Bester Minimoog Clone?

Meine bescheidene Erfahrung Ich habe den Minimmog, Minimax und Voyager für ca 1 Jahr lang gleichzeitig gehabt.Daher hatte ich viel Zeit mich mit der dreien auseinanderzusetzen.
Der Minimmog klingt auch mit nur einem Oscillator und ohne große Filter-Bearbeitung über die ganze Keaboard-Lage großartig, so wie ein Juno60 es auch tut. Die anderen beiden Kandidaten machen dabei keine so gute Figur.
Erst mit Modulation geht da die Post ab.
 
Grenzfrequenz schrieb:
Also in der Kiste sind diskrete OpAmps drin, die in großen Kisten eingebaut sind, die Teile dürften im Falle eines Defekts Kopfzerbrechen bereiten. Außerdem werden auch viele verschiedene Halbleiter eingesetzt, während die anderen mir bekannten 100%-Analog-Russenkisten (Alisa-1377, Alisa 1387, Polivoks) jeweils mehr oder weniger komplett um einen (damals offenbar gerade gut verfügbaren) OpAmp-Typen herum designed wurden.

Die zwei Versionen scheinen sich im Wesentlichen durch die Anordnung der Platinen zu unterscheiden (bei der späteren Version sind Platinen die bei Wartungsarbeiten relevant sind nach oben verlegt worden). Dementsprechend scheint es nur eine Version vom Schaltplan zu geben.

Also, das ist soweit ich sehen kann richtig, es gibt 2 Versionen, wo die Boards verlegt wurden.
Du kannst die Revisionen von Außen erkennen an den Diagrammen links auf dem Panel für Portamento und Modulation. Müßte mal nachschauen, wa da noch an Änderungen da ist.

Soundmäßig sind die Altairs auch genau wie ein MM von Gerät zu Gerät nicht 100% gleich. Leider sind auch das Tuning etc. und manchmal sogar einzelne Bauteile nicht immer gleich... ;-) Ich habe einen Altair hier, wo beim Umschalten der Empfindlichkeit des Pitch Wheel sich das Tuning verschiebt, bei nem Anderen ist das nicht der Fall... Auch was Bauteile angeht hat man sich schon mal "beholfen". Aber das macht den Charme aus.. ;-) In jedem Fall ein richtig schöner MM-Clone...

Nur, insgesamt hab ich noch kein Demo gehört, was den Charakter richtig gut heraus bringt. Wäre mal an der Zeit...
Die Hüllkurven sind nicht so schnell wie beim echten Mini, auch die Oszis floaten weniger.. Was ich ganz interessant finde. Wenn man in nen 231 reinschaut, dann muß man schon hart drauf sein, die Leiterplatten sind echt Steinzeit... Auch was Leiterbahnen, Lötaugen, Lötstopplack etc. angeht, da wird einem Angst und Bange... ;-)
Aber er spielt...
 
Ambrosia800 schrieb:
Grenzfrequenz schrieb:
Also in der Kiste sind diskrete OpAmps drin, die in großen Kisten eingebaut sind, die Teile dürften im Falle eines Defekts Kopfzerbrechen bereiten. Außerdem werden auch viele verschiedene Halbleiter eingesetzt, während die anderen mir bekannten 100%-Analog-Russenkisten (Alisa-1377, Alisa 1387, Polivoks) jeweils mehr oder weniger komplett um einen (damals offenbar gerade gut verfügbaren) OpAmp-Typen herum designed wurden.

Die zwei Versionen scheinen sich im Wesentlichen durch die Anordnung der Platinen zu unterscheiden (bei der späteren Version sind Platinen die bei Wartungsarbeiten relevant sind nach oben verlegt worden). Dementsprechend scheint es nur eine Version vom Schaltplan zu geben.

Also, das ist soweit ich sehen kann richtig, es gibt 2 Versionen, wo die Boards verlegt wurden.
Du kannst die Revisionen von Außen erkennen an den Diagrammen links auf dem Panel für Portamento und Modulation. Müßte mal nachschauen, wa da noch an Änderungen da ist.

Soundmäßig sind die Altairs auch genau wie ein MM von Gerät zu Gerät nicht 100% gleich. Leider sind auch das Tuning etc. und manchmal sogar einzelne Bauteile nicht immer gleich... ;-) Ich habe einen Altair hier, wo beim Umschalten der Empfindlichkeit des Pitch Wheel sich das Tuning verschiebt, bei nem Anderen ist das nicht der Fall... Auch was Bauteile angeht hat man sich schon mal "beholfen". Aber das macht den Charme aus.. ;-) In jedem Fall ein richtig schöner MM-Clone...

Nur, insgesamt hab ich noch kein Demo gehört, was den Charakter richtig gut heraus bringt. Wäre mal an der Zeit...
Die Hüllkurven sind nicht so schnell wie beim echten Mini, auch die Oszis floaten weniger.. Was ich ganz interessant finde. Wenn man in nen 231 reinschaut, dann muß man schon hart drauf sein, die Leiterplatten sind echt Steinzeit... Auch was Leiterbahnen, Lötaugen, Lötstopplack etc. angeht, da wird einem Angst und Bange... ;-)
Aber er spielt...

Ach was, Lötaugen sind überbewertet :fawk:
 
Auch wenn es nicht zählt, aber der Altair hat doch sicher kein Midi oder?
Beim Moog gibts sicherlich Nachrüst-Bausätze (wie zB bei meinem Polysix), aber für so ne russische Kiste bekommt doch nix oder?
Ohne Midi oder CV-Gate ist die Kiste, zumindest in meinen Augenn, höchstens ein Spielzeug. Es sei denn man ist begnadeter Spieler.
Da lobt ick mir den Minimax ... 8)
 
Lummerland schrieb:
Wustest du dass der Ort des Urknalls vor 13 Mrd Jahren genau unter deinem Arsch ist !

Da gehört ein Fragezeichen dahinter, aber in Wahrheit meinst du meinst du ja deinen eigenen, daher passt das Ausrufezeichen schon. Und tschüss.
 
Es ist nach wie vor nicht besonders "höflich" seinen kompletten Post,auf den bereits Bezug genommen wurde,wieder zu löschen.Imo.
 
Solar Chrome schrieb:
Auch wenn es nicht zählt, aber der Altair hat doch sicher kein Midi oder?
Beim Moog gibts sicherlich Nachrüst-Bausätze (wie zB bei meinem Polysix), aber für so ne russische Kiste bekommt doch nix oder?
Ohne Midi oder CV-Gate ist die Kiste, zumindest in meinen Augenn, höchstens ein Spielzeug. Es sei denn man ist begnadeter Spieler.
Da lobt ick mir den Minimax ... 8)

Na, spielen sollte man schon können... ;-)
Nachrüsten ist sicherlich auch hier möglich, wir reden ja auch "nur" über CV und Gate-Signale. Beim Polivoks gehts ja auch.. Allerdings kenne ich niemanden der das beim Altair schon mal gemacht hätte. Das Ding ist einfach zu selten...
 
Wenn man etwas hartnäckig ignoriert dann kann man verhindern es zu erfahren. Ist nur für die Psyche auf Dauer recht anstrengend. Aber meinetwegen kann ruhig weiter geglaubt werden, man könne beim Altair kein CV nachrüsten wodurch es gegenüber dem Minimax :gay: nur ein Spielzeug sei :selfhammer: :lol:
 
Hat jemand zufällig einen Mac und einen Minimax? Ich suche die Remote Software in der Mac Version!
 
was haltet ihr eigentlich vom macbeth m3x???
der schlägt doch auch irgendwie in die kerbe...
und waldorf pulse finde ich auch nicht schlecht jedenfalls besser als minimoogsoftware...
:school:
 
slicknoize schrieb:
und waldorf pulse finde ich auch nicht schlecht jedenfalls besser als minimoogsoftware...
:school:
Ich habe beide, also den alten Minimoog D sowie den Waldorf Pulse. Beim Pulse sind die Oszillatoren etwas
starrer, was an der digitalen Steuerung liegt, der Minimoog schwingt ja völlig frei.
Daher hören sich die Schwebungen zwischen den beiden schon ganz anders an, der Mini ist halt
sehr lebendig im Klang, sobald mehrere Oszillatoren ins Spiel kommen.
Gegen den Mini klingt der Pulse deutlich cleaner.
Mit dem Pulse bekommt man so einige Sounds des Minis ohne Probleme hin, zB den
Kraftwerk "Roboter" Bass.
 
Der soll wirklich sehr, sehr gut sein…und tatsächlich wie ein polyphoner Minimoog klingen (und nicht etwa wie ein Memorymoog).
Falls das also das ist, was Du suchst, wäre das sogar ein günstiges Angebot. Die Dinger werden nicht so häufig angeboten.
 
micromoog schrieb:
was war denn der letzte Store/T. Neupreis? Glaube so um 600€
nicht ganz, creamware hat am ende eine art ausverkauf gemacht, da war der preise so um die 600 und dann wurde das produkt von sonic core wieder neu aufgelegt, für ca. 1100 euro. das war der letzte preis, bevor die produktion endgültig eingestellt wurde.
 
ringmodifier schrieb:
[...]

Threat

[...]

engl. für "Drohung, Bedrohung". Gemeint ist "thread" für "Faden, Gesprächsfaden".

So mancher thread ist aber auch ein threat, z. B. für die geistige Gesundheit oder die Lebenszeit, die ungenutzt auf das Lesen eines solchen verschwendet wird.

Stephen (Klugscheißmodus aus).
 
Soundwave schrieb:
micromoog schrieb:
was war denn der letzte Store/T. Neupreis? Glaube so um 600€
nicht ganz, creamware hat am ende eine art ausverkauf gemacht, da war der preise so um die 600 und dann wurde das produkt von sonic core wieder neu aufgelegt, für ca. 1100 euro. das war der letzte preis, bevor die produktion endgültig eingestellt wurde.
Ich glaube, die letzten Creamwares gingen beim Store für 333 € weg.
 
system_1200.jpg


Wer möchte mein Creamware System 1200 ASB (Minimax und Pro12 im modernen Winkelgehäuse in feurigem Mausgrau) übernehmen?
 
Eylhardt schrieb:
Soundwave schrieb:
nicht ganz, creamware hat am ende eine art ausverkauf gemacht, da war der preise so um die 600 und dann wurde das produkt von sonic core wieder neu aufgelegt, für ca. 1100 euro. das war der letzte preis, bevor die produktion endgültig eingestellt wurde.
Ich glaube, die letzten Creamwares gingen beim Store für 333 € weg.
ich glaube du hast recht. :supi:
ausserdem war das sonic core teil wahrscheinlich auch nicht so teuer, eher 800-900, wenn ich mir es recht überlege.
 
^Hätte ich nicht schon einen, wäre das verdammt interessant!


Das hier hat übrigens ein anderer Kölner Minimax-Besitzer daraus gemacht:
komplettvi1b.jpg
 
Die letzten Minimoogs in den 80ern gingen bei mir für 2995 DM weg. Transferleistung erbeten.
 
ppg360 schrieb:
Ambrosia800 schrieb:
Estradin Altair 231... analog und ne fette Mini-Kopie... kennt nur keiner.

Der würde mich allerdings auch mal interessieren.

Stephen

Vielleicht mach ich einfach mal ein Rate-Demo mit dem Altair... such den Mini-Clone... Quick and dirty...

Kandidaten:
1 - Minimoog, hohe Seriennummer, neueres Osc.Board
2 - Estradin Altair 231, neuere Variante
3 - MultiMoog mit Filtermod und DeJitter-Mod
4 - NordLead II
5 - Moog Source
6 - Minimoog Voyager, Slew Rate Mod und Osc-Unlocking

Hier ist es: Nun, WIE ist die richtige Reihenfolge?? :waaas: :floet:

src: http://soundcloud.com/user1960233/minis

Zugegeben, etwas gemein, da Varianten in der Einstellung und nur ein bißchen improvisiert... Aber den tonalen Charakter hört ein echter Freak doch sofort heraus... :lol:
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben