Feinstrom
*****
Das "Nerdlich der Mitte IX: "Schraubüberfall!" wird nun definitiv von Freitag, dem 15.3.2024, bis zum Sonntag, den 17.3.2024, stattfinden, und zwar wie immer in der Jugendfreizeitstätte "Hollager Mühle" in Wallenhorst-Hollage, nördlich von Osnabrück.
So läuft's ab (der Faulheit halber wieder größtenteils aus dem Thread vom letzten Jahr kopiert - BITTE AUFMERKSAM LESEN, ES WIRD ABGEFRAGT!):
Die genaue Adresse der "Hollager Mühle" ist:
Neulandstraße 44
49134 Wallenhorst
www DOTTT hollager MINUS muehle DOTTT de
Der Aufbau ist am Freitag ab 12.00 Uhr (ich werde vermutlich schon ab ca. 11 Uhr vor Ort sein), der Abbau am Sonntag (möglichst nicht schon am Vormittag).
Das generelle Motto der Veranstaltung (besonders angesichts des bereits angemeldeten Interesses vieler potenzieller Teilnehmenden) lautet wieder "Kleines Equipment - großer Sound!".
Bringt also bitte im Idealfall nicht euer gesamtes Studio mit (der Pavillon ist nicht allzu groß), sondern ein abgestimmtes kleines durchdachtes Setup mit möglichst spannenden Instrumenten, mit dem ihr am besten auch performen könnt (was aber natürlich keine Pflicht ist!). Platzangebot: Zwei Personen teilen sich einen Tisch (kein zwingendes Dogma, eher eine grobe Richtung) - wenn doch nicht so viele kommen (das wird der Verlauf des Threeads zeigen), könnt ihr ja noch was zum Nachlegen in den Kofferraum packen.
Ein weiteres Dauermotto des "Nerdlich der Mitte" ist nämlich "Musik!" - am Samstagabend wird das lange Stereokabel herumgereicht, und jeder, der möchte, spielt uns was vor, ob alleine oder in spontanen oder von langer Hand geplanten Zusammenrottungen.
Für Dauergäste beträgt der Teilnehmerbeitrag auch dieses Jahr wieder 60 Euro.
In diesem Beitrag sind außer der Miete für den Pavillon zwei Übernachtungen im Mühlenturm enthalten (unterschiedlich große Mehrbettzimmer - Bettwäsche (mindestens Schlafsack plus Bettlaken zum Drunterlegen) muss mitgebracht werden (tragische Einzelschicksale vergessener Bettwäsche können abgefedert werden) - ICH NEHME KEINERLEI VORANMELDUNGEN FÜR EINZELZIMMER ENTGEGEN - REGELT DAS BITTE UNTER EUCH; AUSNAHMEN SIND NATÜRLICH FRAUEN ETC.), zweimal Frühstück sowie das Mittagessen (auch vegetarisch) am Samstag. Die Abendessen für Freitag und Samstag habe ich bewusst nicht bestellt. Es gibt reichlich Gastronomie, Bringdienste und Supermärkte in der Nähe - die letzten Jahre hatten wir einen Tisch beim nahegelegenen und sehr guten Inder (www.sangamindischesrestaurantwallenhorst.de).
Tagesgäste für den Samstag bezahlen 20 Euro, das ist dann ohne Mittagessen. Das kann aber wohl vor Ort geregelt werden - die letzten Jahre war genug da.
Samstag-Abend-Zuhör-Gäste, die nur für die Musikperformances kommen möchten, zahlen bitte 10 Euro.
Kaffee, Getränke und weitestgehende ungesunde Zwischensnacks stehen bereit, dafür stelle ich einen Bettelkarton auf (das ist nicht inbegriffen).
Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf 25 Dauergäste mit Equipment limitiert. Wenn dann noch höchstens zehn Tagesgäste und höchstens zehn Abendgäste kommen (bitte ohne Equipment, es sei denn etwas ganz besonders Spannendes, das ihr abends vorführen bzw. damit performen wollt), ist die Bude voll! Ich habe aber bislang noch niemanden abgewiesen - wir rücken schon irgendwie zusammen.
Der Mühlenturm hat 30 Betten, es stehen dann also für Samstag Nacht noch ca. fünf Betten für Spontanübernachter bereit (aber ohne Gewähr).
Eine PA und Tische sind vorhanden, und in der Küche gibt es Getränke und ein paar ungesunde Knabbereien (für die letzteren beiden Posten stelle ich eine Sparbüchse für freiwillige Spenden auf).
Wir werden aller Voraussicht nach wieder alleine auf dem Gelände sein - Pavillon, Turm und Blockhaus stehen zur Verfügung, und der Raum mit den Instrumenten ist zuverlässig entweder bevölkert oder abgeschlossen.
Im Blockhaus gibt es übrigens auch einen großen Raum - wer da eventuell etwas installieren oder performen möchte, sage bitte kurz Bescheid, ja?
Bitte meldet euch auf jeden Fall möglichst zeitnah zur Teilnahme bei mir an, am besten hier im Thread (dann wissen alle, wer kommt), aber auch zusätzlich per PN/Unterhaltung oder E-Mail (bertfleissig ÄTTT osnanet DOTTT de).
Und bitte auch die, die sich schon angekündigt hatten oder von denen ich eigentlich schon weiß, dass sie kommen, danke!
Das Treffen ist auch offen für Nicht-Forumler - sprecht auch gerne eure Freunde an, ich werde das im Osnabrücker Raum auch machen.
Wegen der räumlichen Begrenzung werde ich ansonsten keine weitere Werbung machen, höchstens ein paar mir bekannten Nicht-Forumlern Bescheid geben.
Ich freue mich auf das nun schon neunte Treffen mit euch - bis bald dann!
Schöne Grüße
Bert
So läuft's ab (der Faulheit halber wieder größtenteils aus dem Thread vom letzten Jahr kopiert - BITTE AUFMERKSAM LESEN, ES WIRD ABGEFRAGT!):
Die genaue Adresse der "Hollager Mühle" ist:
Neulandstraße 44
49134 Wallenhorst
www DOTTT hollager MINUS muehle DOTTT de
Der Aufbau ist am Freitag ab 12.00 Uhr (ich werde vermutlich schon ab ca. 11 Uhr vor Ort sein), der Abbau am Sonntag (möglichst nicht schon am Vormittag).
Das generelle Motto der Veranstaltung (besonders angesichts des bereits angemeldeten Interesses vieler potenzieller Teilnehmenden) lautet wieder "Kleines Equipment - großer Sound!".
Bringt also bitte im Idealfall nicht euer gesamtes Studio mit (der Pavillon ist nicht allzu groß), sondern ein abgestimmtes kleines durchdachtes Setup mit möglichst spannenden Instrumenten, mit dem ihr am besten auch performen könnt (was aber natürlich keine Pflicht ist!). Platzangebot: Zwei Personen teilen sich einen Tisch (kein zwingendes Dogma, eher eine grobe Richtung) - wenn doch nicht so viele kommen (das wird der Verlauf des Threeads zeigen), könnt ihr ja noch was zum Nachlegen in den Kofferraum packen.
Ein weiteres Dauermotto des "Nerdlich der Mitte" ist nämlich "Musik!" - am Samstagabend wird das lange Stereokabel herumgereicht, und jeder, der möchte, spielt uns was vor, ob alleine oder in spontanen oder von langer Hand geplanten Zusammenrottungen.
Für Dauergäste beträgt der Teilnehmerbeitrag auch dieses Jahr wieder 60 Euro.
In diesem Beitrag sind außer der Miete für den Pavillon zwei Übernachtungen im Mühlenturm enthalten (unterschiedlich große Mehrbettzimmer - Bettwäsche (mindestens Schlafsack plus Bettlaken zum Drunterlegen) muss mitgebracht werden (tragische Einzelschicksale vergessener Bettwäsche können abgefedert werden) - ICH NEHME KEINERLEI VORANMELDUNGEN FÜR EINZELZIMMER ENTGEGEN - REGELT DAS BITTE UNTER EUCH; AUSNAHMEN SIND NATÜRLICH FRAUEN ETC.), zweimal Frühstück sowie das Mittagessen (auch vegetarisch) am Samstag. Die Abendessen für Freitag und Samstag habe ich bewusst nicht bestellt. Es gibt reichlich Gastronomie, Bringdienste und Supermärkte in der Nähe - die letzten Jahre hatten wir einen Tisch beim nahegelegenen und sehr guten Inder (www.sangamindischesrestaurantwallenhorst.de).
Tagesgäste für den Samstag bezahlen 20 Euro, das ist dann ohne Mittagessen. Das kann aber wohl vor Ort geregelt werden - die letzten Jahre war genug da.
Samstag-Abend-Zuhör-Gäste, die nur für die Musikperformances kommen möchten, zahlen bitte 10 Euro.
Kaffee, Getränke und weitestgehende ungesunde Zwischensnacks stehen bereit, dafür stelle ich einen Bettelkarton auf (das ist nicht inbegriffen).
Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf 25 Dauergäste mit Equipment limitiert. Wenn dann noch höchstens zehn Tagesgäste und höchstens zehn Abendgäste kommen (bitte ohne Equipment, es sei denn etwas ganz besonders Spannendes, das ihr abends vorführen bzw. damit performen wollt), ist die Bude voll! Ich habe aber bislang noch niemanden abgewiesen - wir rücken schon irgendwie zusammen.
Der Mühlenturm hat 30 Betten, es stehen dann also für Samstag Nacht noch ca. fünf Betten für Spontanübernachter bereit (aber ohne Gewähr).
Eine PA und Tische sind vorhanden, und in der Küche gibt es Getränke und ein paar ungesunde Knabbereien (für die letzteren beiden Posten stelle ich eine Sparbüchse für freiwillige Spenden auf).
Wir werden aller Voraussicht nach wieder alleine auf dem Gelände sein - Pavillon, Turm und Blockhaus stehen zur Verfügung, und der Raum mit den Instrumenten ist zuverlässig entweder bevölkert oder abgeschlossen.
Im Blockhaus gibt es übrigens auch einen großen Raum - wer da eventuell etwas installieren oder performen möchte, sage bitte kurz Bescheid, ja?
Bitte meldet euch auf jeden Fall möglichst zeitnah zur Teilnahme bei mir an, am besten hier im Thread (dann wissen alle, wer kommt), aber auch zusätzlich per PN/Unterhaltung oder E-Mail (bertfleissig ÄTTT osnanet DOTTT de).
Und bitte auch die, die sich schon angekündigt hatten oder von denen ich eigentlich schon weiß, dass sie kommen, danke!
Das Treffen ist auch offen für Nicht-Forumler - sprecht auch gerne eure Freunde an, ich werde das im Osnabrücker Raum auch machen.
Wegen der räumlichen Begrenzung werde ich ansonsten keine weitere Werbung machen, höchstens ein paar mir bekannten Nicht-Forumlern Bescheid geben.
Ich freue mich auf das nun schon neunte Treffen mit euch - bis bald dann!
Schöne Grüße
Bert