Ist eine Methode im Sport (Formel 1 klammern wir jetzt mal aus) erfolgreich, wird sie ins Lehrbuch übernommen. So war es ganz früher ja Usus, beim Hochsprung mit dem Bauch voran über die Stange zu hopsen. Dann kam jemand auf die zunächst lächerlich peinlich aussehende Idee, sich vor dem Absprung zu verbiegen, um mit dem Rücken voran über die Stange zu kommen. Hoppla, der war auf einmal um Längen besser als alle anderen Sportler!
Nee, die taktische Variante hat mit den grundlegenden Regeln des Spiels erst einmal nichts zu tun (Motorsport / Prototype und Spec-Car Racing passen da übrigens 1a rein).
Das Lehrbuch ist ja kein Regelbuch und etablierte Taktiken werden obsolet, sobald sich einige weiche und harte Faktoren ändern oder die Taktik schlicht entschlüsselt wurde und keine quantifizierbaren Vorteile mehr bringt.
Der fest vorgegebene Rahmen, der "analoge Synthesizer" / Fussballmannschaft o.Ä. definiert, ändert sich ja nicht, weil jemand ein anderes Design verwendet. Innerhalb eines bestimmten Rahmen ist alles eins, und erlaubt.
Das ist natürlicher Fortschritt, der jedem vernunftbegabten Wesen einleuchten sollte. Und jeder Sportler setzt diese Methoden dann noch einmal individuell ein.
As I said: Best practise wird nicht unbedingt in ein Regewerk übernommen und kann sich ändern.
Beim Swing ist das etwas ganz anderes. Da sind nur die Beschriftungen abgewandelt, ansonsten alles 1 zu 1 kopiert. Großes Kino.
Hast du denn mal Dave Smith, m.W. und nach oberflächlicher Recherche Erfinder des MIDI-Keyboards - zumindest war ein Prophet der erste Synth mit MIDI und Keyboard - gefragt, was er denn davon hält, dass seine Idee von 10.000en kopiert wird - u.a.
Arturia, die uns mit deren Keyboard Dave Smiths Idee, aber nicht den Prophet geben, der dazu gedacht war? Marschieren wir deswegen in FR ein?
Kurzum, dahin folge ich dir nicht. Weder
Behringer noch Arturia haben das Midi-Keyboard gepachtet, die Analogie zum Lieferdienst passt da 1a, zeige mir die Rechtsnorm, die verbietet, wie Behringer, Flink, Haas, ... arbeiten. Das schmälert ja keineswegs den (ideellen) Verdienst von
Moog, Lieferando oder Ferrari, die sich in gänzlich anderen Sphären bewegen als Vorgenannte.
Wenn man dann dazu überteuerte Syncussion-Clones und schlecht funktionierende paraphone Synths baut (s.o.), dann ist man ggf. auch selbst Schuld.