Fakten The Next Behringer Status

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen. Vom Deepmind 12 gibt es noch eine Desktop-Variante im Sondergehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeug von Yamaha und Kurzweil, wenn ich von meinen letzten Anschaffungen ausgehe ;-) Freescale DSP bei miniNova und Ultranova. Ich glaub' aktuell steht hier noch kein einziger ARM basierter Klangerzeuger.
Ja das ist mir schon klar, auch bei Behringer dient der ARM bisher meist nur als CPU in den ansonsten analogen Synths und nicht der eigentlichen Klangerzeugung, dort haben (noch) die DSPs die Nase vorn. Aber wenn es mit der Entwicklung so weitergeht und der Zunahme der Rechenleistung, dann werden sie auch den DSPs irgendwann den Rang ablaufen, einfach schon weil sie in der Masse billiger sind.
 
Ja das ist mir schon klar, auch bei Behringer dient der ARM bisher meist nur als CPU in den ansonsten analogen Synths und nicht der eigentlichen Klangerzeugung, dort haben (noch) die DSPs die Nase vorn. Aber wenn es mit der Entwicklung so weitergeht und der Zunahme der Rechenleistung, dann werden sie auch den DSPs irgendwann den Rang ablaufen, einfach schon weil sie in der Masse billiger sind.

Ist an sich schon passiert, siehe Iridium. Ich bin mit meinem Kaufverhalten einfach nicht repräsentativ.
 
Frag lieber was derzeit nicht ARM based ist.. ;-)
ARM steckt derzeit fast überall drin, Handy, Synth, Mac, Settopbox, Router, Einplatinencomputer, sogar Server... Bei Mediaplyern etc haben die sogar MIPS weitgehend verdrängt...
Ist jetzt komplett OT nur es gibt nicht den ARM. Es gibt einige sehr verschiedene Cores die nicht einmal Binärkompatibel zueinander sind, d.h. du mußt deine Firmware immer an den Core anpassen. Das ist nicht wie beim x86 wo es seit dem 8086 eine gemeinsame Basis gibt.
 
Ist jetzt komplett OT nur es gibt nicht den ARM. Es gibt einige sehr verschiedene Cores die nicht einmal Binärkompatibel zueinander sind, d.h. du mußt deine Firmware immer an den Core anpassen. Das ist nicht wie beim x86 wo es seit dem 8086 eine gemeinsame Basis gibt.
Ja, das ist mir klar, aber ich wollte hier auch keine große technische Diskussion lostreten. Mir ist das durchaus bewusst und es hat mich schon die eine oder andere Stunde gekostet, einfach weil beim Crosscompile die falsche Version eingestellt war ;-) Trotzdem natürlich ein valider Hinweis. ARM bezog ich generell auf die Architektur, im Vergleich zu MIPS, x86, etc...
 
Das ist nicht wie beim x86 wo es seit dem 8086 eine gemeinsame Basis gibt.
Was nicht zwangsweise gut ist (Altlasten mitschleppen verkompliziert so Manches, außerdem muß man Hersteller ab und an zur "Tabula Rasa zwingen" ;-) , genau deswegen. ), aber ich möchte hier auch keien Technik-Diskussion lostreten. x86 ist ein hoffentlich aussterbender Dino.
 
Many of you shared with us how much you love the magic sound of this magic synth. While we’re also working on a full size synthesizer, here is our affordable mini version with the authentic circuitry and sound, but accessible to everyone.
The product development is completed and once we receive the necessary chips, we’ll ship this marvel. Suggested price is US$ 99 so all of you now have access to this beautiful sound.

Portable Analog Synthesizer with 3 VCOs, Multi-Mode VCF, LFO and Motion Sequencer

- Based on the classic Jupiter from the ‘80s
- VCO with 4 selectable saw, triangle, square and pulse waveforms
- Pulse width modulation for additional sound creation
- Vintage lowpass filter with resonance for classic sounds
- Filter switchable between 2- and 4-pole slopes for additional sound creation capabilities
- LFO with saw, triangle, square and random waves for vibrato, tremolo and filter wah-wah effects
- VCA with a dedicated ADSR envelope
- 16-step motion sequencer with 8 memory slots and recording of knob movements
- 27 touch keys for great playability
- 17 controls for direct access to all major functions
- USB/MIDI connector allows powering via smartphone, power bank or computer

Screenshot_20220228-144939_Facebook.jpg
 
Dann scheinen sie ja ihr Namensproblem mit "Saturn" gelöst zu haben. Wobei... "we might be changing the name for the final product". Also, abwarten.
 
Naja, Saturn..
gabs auch. Ist ein großer Planet - aber Roland hatte ihn als kleinen Planeten verwendet.


https://www.youtube.com/watch?v=xKrv5eFdmrs

Aber das wird schon durchgehen - also hat Behringer nun seine Emulations-Serie - sie haben offensichtlich jemanden auf Digital angesetzt und ist jetzt so weit.
Wie gut deren Variante ist muss man natürlich erst einmal checken.

Offenbar heißt diese Serie insgesamt "Soul" - aber man sieht nicht das was einen Jupiter wirklich ausmacht - das kann ja nur ein OSC sein und anmalen wie Jupiter 8 allein reicht dann nicht. Volca angeschaut haben sie auch. Mal sehen, wie sinnvoll das ist - wenn das nicht eine volle Variante ist - dann wird das nämlich deutlichst unattraktiver.
Den Hersteller nennen sie wohl auch bewusst nicht ;-)

Der Jupiter 8 ist mit nur einem OSC, ohne Xmod, Sync etc - wohl sicher nicht so das was man so vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anbetracht des großen Vorbilds wäre 'Pasiphae' oder 'Ananke' vielleicht passender gewesen :cool:.
hui, Ananke kannte ich noch gar nicht als Mond - nur hier her: Pilot_Pirx#Ananke

also hat Behringer nun seine Emulations-Serie - sie haben offensichtlich jemanden auf Digital angesetzt und ist jetzt so weit.
Wobei der Saturn ja anscheinend analog ist (und die anderen beiden zumindest analoge Filter haben).
 
Das stimmt. es sind so eine Art Volcas mit ein paar Elementen anderer Synths - das ist eine gute Idee - aber sie sind keine "kleinen Varianten" - offenbar sind sie reduzierte Versionen. Beim VS offensichtlich viel mehr - beim "Saturn" doch eher sehr viel weniger.

Mal sehen, was damit passiert.
 
Many of you shared with us how much you love the magic sound of this magic synth. While we’re also working on a full size synthesizer, here is our affordable mini version with the authentic circuitry and sound, but accessible to everyone.
The product development is completed and once we receive the necessary chips, we’ll ship this marvel. Suggested price is US$ 99 so all of you now have access to this beautiful sound.

Portable Analog Synthesizer with 3 VCOs, Multi-Mode VCF, LFO and Motion Sequencer

- Based on the classic Jupiter from the ‘80s
- VCO with 4 selectable saw, triangle, square and pulse waveforms
- Pulse width modulation for additional sound creation
- Vintage lowpass filter with resonance for classic sounds
- Filter switchable between 2- and 4-pole slopes for additional sound creation capabilities
- LFO with saw, triangle, square and random waves for vibrato, tremolo and filter wah-wah effects
- VCA with a dedicated ADSR envelope
- 16-step motion sequencer with 8 memory slots and recording of knob movements
- 27 touch keys for great playability
- 17 controls for direct access to all major functions
- USB/MIDI connector allows powering via smartphone, power bank or computer

Anhang anzeigen 131566
Ich glaub, mit der Kiste (oder besser gesagt diesem Kistlein) haben die mich. Die Features sind für diese Größe und für diesen Preis schon der Hammer - Design hin oder her, wobei ich dieses gar nicht schlecht finde.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: dcp
Also hässlich können sie!
Das ist tatsächlich das häßlichste Gerät (mit den beiden vorigen), ja ich meine Gerät, nicht nur Synthesizer (häßliche Synthesizer können viele, aber das ist wirklich ...) ...

Ich habe einen Namen für die Serie: wie wäre es mit "Black Ducks (without happy ending)"?
 
