Von KI geschaffene außerirdische Architektur

Das meiste davon wirkt auf mich futuristisch, aber nicht außerirdisch.
Die Frage ist auch: meint "außerirdisch" von Menschen geschaffen, aber außerhalb der Erde (und somit außer-irdisch) oder meint es außerirdisch im Sinne von "andere Planeten und nicht-menschlich?" Die meisten Architektur geht doch immer von Humanoiden aus. Man könnte sich auch fragen: wie sehen Städte aus, wenn sie von Fliegen entworfen würden? Oder Giraffen?

Ehrlicherweise erinnern mich die meisten bisher Bilder an normale menschliche Architektur, nur gummiartig in die Länge und/oder Breite gezogen. Und manches davon mit Anleihen an Fantasy, so im Sinne von "wenn Elfen Türme bauen würden". Sie sehen schön aus, gar keine Frage. Aber irgendwie hat man das alles schon mal gesehen.
 
Vielleicht kommt man mit der KI Architektur weiter, wenn man darüber nachdenkt, was das konkrete Gebäude sein soll. Also, welche Funktion es erfüllt. Soll des eine Kirche sein, eine Bibliothek, Bahnhof oder auch Wohngebäude.

Auch ist bei gebauter Architektur immer wichtig, wie sich das ganze "anfühlt", wenn man sich darauf zu oder darin bewegt. Oder auch so Fragen, wie fällt das Licht durch die Fenster? Welche Perspektiven entstehen, wenn man durch die Fenster nach außen schaut?

Bei realen Gebäuden hat alles, was man sieht, eine Bedeutung. Sei es konstruktiv, erschließungstechnisch, funktionell oder auch religiös.

Durch diese ganzen verschiedenen Bedeutungebenen werden Gebäude zu dem was sie sind. Und das fehlt der KI Architektur.

Die KI Bilder sind ohne all das halt einfach nur Bilder. Wenn auch echt schöne.
 
Die Frage ist auch: meint "außerirdisch" von Menschen geschaffen, aber außerhalb der Erde (und somit außer-irdisch) oder meint es außerirdisch im Sinne von "andere Planeten und nicht-menschlich?" Die meisten Architektur geht doch immer von Humanoiden aus. Man könnte sich auch fragen: wie sehen Städte aus, wenn sie von Fliegen entworfen würden? Oder Giraffen?
Naja, eine auf Architektur trainierte AI kann doch nur menschliche Architektur, oder etwa nicht? Gibt doch nur menschliches Trainingsmaterial.
Ehrlicherweise erinnern mich die meisten bisher Bilder an normale menschliche Architektur, nur gummiartig in die Länge und/oder Breite gezogen. Und manches davon mit Anleihen an Fantasy, so im Sinne von "wenn Elfen Türme bauen würden". Sie sehen schön aus, gar keine Frage. Aber irgendwie hat man das alles schon mal gesehen.
Ja, schon vor 40 Jahren, zb. bei Roger Dean:

Das sind doch alles alte Hüte ... lediglich die Ausführung ist perfekter. Ansonsten: "Im Westen nichts Neues ..."
 
Ist doch wie mit der Musik, man bewegt sich innerhalb eines Frequenzbereiches, den der Mensch hören kann. Es sind immer wieder die selben Noten, nur in marginal anderer Zusammenstellung. Alles schon mal dagewesen. Am besten, ganz lassen, die KI macht den Durchschnitt in ein paar Jahren eh besser, warum also die ganze Mühe? Anschliessend machen wir das Forum zu, gibt ja genug andere Foren, die auch eher da waren. Ist ja nur eine Fortführung der der alten newsgroups bzw. gerade mal ein etwas moderneres BBS. :D

1718779293916.png
 
Naja, eine auf Architektur trainierte AI kann doch nur menschliche Architektur, oder etwa nicht? Gibt doch nur menschliches Trainingsmaterial.
Das ist eben das, was Menschen können, KI aber (derzeit) nicht: Dingen neue Bedeutungen zu geben, sich Neues auszudenken. Je mehr existiert, desto schwieriger wird das zwar, aber grundsätzlich ist der Mensch dazu in der Lage.

Seit wir die 2000er Jahresgrenze überschritten haben, gibt es gefühlt keine Zukunft mehr. Also keine als Vision, so wie in den 1950er Jahren, als man noch vom Weltraum träumte und von fliegenden Autos. Vieles wurde umgesetzt, was früher Zukunftsvision war, Smartphones z.B., die permanente Erreichbarkeit per Bild. Aber hat es den Menschen freier gemacht? In meinen Augen nicht, weil die Visionen von früher in der Regel nur vom Guten im Menschen ausgegangen sind. Böse waren fiese Außerirdische oder durchgeknallte Wissenschaftler, aber nicht die Allgemeinheit. Das Internet hat uns eines besseren belehrt.
 
Sorry dass ich hier so rein platze, aber auf mich wirkt diese "Architektur" sehr kalt und unbehaglich. Auch würde mir die Statik zu diesen Bauwerken mal interessieren.
 
Auch würde mir die Statik zu diesen Bauwerken mal interessieren.

Auf Umwegen bin ich an ein Datenblatt zum Material gekommen:

Datenblatt für Nitroniumplast

Allgemeine Informationen:
  • Produktname: Nitroniumplast
  • Herkunft: Außerirdisches Material, erstmals entdeckt auf dem Planeten Zeta-9 im Alpha Centauri System.
  • Verwendung: Baumaterial für extraterrestrische Strukturen und Gebäude mit außergewöhnlicher Statik.
Materialeigenschaften:
  • Farbe: Schimmerndes Blau-Grün, variabel je nach Lichteinfall.
  • Dichte: 3.0 g/cm³
  • Schmelzpunkt: 4000°C
  • Siedepunkt: 5000°C
  • Härte: 15 auf der Mohs-Skala (übertrifft alle irdischen Materialien)
  • Elastizitätsmodul: 560 GPa
  • Druckfestigkeit: 1270 MPa
  • Zugfestigkeit: 2400 MPa
  • Bruchdehnung: 54% bei 0 Grad
  • Thermische Ausdehnung: 1.5 x 10⁻⁶ /°C
  • Wärmeleitfähigkeit: 0.02 W/mK
  • Elektrische Leitfähigkeit: Hoch leitfähig
Chemische Beständigkeit:
  • Säuren: Hervorragende Beständigkeit gegen alle bekannten Säuren.
  • Basen: Vollständig resistent.
  • Korrosion: Kein Anzeichen von Korrosion, selbst nach 1000 Jahren unter extremen Bedingungen.
Mechanische Eigenschaften:
  • Stoßfestigkeit: Extrem hoch, widersteht Aufprallkräften bis zu 1000 J.
  • Formbarkeit: Leicht formbar unter Einwirkung von Hochfrequenz-Energiefeldern.
  • Alterungsbeständigkeit: Keine erkennbare Veränderung der Materialeigenschaften über Jahrtausende.
Weitere Besonderheiten:
  • Selbstreparatur: Nanobots im Material reparieren kleine Risse und Brüche automatisch.
  • Transparenz: Variabel, kann zwischen undurchsichtig und vollständig transparent geschaltet werden durch Anlegen von elektrischem Wechselstrom je nach Frequenz
  • Energieabsorption: Absorbiert und speichert Energie aus Umgebungslicht und anderen Strahlungsquellen.
Anwendunden:
  • Gebäude: Konstruktion von Gebäuden mit ungewöhnlichen und scheinbar unmöglichen statischen Anforderungen.
  • Fahrzeugbau: Ideales Material für extraterrestrische Fahrzeuge und Raumfahrtanwendungen.
  • Schutz: Extrem widerstandsfähig gegen physische und energetische Angriffe, daher geeignet für Schutzbauten und militärische Anwendungen.
Hinweise zur Verarbeitung:
  • Schnitttechnik: Erfordert wie der Vorgänger Hochenergielaser zum Schneiden und Formen aber mit nur noch einem zehntel des Energiebedarfs
  • Verbindung: Kann durch molekulare Verschmelzung verbunden werden, die keine herkömmlichen Schweißnähte benötigt.
  • Lagerung: Keine besonderen Anforderungen, da es gegenüber Umwelteinflüssen vollständig inert ist.
Sicherheitsdaten:
  • Toxizität: Ungiftig und biologisch neutral.
  • Feuerbeständigkeit: Nicht brennbar.
  • Umwelteinflüsse: Umweltfreundlich, hinterlässt keine schädlichen Rückstände.

Damit wäre dann auch die Energiefrage geklärt.
 
Solarenergie klingt ziemlich primitiv. Außerdem sind in der Zwischenzeit Bilder aufgetaucht, wo kein Sternenlicht zu sehen ist. Die Energie aus dem Boden zu zapfen wäre ergiebiger.
Ich meinte auch die Lebewesen, geotherme Energiegewinnung ist da eher selten, selbst für uns ist Sonnenlicht essentiell. Unterwasser oder in oder an die jeweilige Felsstruktur gebaut ist da imho wahrscheinlicher. Ein Bild mit 'nem unterirdischem Wohnkomplex stelle ich mir relativ langweilig vor, außer es ist ein Querschnitt oder es geht ums Interieur

Außerdem sind in der Zwischenzeit Bilder aufgetaucht, wo kein Sternenlicht zu sehen ist.
Bewölkt, nachts ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben