Geddy Lee Minimoog Model D

Die Lackierung von Meinem war eben Tom Sayer( Zaun von 5 Leuten gleichzeitig streichen und abkassieren ), also im Tageslicht mit einer Tasse Kaffee schon morgens für mich nicht ertragbar.

Ich argwöhne jetzt mal, da Rush ihre Instrumente alle selber per Hand rot bepinselt haben und keiner von denen beruflich je Lackierer war, dass das Original auch so war.... und das Absicht ist.
Da muss man dann Fan sein und das echt mögen...

Das Original, in einem kanadischen Museum https://www.historymuseum.ca/collections/artifact/1806378
 
Sicher noch vor Saga die bekannteste kanadische Rockband.
Die haben aber selten in Europa gespielt und deshalb sind hier europäische Bands wie die Beatles und die Rolling Stones bekannter.

Rush waren in Kanada, USA (und auch ein wenig in GB) erfolgreich und haben dort große Stadien und Hallen gefüllt.
Details stehen im Wikipedia-Eintrag.

Der Schlagzeuger Neil Peart (1952 - 2020) galt als einer der profiliertesten Schlagzeuger der Welt
hat viele Preise für sein Spiel gewonnen und ist auch heute noch Vorbild für viele Drummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meiner Kiste ist der Lack gut.
Der war bei meiner auch nicht viel anders, allerdings viele Blasen,ist halt mit dem Röllchen lackiert ohne Grundierung, einfach drüber, was ich bei Hochglanz oder Seidenglanz, nicht wirklich wertig aussehend empfinde, bei gedämpfter Beleuchtung sieht es aber sehr schick aus das rot, war aber auch bei den Thomann Fotos schon irgendwie klar, dass es kein Klavierlack ist.IMG_5711.jpeg
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben