Geddy Lee Minimoog Model D

Nein, ich fand die Farbe schick und hatte meinen 2016er verkauft und liebäugele schon seit ein paar Jahren mit einem erneuten Kauf, die Farbe war dann der Trigger für den erneuten Kauf, ich störe mich aber an der Verarbeitung der Lackierung, Nord Seitenteile sind absolut top rot lasiert, so etwas hatte ich gehofft, keine DIY Lackierung, deshalb werde ich jetzt hoffentlich einen 2022er B - Stock in Holzoptik bekommen.

Für mich ist die Haptik das fehlende Element, gepaart mit gutem Klang und eine gute Portion Nostalgie......
Und jetzt? Kaufst du jetzt das Standardmodell?

Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber zumindest zeigt das doch, das Aussehen kann am Ende eine Kaufeintscheidung ausmachen kann.

Ich hab gelesen, der VCA ist anders. Macht sich das bemerkbar oder ist das mehr Werbegefasel?
In einem Vergleich müsste man das Original auch etwas warmfahren. Wenn es einen Unterschied gibt, vielleicht kommt man sich so näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber zumindest zeigt das doch, das Aussehen kann am Ende eine Kaufeintscheidung ausmachen.
Das ist ja nun nichts neues. Seien es jetzt Klamotten, Autos (mal gesehen was Lackierungen kosten, die mir übrigens scheißegal sind) oder Synthesizer. Mein Modular sieht aus wie ein explodierter Farbkasten, auch hier geht es mir, wie bei Autos, eher um die Funktion.

Den Mini finde ich schick in rot, erwarte aber für den Preis entweder 1a-Lack oder so etwas wie: painted in the style of Geddy Lee. Wenn es DIY ist, muss man es auch so verkaufen. Geht ja bei geageten Gitarren auch. Die Mängel bei @VEB Synthesewerk sind bei diesem Preis eine Frechheit.
 
Die Sache mit dem VCA ist immer noch nicht geklärt. Gibt es einen Unterschied. Wenn ja: modden möglich? Kiste ist ja diskret.
 
Zuletzt bearbeitet:
2016 und 2022 sind ja unverändert beim VCA. Muss jemand mal seinen roten aufmachen. Audio-Vergleich kenne ich auch nicht. So oder so klingt der 2016 in meine Ohren aber „gut genug“.
 
Tja, wer hat schon zwei Kisten…
Naja es gibt ja ziemliche freaks was den minimoog angeht. Und je nach dem wie offensichtlich die Färbung ist, wäre es schon möglich. Vielleicht kommt auch mal n Video dazu.
Das ist ja nun nichts neues. Seien es jetzt Klamotten, Autos (mal gesehen was Lackierungen kosten, die mir übrigens scheißegal sind) oder Synthesizer. Mein Modular sieht aus wie ein explodierter Farbkasten, auch hier geht es mir, wie bei Autos, eher um die Funktion.

Den Mini finde ich schick in rot, erwarte aber für den Preis entweder 1a-Lack oder so etwas wie: painted in the style of Geddy Lee. Wenn es DIY ist, muss man es auch so verkaufen. Geht ja bei geageten Gitarren auch. Die Mängel bei @VEB Synthesewerk sind bei diesem Preis eine Frechheit.
Wir haben darüber mal diskutiert und die Tendenz war da eher so: unwichtig bis nicht wichtig, mit ein paar Ausnahmen.
Da war ich schon überrascht als ich hier gsehen habe, wieviele allein hier ihren Kauf öffentlich gemacht haben und der Grund war letztendlich die Farbe, bei so einem teuren Gerät. Man würde ja noch mehr sparen können, wenn man nen gebrauchten kauft. Gerade bei analogen ohne Speicher, die solide gebaut sind, kann man entspannt gebraucht kaufen.
Und bei Klamotten ist das doch nochmal was anderes. Da würde ich dem Aussehen insgesamt eine viel größere Rolle zuschreiben.
 
Definitiv - ich hatte mich damals auch wegen der Farbe gegen den 2016er-Reissue entschieden, aber dann sah ich die Walnut-Edition und es war um mich geschehen… Instant Love 🥰

Bei mir ist der Blonde ziemlich nachgedunkelt. Weiß jetzt nicht ob das besser gefällt oder nicht. Der Walnut war zu busy für meinen Geschmack.
 
#1

Es kann nicht so schlecht laufen ... :D Gehe mal davon aus, dass in die Sales-Rankings auch die USA zählen ...

Screenshot 2025-04-15 at 23.37.02.png
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben