2025-03-14 bis 2025-03-16: Nerdlich der Mitte X: "Zehn kleine lockere Schräublein"

Da ist irgendwas schief gelaufen bei den Bildüberblendungen des Live-Videos, bei 3:40. Es gibt keine Überblendung, sondern einen abrupten Schnitt und leider auch den Text "INVALID" dort, wo es überblenden sollte. Kann man beheben, aber man kann das Video bei YouTube nicht ersetzen, ich könnte nur ein neues hochladen, das bekommt dann aber eine neue URL.

SO EIN MIST.

EDIT: Video wurde gefixt, jetzt hab ich eben 2 davon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,

nach den Bildern jetzt das Audio. Die Roh-Mitschnitte sind fertig gepackt und hochgeladen, wer Seinen haben möchte schreibe mir eine PN, dann bekommt er/sie den Link dazu.

Da der Livestream leider diesmal nicht vollständig ist hatte ich die Idee, die Mitschnitte abzumischen und als Playlist auf Soundcloud zu stellen, sodaß man sie einzeln oder auch am Stück hören kann und auch nur, wenn keine Einwände dagegen vorliegen - das wird aber einzeln abgefragt.
 
Playlist auf Soundcloud

…darf ich alternativ ein Nerdlich-X-Album bei Bandcamp vorschlagen - ich finde Bandcamp wesentlich angenehmer zu nutzen als Soundcloud, wo mir alle Nase lang irgendwelche anderen, vermeintlich passenden Künstler in meinen Stream hineingestritzelt werden…
 
Wir hatten kurz vor meiner Session, wegen "Stille", noch am Sound rumgeschraubt. Zumindest mein Mitschnitt der Session hat jetzt einige laute "Plops" drin. Wenn das Video eh fehlt, ich hätte auch noch den Mitschnitt meiner "Generalprobe", wenige Minuten vorher aufgenommen und ohne "Plops" aber auch sonst nicht ganz identisch.
 
Man muss nichts so aufpumpen, es reicht dass jeder sein Audio / Video hat und macht einfach damit was man damit machen möchte. Wäre das nicht am einfachsten? Denke, dass die meisten ganz froh sind, wenn der Kram jeweils auf ihren Accounts liegt und das darf es auch - kann man dann wieder verbinden über Playlists.

Ist nur so eine Idee, aber man sollte es auch nicht übertreiben - es ist nur ein Jam auf einem Nerdmeeting. Schlussendlich.
 
Bleiben wir doch einfach authentisch, oder? Das macht doch so ein Live-Meeting aus. Es sei denn, @Wellenschlag verliert durch die nicht gewollten “Plops” einen Millionenvertrag. Kann man ja nie wissen….
P.S.: Meine “Performance” ist ziemlich in die Hose gegangen. Aber am Ende ok für mich. War das erste mal und habe schon schlimmeres gehört 🙂
 
Nö, bei dir ist nix in der Hose gelandet, kann man nicht sagen - das war locker und da du sagtest es wäre sogar deine erste - da würde ich meinen nichtvorhandenen Hut lupfen, als Man without Hat würde ich dann sowieso auch den Safety Dance tanzen. and if they don't dance - they are no friend of mine! we can dance - everything is under control.
 
…darf ich alternativ ein Nerdlich-X-Album bei Bandcamp vorschlagen
Das müßte dann aber jemand Anderes hochladen, denn ich habe zwar einen Account dort, den nutze ich aber derzeit nicht.

Außerdem gebe ich zu bedenken, daß man dort einen Preis angeben muß und selbst wenn man für unsere Tracks "0" eingibt, aber noch Eigenes da liegen hat, man immer noch das Gesamtwerk zu Kauf angeboten wird, von dem "fremde" Tracks nicht ausgenommen werden können, was es für solche Zwecke eher unbrauchbar macht. Diese Problematik besteht bei Soundcloud nicht.
 
P.S.: Meine “Performance” ist ziemlich in die Hose gegangen. Aber am Ende ok für mich. War das erste mal und habe schon schlimmeres gehört 🙂
Ich kann mich jetzt an keine Performance erinnern, die sich nach "in die Hose gegangen" angehört hat. Das ist bei uns ja das Schöne: niemand außer uns selbst merkt, wenn wir uns verspielen. Weiß ja keiner, was eigentlich geplant ist.

Wir hatten schon Leute, die nach dem Auftritt beichteten, dass sie Moll statt Dur gespielt haben, und nicht nur ich habe mal am Cutoff herumgeregelt, obwohl das Volume ganz weggedreht war. Was auf den Cutoff wirklich keinen hörbaren Einfluss hat ;-)

Rate mal, warum ich immer mit irgendwelchen seltsamen Geräuschen anfange, bevor ich an die Pads oder Regler gehe... Um in Ruhe ins Stück reinzukommen. Ich mag diese droneartigen Dinge am Anfang auch, aber sie dienen auch zu meiner Beruhigung: es gibt Sound, der Sound gehorcht mir, die Geräte und ich kommen miteinander ins Reine und ich kann anfangen, die Umgebung wegzublenden und loszulegen.

Ansonsten: ich habe vor einigen Jahren Klavier (Konzert der Klavierschüler meiner Lehrerin) vor Publikum gespielt - "Opening" von Philipp Glass' "Glassworks". Es gibt dazu auf meinem YouTube-Kanal ein Video, wo ich am Vorabend übe. Nicht preisverdächtig, aber für einen, der mit Mitte 50 erst mit dem Klavier angefangen hat, ganz passabel. Am nächsten Tag saßen da mindestens 15 Kinder und ich, und zu den Kindern je 2 Eltern und oft noch diverse Geschwister, es war proppevoll. Die ersten beiden Takte gingen noch, aber dann musste ich die linke Hand umsetzen - und die wollte nicht so, wie ich wollte: sie war verkrampft und zitterte milde. Danach wusste ich kaum noch, was ich da eigentlich mache, außer, dass es entsetzlich sein musste. Kurz: es war ein Debakel sonder gleichen. Meine Lehrerin hatte schon befürchtet, dass ich mittendrin abbreche, aber diese Blösse wollte ich mir nicht geben, ich hab es durchgezogen. Und beschlossen, in den nächsten Jahren nie wieder mit einem Klavier vor so vielen Leuten aufzutreten. Höchstens mal was kleines zu Hause ("Du hast doch ein Klavier, spiel mal was vor" - dann muss man ja). Es gibt sogar ein Video von diesem Unglück - ich habe es mir nie angesehen. Bei so etwas kann ich akzeptieren, wenn jemand sagt "in die Hose gegangen".

Also: wenn du dich bei Bach oder Schumann verspielst, ist die Chance groß, dass jeder Laie es hört (Fun Fact am Rande: auch Profis greifen am Klavier gerne mal daneben, angeblich knapp 1 von 100 Tönen, gehen aber locker darüber hinweg - das ist nämlich die wahre Kunst), aber nicht bei deinen eigenen Sachen. Da kann man immer behaupten "das gehöre so".

Und: meine Fresse, war ich bei meinem ersten Auftritt beim Nerdlich nervös. Da hätte ich gerne mal den Blutdruck und das EKG gesehen. Das legt sich aber mit der Zeit. Erfahrung hilft. Ich mache z.B. zu Hause alles mit Maschine - alles, was ich irgendwo veröffentliche ist quasi live eingespielt und exakt so dann nicht wiederholbar. Daher habe ich die Situation vom Nerdlich so schon oft genug erlebt, jedenfalls von der technischen Seite her. Das ging auch nicht von heute auf morgen, aber nach ein paar Mal beim Nerdlich war ich viel lockerer als am Anfang.

Bei fast allen von uns läuft irgendwas sequenziertes mit - Maschine, Ableton, Step-Sequencer - das kann man auch mal ein paar Sekunden laufen lassen, ohne dass es wen stört, um sich wieder zu fangen, wenn man ins Schwimmen geraten ist.

Ich habe am Schluss noch auf den Pads so einen Flächensound gespielt, und dabei auch brav mitgezählt: eins-und-zwei-und-eins-und-zwei-und... Und bin dann trotzdem etwas rausgekommen. Mal ehrlich: hat es jemand gehört? Und wenn ja: war doch cool, wie ich das tratdionelle Verständnis von Rhytmik durchbrochen habe ;-)
 
