Kaufhilfe Tascam Model 12 Erfahrungsbericht

Hilfe zu einem klaren Problem - was kaufen für das hier beschriebene Problem…
Ich hole mir ein gutes Pult mit Aux-Returns und hänge mir ein DAT dahinter.
Naja, dann bist du ja am Ende auch wieder beim Tascam. Ist ja dann nichts anderes, als auf die Summe aufzunehmen.
Kann man wenigtens irgendwie die ausgegebene Stereosumme mit dem Gerät aufzeichnen oder ist das dann wieder zu managende Mixdown?
Ja, das ist ja der Weg, den ich u.A. beschrieben habe. Was du beschrieben hast bzw. monierst, betrifft ja "nur" die einzelspuren. Deine Fades und Mutes stecken in dem Master-Recording drin.
Hilft das?
 
Herzlichen Dank an @MacroDX. Hat sich alles gelöst! Das Model12 bleibt.

Und ja, es hat etwas für sich, wenn die Einzelspuren post-Fader sind, wenn man den Main-Mix dann aber doch mit allem drum und dran schon liegen hat.
 
Ich muss noch mal eben zu den Störgeräuschen per SD-Recording fragen - betrifft das nur bestimmte Karten? oder hat man das immer...?

Ich gucke immer noch nach ner Alternative zum UFX1604, wo sich wohl das Netzteil verabschiedet... :geige:
 
@microbug Ja den kenne ich, danke! Leider bin ich kein Löter, der Kolben und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr...

Zudem verabschieden sich auch immer mehr Knöpfe und in manchen Kanälen fällt hier und da mal eine Seite aus...

Das Tascam nimmt ja über USB leider nur Pre-Fader auf, nur das wesentlich teurere Model 2400 (scheixx die Wand an ist das teuer...) kann auch Post-Fader...aber...das ist mir echt zu teuer.

Naja. Was zudem für das Tascam 24 spricht, ist das ich zig Kanäle aus dem Rechner beliebig auf das Pult schicken, und mit meinen Hardware-Effekten effektiveren kann...

Zumindest wenn ich

"Transfer from computer: 22 channels, assignable to each channel input"

das hier richtig deute...das würde mir schon Spaß machen...

Daher verstehe ich das hier

Hier muß ich dann doch nochmal nachhhaken.

In meinen Notizen zum Model 12 hatte ich mir folgendes aufgeschrieben:

USB Returns opfern Eingangskanäle 1+2

Nicht so richtig...das sollte doch schon immer so gewesen sein, dass man quasi 20 USB-Returns hat, und diese je nach Gusto benutzen kann...also den Main Out der DAW z.B. Ableton auf einen unbenutzten Stereokanal Routen...oder verstehe ich was falsch?
 


News

Zurück
Oben