Kannst du bitte mal klarer darstellen was du genau vorhast und wie es angeschlossen ist?
1. du schickst mittels E-RM plugin aus der DAW (welche?) das Taktsignal an die E-RM . Richtig?
2. an einem Midi-Out der E-RM hast du die RD-6 , die empfängt clock und läuft schön im Takt mit der DAW ?
3. am zweiten Midi-Out hast du den OB-6, der dann auch clock empfängt und den internen Sequencer startet. Ja? Willst du den Sequencer des OB-6 benutzen? Oder nur aus der DAW spielen?
Du meintest der OB-6 hat jetzt n kleinen Offset. Wenn du Noten aus der DAW via E-RM als Midiinterface spielst oder über USB des OB-6?
Außerdem meinst du das der OB-6 mal keinen offset hatte. Welche Situation war das genau? Weil eigentlich hätte der - egal wie er angeschlossen ist, schon immer einen offset gehabt haben müssen. Hattest du den irgendwie ausgeglichen ?
Prinzipiell hat jeder Synth eine Latenz .. also die Zeit von der die Midinote ankommt bis ein Ton rauskommt ... das reicht von 1ms bis 30ms (meistens sind das aber so um die 5-7 ms) und dann gibt es noch die Latenz deines
Audiointerface - also die Zeit von der das Signal reinkommt bis es am Ausgang wieder anliegt. Das kann extrem unterschiedlich sein,kommt auf die Audio-Einstellung in der DAW an. Bei modernen DAWs und Audiotreibern lässt sich das aber gut ausgleichen.
Das jetzt deine RD-6 ein anderes timing als der OB-6 hat liegt vermutlich daran das du sie unterschiedlich ansteuerst.
Am besten stellst du die RD-6 so ein das sie den selben offset wie der OB-6 hat