Die ersten beiden Takte gingen noch, aber dann musste ich die linke Hand umsetzen - und die wollte nicht so, wie ich wollte: sie war verkrampft und zitterte milde.
Lol, so war es bei mir von Anfang an. Tatsächlich habe ich komplett vergessen, die zentrale Melodie zu spielen 😆. Im Livestream hört man, wie mich meine Frau direkt danach fragte: “Wo war Bugge?”. Tatsächlich wäre es eine kleine geklaute Melodie des aktuellen Pianisten Bugge Wesseltoft gewesen. Vielleicht war es auch besser so und ich habe dem Kanal eine Klagewelle erspart 😆.
Aber: Ich habe viel gelernt beim Nerdlich, vor allem hatte ich auch mal einen Einblick bei den Anderen. Beim nächsten mal nehme ich ein Audiointerface mit und spiele für mich eine echte Generalprobe mit Aufnahme. Ich denke, das hilft ungemein.
 
Ich bin mit meiner Nerdlich Performance ganz zufrieden, will meine Millionen aber mit anderes Sachen verdienen. Mein Mitschnitt ist aber Murks und den möchte ich so, abgesehen vom Nerdlich Youtube Video, nicht weiter veröffentlichen.
 
Fun Fact am Rande: auch Profis greifen am Klavier gerne mal daneben, angeblich knapp 1 von 100 Tönen, gehen aber locker darüber hinweg
Amateur-Tipp: Wenn ich mich bei meinen Improvisationen verspiele, dann wiederhole ich den Patzer so, dass er viermal kommt. Dann denkt jeder, es sei Absicht (vom zweiten bis zum vierten Mal stimmt das ja auch)
 
you make yourself too many gedanken. Das ist lieb - aber wenn jeder alles hat, reicht dit aus.
Es gibt zumindest für mich einen Anlaß aus der Vergangenheit (siehe PN), warum ich BC für sowas nicht befürworte: BC ist ein Verkaufsportal, Soundcloud nicht.

Mein Mitschnitt ist aber Murks und den möchte ich so, abgesehen vom Nerdlich Youtube Video, nicht weiter veröffentlichen.
Soundcloud zählt bei den Meisten garnicht als "Veröffentlichung", aber ich hab das dann mal entsprechend vermerkt.
 
Und: meine Fresse, war ich bei meinem ersten Auftritt beim Nerdlich nervös. Da hätte ich gerne mal den Blutdruck und das EKG gesehen. Das legt sich aber mit der Zeit. Erfahrung hilft.
Wenn's doch nur so wäre! Trotz der ersten Band vor 40 Jahren, Auftritten allein und mit Freunden, und vielen "glücklichen Knopfungen" und Nerdlichs: Ich lampenfiebere jedes Mal schwerst – und bin erst danach wirklich gelöst (& albern).
 
Wenn's doch nur so wäre! Trotz der ersten Band vor 40 Jahren, Auftritten allein und mit Freunden, und vielen "glücklichen Knopfungen" und Nerdlichs: Ich lampenfiebere jedes Mal schwerst – und bin erst danach wirklich gelöst (& albern).
Ein gewisses Maß an Lampenfieber ist immer. Aber es ist bei mir weniger geworden.
 
Und: meine Fresse, war ich bei meinem ersten Auftritt beim Nerdlich nervös. Da hätte ich gerne mal den Blutdruck und das EKG gesehen. Das legt sich aber mit der Zeit. Erfahrung hilft.
Ich hatte meinen ersten Auftritt als Solo-Act beim Nerdlich in 2020 mit meinem damals neuen Roland Fantom-6. Beim ersten Track war noch alles gut, beim 2. Track dann wurde mir bewußt, daß ich Publikum habe, da wurde ich dann nervös und verspielte mich. Zum Glück gabs da noch keinen Livestream. In 2023 ist zum Glück die Kamera, die auf meine Hände zielte, ausgefallen, sodaß man meine zittrigen Finger nicht sieht, und ich mußte meine normal eher schnelleren Soli verlangsamen, sonst hätte es schiefe Töne gegeben. Letztes Jahr dann zusammen mit Serge war wieder alles gut, denn mit Anderen zusammen auf der Bühne stehen mach ich regelmäßig im Rahmen der EK-Lounge und des Zweitprojekts "Tales from the Schleiside". Dieses Jahr hab ich wegen grippebedingtem Zeitmangel bei der Vorbereitung das Ganze gleich bleiben lassen, obwohl ich aus Gründen der Übung und des Lampenfieberabbaus gerne gespielt hätte - nächstes Mal. Vom nicht machen wirds ja nicht besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben