dpulver
......
Hallo zusammen, ich kämpfe seit ewigen Zeiten damit, wie ich meine Musikstücke überhaupt als Gesamtwerk zusammenkriege. Ich möchte gerne ambiente, elektronische - evtl. Richtung cinematic Music - machen. Vorbilder Tangerine Dream, J.M. Jarre, Vangelis usw.
Ich bin aber so gestrickt, dass ich vom Klang her komme. D.h. ich brauche erst einen oder mehrere Sounds und erst mit diesen entsteht dann die Idee einer Akkordfolge oder Melode bzw. Muster. D.h. ich suche oder bastle mir erst einen coolen Sound und mit dem improvisiere ich herum - so entsteht dann ein Fragment einer Grundidee. Damit allein kann man ja nicht alles füllen sondern eine gewisse Anzahl an Takten bzw. eben über den Zeitverlauf damit herumspielen indem man moduliert, überblendet etc.
Jetzt kann ich bereits dieses improvisieren aufnehmen auf einen Track. Und dann möchte ich ja weitere Sounds auf weitere Tracks aufnehmen. Nun ist es aber so, dass ich ja die Grundidee absolut improvisiert habe - wenn ich Glück habe ist eine sich wiederholende Akkordfolge daraus geworden. Wenn ich jetzt mir weitere - dazu passende Sounds suche/bastle - um diese auf weiteren Tracks hinzuzufügen, dann weiß ich i.d.R. gar nicht mehr genau, welche Akkorde wann in dem ersten Track gespielt wurden - nur so in etwa. Und jetzt wird es für mich schwierig, den weiteren Track dazu zu improvisieren ohne 100% zu wissen, welche Akkorde denn so im ersten Track folgen, weil ich mir das schlichtweg gar nicht merken kann wenn der Track länger ist.
Wer hat damit Erfahrung und wie geht ihr da vor ? Schreibt ihr euch die Akkordfolge irgenwie auf ? Das würde doch den ganzen, kreativen Prozess ganz schön stören, oder ? Oder markiert ihr das irgendwie in der DAW ? Ich weiß von Studio One, dass man dort eine Akkorderkennung einschalten kann, die dann über den Tracks sichtbar ist. Aber in Bitwig z.B. habe ich sowas nicht - nur ein Plugin was den aktuellen Akkord erkennt und anzeigt aber eben nicht den nächsten....
Würde mich freuen hier irgendwie Tipps zu bekommen, wie man so einen improvisierten Ablauf doch irgendwie elegant gestalten kann damit eben mehr herauskommt als immer nur diese Ideen-Schnippsel 1-2 Minuten....
Ich bin aber so gestrickt, dass ich vom Klang her komme. D.h. ich brauche erst einen oder mehrere Sounds und erst mit diesen entsteht dann die Idee einer Akkordfolge oder Melode bzw. Muster. D.h. ich suche oder bastle mir erst einen coolen Sound und mit dem improvisiere ich herum - so entsteht dann ein Fragment einer Grundidee. Damit allein kann man ja nicht alles füllen sondern eine gewisse Anzahl an Takten bzw. eben über den Zeitverlauf damit herumspielen indem man moduliert, überblendet etc.
Jetzt kann ich bereits dieses improvisieren aufnehmen auf einen Track. Und dann möchte ich ja weitere Sounds auf weitere Tracks aufnehmen. Nun ist es aber so, dass ich ja die Grundidee absolut improvisiert habe - wenn ich Glück habe ist eine sich wiederholende Akkordfolge daraus geworden. Wenn ich jetzt mir weitere - dazu passende Sounds suche/bastle - um diese auf weiteren Tracks hinzuzufügen, dann weiß ich i.d.R. gar nicht mehr genau, welche Akkorde wann in dem ersten Track gespielt wurden - nur so in etwa. Und jetzt wird es für mich schwierig, den weiteren Track dazu zu improvisieren ohne 100% zu wissen, welche Akkorde denn so im ersten Track folgen, weil ich mir das schlichtweg gar nicht merken kann wenn der Track länger ist.
Wer hat damit Erfahrung und wie geht ihr da vor ? Schreibt ihr euch die Akkordfolge irgenwie auf ? Das würde doch den ganzen, kreativen Prozess ganz schön stören, oder ? Oder markiert ihr das irgendwie in der DAW ? Ich weiß von Studio One, dass man dort eine Akkorderkennung einschalten kann, die dann über den Tracks sichtbar ist. Aber in Bitwig z.B. habe ich sowas nicht - nur ein Plugin was den aktuellen Akkord erkennt und anzeigt aber eben nicht den nächsten....
Würde mich freuen hier irgendwie Tipps zu bekommen, wie man so einen improvisierten Ablauf doch irgendwie elegant gestalten kann damit eben mehr herauskommt als immer nur diese Ideen-Schnippsel 1-2 Minuten....
Zuletzt bearbeitet: