Behringer BX-1

Eine Ikone ist immer ein Heiligtum oder etwas, das religiös verehrt wird.

Bedeutungen (2)

  1. Kultbild der orthodoxen Kirche mit der Darstellung heiliger Personen oder ihrer Geschichte
    Herkunftrussisch ikona < mittelgriechisch eikóna, zu griechisch eikṓn = Bild
  2. Person oder Sache als Verkörperung bestimmter Werte, Vorstellungen, eines bestimmten Lebensgefühls o. Ä.
    Herkunftenglisch icon < mittelgriechisch eikóna, Ikone (1)

Synonyme zu Ikone


Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Ikone
 

Bedeutungen (2)

  1. Kultbild der orthodoxen Kirche mit der Darstellung heiliger Personen oder ihrer Geschichte
    Herkunftrussisch ikona < mittelgriechisch eikóna, zu griechisch eikṓn = Bild
  2. Person oder Sache als Verkörperung bestimmter Werte, Vorstellungen, eines bestimmten Lebensgefühls o. Ä.
    Herkunftenglisch icon < mittelgriechisch eikóna, Ikone (1)

Synonyme zu Ikone


Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Ikone

Alles das, was der DX7 nicht ist.

Es sei denn, man macht ihn dazu, weil man sonst nichts vorzubringen hat.

Stephen
 
Die fehlerhafte Verwendung durch amerikanische Muttersprachler macht es nicht richtiger.

Aber wir machen ja bereitwillig-unreflektiert jeden Quatsch mit, der aus Amiland kommt (händisch, von manually).
Händisch wurde schon vor dem Einfluss aus dem Englischen/Amerikanischen im deutschen Sprachraum genutzt, vor allem in Süddeutschland oder Österreich. Dort habe ich es bei einer Bergwerksführung vor ettlichen Jahren zuerst gehört.
 
Auf dem Video von der Namm erklärt der Vorführer zwar, daß ein analoger Filter im BX-1 drin ist, aber nicht, ob der
auf alle oder ein paar Stimmen (wie im Waldorf Quantum) geht. Ich nehme mal an, daß das Teil paraphon ist, es also
nur einen solchen Filter gibt. Oder habe ich bei dem etwas gebrochenen Englisch des Vorführers im Video etwas überhört ?
Wenn dat Teil aber mindestens 8 oder gar 16 analoge Filter hätte, wäre das schon klasse.
Aber mit nur einem Filter wie bei den Drummachines oder den Mini Behringers ist das Filter nicht so interessant.
 
Auf dem Video von der Namm erklärt der Vorführer zwar, daß ein analoger Filter im BX-1 drin ist, aber nicht, ob der
auf alle oder ein paar Stimmen (wie im Waldorf Quantum) geht. Ich nehme mal an, daß das Teil paraphon ist, es also
nur einen solchen Filter gibt. Oder habe ich bei dem etwas gebrochenen Englisch des Vorführers im Video etwas überhört ?
Wenn dat Teil aber mindestens 8 oder gar 16 analoge Filter hätte, wäre das schon klasse.
Aber mit nur einem Filter wie bei den Drummachines oder den Mini Behringers ist das Filter nicht so interessant.
Der BX-1 ist ein Nachbau vom DX1 und wird natürlich polyphon sein, nicht paraphon.
 
Inflationsbereinigt wären das heute ca. 45.000 Dollar = 43.000 €.

Bin kein Finanzexperte, aber es gibt dazu auch andere Meinungen…

$45,000 in 1980 is equivalent in purchasing power to about $172,357.10 today, an increase of $127,357.10 over 45 years. The dollar had an average inflation rate of 3.03% per year between 1980 and today

Edit: Um beim Beispiel zu bleiben:

Accounting for inflation, $13,900 in 1983 is worth $43,686 in 2024
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Gehäuse nicht handgefertigt aus brasilianischem Rosenholz gebaut wird, [...]
[...] sondern vom DX1. Groß, teuer und mit Rosenholz-Case.

Bitte, damit ich es nicht noch einmal lesen muss:
Die Übersetzung von "rosewood" ist nicht "Rosenholz", sondern Palisander(holz). (Hier Rio-Palisander)

Gehe bitte in einen Garten, schau Dir eine Rose an und überlege, ob man daraus Bretter oder Furniere
für einen Schrank oder ein Synthesizer-Gehäuse bauen könnte.

"I become a synthesizer" heißt auch nicht "Ich bekomme einen DX1". ;-)
 
Ok, ist ein nicht vollendeter Prototyp. Der aktuelle Stand des Filters überzeugt mich noch nicht. Das hat eher was von „DJ schraubt am EQ des DJ-Mixers“.
Klingt nach Multimode Filter, also nicht nur LP. Der Luigi im Video scheint mir der Typ von Fingersonic zu sein.
Die hatten schon div. FM-Synths in Entwicklung:
 
Wow ! 32 Filter ist schon ein Hammer ! Die Aussage bei 1:02 im Video habe ich dann doch überhört.
Das Teil kommt her, wenn es wie im Video angedeutet, nächstes Jahr lieferbar sein sollte.
Wenn dann die Effekte die Qualität wie im TC Plethora nicht wie Behringer FX2000 haben sollten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein Finanzexperte, aber es gibt dazu auch andere Meinungen…

$45,000 in 1980 is equivalent in purchasing power to about $172,357.10 today, an increase of $127,357.10 over 45 years. The dollar had an average inflation rate of 3.03% per year between 1980 and today

Edit: Um beim Beispiel zu bleiben:

Accounting for inflation, $13,900 in 1983 is worth $43,686 in 2024

$13.900 waren am 01.03.1983 umgerechnet 33.634 DM. Und das wären heute unter Berücksichtigung der Inflation 40.020 €
 
Bitte, damit ich es nicht noch einmal lesen muss:
Die Übersetzung von "rosewood" ist nicht "Rosenholz", sondern Palisander(holz). (Hier Rio-Palisander)

Gehe bitte in einen Garten, schau Dir eine Rose an und überlege, ob man daraus Bretter oder Furniere
für einen Schrank oder ein Synthesizer-Gehäuse bauen könnte.

"I become a synthesizer" heißt auch nicht "Ich bekomme einen DX1". ;-)

Gleich der erste Satz auf Wikipedia: Rio-Palisander (Dalbergia nigra), oder Rio-, Bahia- und Brasilianisches Rosenholz, Jacaranda, ist eine Baumart aus der Gattung der Dalbergien (Dalbergia) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Deshalb habe ich auch hier genau das geschrieben. Nur habe ich das "brasilianisch" in dem von Dir zitierte Satz weggelassen, das war ein kurzer Schwächeanfall in die Ungenauigkeit meinerseits.
 
Klingt nach Multimode Filter, also nicht nur LP. Der Luigi im Video scheint mir der Typ von Fingersonic zu sein.
Die hatten schon div. FM-Synths in Entwicklung:


Ja, das ist Luigi Scarano, der Gründer von Fingersonic. Der ist 2019 zu Behringer gewechselt und leitet als technischer Direktor das italienische Synthesizer Entwicklungsteam von Behringer.
 
Meine Sicht gerade auf den DX-1 und BX-1 ist ähnlich. Aber das Ding war auch nie Teil meiner Synth-Träume. Vielleicht bei anderen schon. Es geht mir aber mit den beiden anderen Synths von Behringer so. Jupiter 8 - check - steht im Studio. Prophet 5 - nun ja - nett - aber nie davon geträumt. Und das mit der Rente muss noch warten.
Ich wollte damals tatsächlich einen DX7, den hatte Yamaha auch in allen möglichen TV Sendungen in DE werbewirksam platziert, bin dann aber (bekanntermaßen) beim CZ-1 und TX81z gelandet. D50 fand ich auch interessant, ist damals "nur" ein MT32 geworden. Mittlerweile konnte ich mit D550 und div. Inkarnationen vom DX7 meine Neugier stillen, als die Leute die Teile noch schnell wieder los werten wollten ;-) Jupiter 8 und Prophet 5 hatte ich nie wirklich auf dem Schirm.
 
(Bitte nicht hauen)

Inflationsberechnung: check
Holzwangentalk: check
Autovergleich: in Bearbeitung

//

Das fingersonic ding hatte ich schon wieder vergessen. Netter Formfaktor.
 
Mittlerweile konnte ich mit D550 und div. Inkarnationen vom DX7 meine Neugier stillen, als die Leute die Teile noch schnell wieder los werten wollten ;-) Jupiter 8 und Prophet 5 hatte ich nie wirklich auf dem Schirm.
Einen D550 haben die Leute von Music Tribe damals bei der Tears for Fears Auktion auch erworben... ;-)
 
Zum CS80-Filter im BX1:
Der maue Klangeindruck könnte schon auch am Prinzip FM + Filter liegen. Mir ging es am FS1R öfter so- setzt man das Filter zu massiv ein, kann man sich die feinen Details der FM-Synthese auch sparen, weil das Filter alles dominiert. Das klingt nur gut, wenn beides wirklich aufeinander abgestimmt ist, und die Mühe haben sie sich bei dem Behringer-Prototyp vielleicht nicht gemacht. (Etwas spekulativ, zugegeben :cool: )
 
Sowohl D50 als auch D550 sind im Gebrauchtmark eher günstig bis Ladenhüter. Das erklärt wohl das Zögern Behringers.
Wird auch schwierig mit den eingebauten Samples werden, da will man sich vielleicht nicht mit Roland anlegen. :dunno:
 
Zum CS80-Filter im BX1:
Der maue Klangeindruck könnte schon auch am Prinzip FM + Filter liegen. Mir ging es am FS1R öfter so- setzt man das Filter zu massiv ein, kann man sich die feinen Details der FM-Synthese auch sparen, weil das Filter alles dominiert. Das klingt nur gut, wenn beides wirklich aufeinander abgestimmt ist, und die Mühe haben sie sich bei dem Behringer-Prototyp vielleicht nicht gemacht. (Etwas spekulativ, zugegeben :cool: )
Prototyp heißt, dass das Teil noch in Entwicklung ist bzw. erst noch längere Beta Test Phasen durchlaufen wird. Er hat ja auch gesagt, dass es wohl noch bis zum nächsten Jahr dauern wird, sprich: das Teil ist noch deutlich von einer Produktionsreife entfernt.
 
ich kaufe den erst , wenn er im mini format geschrumpft wurde,
also den bx-1 mini....:frolic:






(brauche ich nicht, son "schlachtschiff". mir reicht meiner oller tx 81z, dexed und der fm2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl D50 als auch D550 sind im Gebrauchtmark eher günstig bis Ladenhüter. Das erklärt wohl das Zögern Behringers.
Der D50 kam 1987 raus. Ich habe ja immer noch die Idee, dass bei den Nachentwicklungen ein gewisser Fahrplan der Vergangenheit zu Grund liegt und die sind aktuell erst in 1982/83 (Wave bzw. BX-1). Alles, was derzeit in Entwicklung ist, stammt aus dieser Zeit oder davor (von den Moog Nachbauten abgesehen). Und die sind einfach noch nicht in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre angekommen. Der Pro-VS Mini ist so ein erster Fingerzeit in die Richtung.
 
Mir ging es am FS1R öfter so- setzt man das Filter zu massiv ein, kann man sich die feinen Details der FM-Synthese auch sparen, weil das Filter alles dominiert.
OT: Man muss nur ordentlich Details erzeugen, denn der FS1R kann sehr kratzig werden, wenn man nicht nur die eher Ohren schmeichelnden Presets modifiziert kann der Filter sogar helfen so manche eher obertonreichen Sound ein wenig ins Gleichgewicht zu bringen. Zudem lässt sich der Filter mit dem Input Parameter noch in die Sättigung fahren, dann erzeugt er selbst auch noch weitere Obertöne, wenn auch auf kosten der Schwebung.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben