.
 
Ich kenne die Umgebung der Installation nicht, könnte aber einen sogenannten Galaxy-Projektor beisteuern der einen “Sternenhimmel” + Nebula-Galaxy projiziert.

 
Ich kenne die Umgebung der Installation nicht, könnte aber einen sogenannten Galaxy-Projektor beisteuern der einen “Sternenhimmel” + Nebula-Galaxy projiziert.


Kommt drauf an, wir groß und schwer das ist. Ich wollte ja nur etwas fluffige Pads zu etwas dezentem Licht laufen lassen.

Man kann den Raum im Turm hier sehen (2022 mussten wir nämlich den nehmen, aus diversen Gründen. Sonst sind wir im Pavillon, da ist mehr Platz):
 
Das wäre einfacher - zum Einen ist mehr Platz im Auto und zum Anderen sieht es beim Zoll schon verdächtig aus, wenn man die Karre voll mit Kuchen hat. Solche Leute verbergen doch was!

(Mein Schwager wurde in Frankreich mal von der Polizei angehalten - sein Scheinwerfer zeigte etwas weit nach oben = der Wagen war auffällig hecklastig. Als die Polizisten dann den Weinvorrat Im Kofferraum gesehen haben, haben sie ihn weiterfahren lassen. Kann also auch gut ausgehen).
 
Hast du irgendwelche Steuerspannungen am Start? Dann hab ich auch noch einen SOMA Illuminator nebst acht LED-Streifen am Start.

Nicht wirklich. Wie man so sagt. Tatsächlich kann man CV aus VCV nach draußen geben, das schrieb ich ja schon, aber nur mit Trick 17 und einem speziellen Audiointerface. Eine Google suche nach "VCV CV to external" zeigt einem da schnell die Grenzen auf. MIDI geht einfacher raus.

Wobei ich da in Maschine auch schon tricksen musste - zwar kann man MIDI von einem Instrument 1 weiterleiten zu einem anderen Instrument 2, aber nur, wenn das MIDI von draußen zu Instrument 1 kommt - Piano-Rolle, Pads, Keyboard... So kann man sehr schön Sounds layern, das mache ich auch in dem Stück für die Live-Session am Samstag. Wenn jedoch Instrument 1 selber MIDI ohne Input erzeugt (wie bei mir), dann kann man das offenbar nicht weiterleiten. Ich habe mir dann mit Blue Cat's Patchwork beholfen, da hostet dann eine Instanz je ein VCV, dass MIDI erzeugt und ein Plugin (z.B. Pigments), dass dieses dann verarbeitet. Nicht elegant, aber es funktioniert. Die internen MIDI-Kanäle vom Patchwork machen es möglich.
 
Online Shopping soll es geben, habe ich gehört :mrgreen:

Hier eine mögliche Quelle:

Ich reise mit dem Zug an, also eine Torte für jeden wird problematisch.

Beim Coop kann man wahrscheinlich auch online bestellen.


Nur ob die ins benachbarte Ausland liefern, sei dahingestellt...

Ich werde mich dann im Sommer wieder eindecken mit o. g. Torte und Basler Läckerli.

Stephen
 
Ich werde mich dann im Sommer wieder eindecken mit o. g. Torte und Basler Läckerli

Gibt schlimmere Ecken als das Dreiländereck 120km südlich von mir.
Denke du bist als Wiederholungstäter ortskundig genug, sonst könnte ich auf dem Weg dorthin noch einen kleinen Zick-Zack-Kurs parallel zur A5 via Straßburg-Colmar-Freiburg empfehlen.
Auch da gibt es schlimmere Städtchen.
 
Gibt schlimmere Ecken als das Dreiländereck 120km südlich von mir.
Denke du bist als Wiederholungstäter ortskundig genug, sonst könnte ich auf dem Weg dorthin noch einen kleinen Zick-Zack-Kurs parallel zur A5 via Straßburg-Colmar-Freiburg empfehlen.
Auch da gibt es schlimmere Städtchen.

Ich fahre immer nach Konstanz rüber und laufe dann nach Kreuzlingen.

Dann vor der Migros einen Japonais-Eisbecher essen.

Oh, Kinderzeit. Oh, Kinderglück.

Stephen
 
Benachbartes Ausland ist D vieleicht aus CH heraus gesehen, andersrum ist das komplizerter als auf dem Mars zu landen.
Korrekt. Gewisse Dinge bekommt man in CH nicht und die Online-Shops versenden nicht immer nach CH. Die Lösung ist eine Proxy-Adresse in D, auch als Paketshop bekannt. Glücklich derjenige, der nahe der Grenze wohnt.
 
Nur ob die ins benachbarte Ausland liefern, sei dahingestellt...
Wohl eher nicht, siehe hier: https://www.coop.ch/de/wie-wir-liefern.html

Coop-ch hat im Gegensatz zu Migros keine Ableger in D (es gibt ein paar Migros Filialen in Orten an der Grenze, außerdem gehört tegut zu Migros). Migros hat dagegen einen deutschen Onlineshop, der aber nur einen kleinen Teil des Sortiments führt: https://www.migros-shop.de/

Dort gibts immerhin eine Mini-Version der Nusstorte: https://www.migros-shop.de/buendner-nusstoertli, diese wird aber auch von Anderen angeboten.
 


News

Zurück
Oben