Field Recorder mit Speed-Funktion?

Nein, die Deadcat ist natürlich aus Kunstfell.
Das Richtmikrofon erleichtert, das Nebengeräusche verringert werden, da man auf die Quelle „zielen“ kann.
Für den Anfang reicht auch das Mikro des Recorders, aber bitte mit einem guten Fell. Die Schaumstoff-Aufsätze sind für außen ungeeignet.
Ich nehme mal an, dass der nach Fragglefrisur aussehende Windschutz von Gutmann gut genug ist?
https://www.amazon.de/H4essential-H...tz-Audioaufnahmen-Handgefertigt/dp/B0CWZ2WQVF
 
Super, Bernie, dann wäre das auch schon mal geregelt. Vielen Dank!
 
Viel wichtiger als die Qualität des Recorders ist immer die Aufstellung.
Immer darauf achten, das man nie zu nah an Häuserecken steht und das man mit dem Körper den gröbsten Wind abhält, dann sind die Ergebnisse super.
 
Gibt es eigentlich einen Field Recorder, dessen Spuren man in beliebiger Geschwindigkeit ablaufen lassen kann? Am besten noch individuell für jede einzelne?
Ich habe nicht verstanden, wie du das anwenden möchtest. Die Funktion haben aber so Geräte wie AKAI MPC, Roland SP-404mkII. Wobei Roland, glaube ich, nur 16 bit aufnimmt. AKAI nimmt bestimmt 24 bit auf (und speichert intern 32 bit). Und Mikrofon mit Vorverstärker müsste man extern anschließen, wenn man mit dem Gerät auch aufnehmen möchte. Ansonsten könnte man solche Geräte zum Abspielen verwenden.
 


News

Zurück
Oben