Wie Behringer ja geschrieben hat... "While we’re also working on a full size synthesizer, here is our affordable mini version with the authentic circuitry and sound, but accessible to everyone." D.h. es wird den Saturn (Jupiter) auch noch in groß geben. Das gleiche vermute ich für den Pro VS und vielleicht auch für den JP 4000. "Soul" soll vermutlich andeuten, dass hier quasi das in einer kleinen Box angeboten wird, was den Grundsound des großen Geräts ausmacht, günstig, leicht, transportabel. Dass das hier kein Ersatz für das große Gerät sein kann, sollte wohl jedem klar sein.

Roland dürfte sich bei der Namensgebung nicht an der Mythologie orientiert haben, sondern lediglich an den Planetennamen und -größen. Mythologisch betrachtet war Saturn der Vater von Jupiter und Uranus war der Vater von Saturn, also quasi der Opa von Jupiter. Da passt der Saturn 09 als "Orgelsynthi" aber nicht wirklich rein.
 
Also hässlich können sie!

PS: da kommt noch einer!

Das "Oh, one more thing…" (kam vor 4 Stunden auf Facebook) dürfte sich auf den "Saturn Soul" (kam 1 Stunde später) bezogen haben. Aber natürlich werden da noch mehr Geräte kommen. Ich habe von einem weiteren Gerät in Neutron-Größe und blauem Gewand gehört, von dem wir bisher noch nichts gesehen haben. Das ist wohl derzeit im finalen Hardware-Review.
 
Bei Synthesizern meint polyphon eigentlich, dass die Komponenten der Stimmen - also vom Osc über Filter und VCA sind mehrfach vorhanden, so wie Behringer das schreibt kann man das allerdings durchaus auch sehen. Also falsch wäre die Definition so nicht.
Bei Synthesizern, besonders bei analogen macht es aber schon Sinn dann einen Synth als polyphon anzusehen, wenn alle Komponenten einer Stimme für jede Stimme vorhanden sind. Es bedeutet nicht nur wesentlich mehr Bauteile, die müssen ja auch angesteuert werden, gestimmt werden usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich einen FM Synth 4Op/6Op mit nur einem Filter und Filter Envelope vor, ist der dann nicht immer noch polyfon oder dann doch plötzlich paraphon geworden, obwohl ja was dazu gekommen ist. Gleiches gilt imho auch für 'nen Wavetable Synth oder (wenn man es genau nimmt) sowas wie dem Poly 800, bei dem man polyfone Klangerläufe pro Stimme auch ohne Filter, per Amp-Envelope (ADSR + Break Point und Slope) pro Oszillator erzeugen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute auf Facebook, die Fahrt geht weiter:

Looking for the ultimate bass synth? Introducing Toro, an authentic recreation of the legendary Moog Taurus Revision 1.

The synthesizer is fully developed and once we get the chips, it’ll ship asap. Price? Retail US$ 199.

Classic Analog Bass Synthesizer with 2 VCOs, Ladder Filter and Presets in Eurorack format

- Authentic recreation of the circuits from the legendary ‘Taurus I*’ bass synth
- Pure analog signal path based on authentic VCO, VCF and VCA designs
- 2 VCOs for massive detuned sounds and octave control for intervals
- 5-octave range for earth- shaking bass as well as searing lead sounds
- VCO A and B mix fader for full control of the internal balance
- Classic low-pass ladder filter for ‘that’ sound with Cut-off and Emphasis controls
- Envelopes for filter cut-off and amplitude for creative sound shaping
- 4 magic-sound presets: Toro, Tuba, Bass and Variable Glide featuring Amount slider and a dedicated On/Off button
- Big Filter cutoff and Volume knobs for quick and easy tweaks
- CV, Filter cutoff and Gate inputs for external control
- 16-unit Poly Chain allows combining multiple synthesizers for up to 32 voice polyphony
- Complete Eurorack solution – main module can be transferred to a standard Eurorack case
- 23 controls give you direct and real-time access to all important parameters
- Comprehensive MIDI implementation with MIDI channel and Voice Priority selection


1646118704301.png


1646118717301.png
 
Man stelle sich einen FM Synth 4Op/6Op mit nur einem Filter und Filter Envelope vor, ist der dann nicht immer noch polyfon oder dann doch plötzlich paraphon geworden, obwohl ja was dazu gekommen ist. Gleiches gilt imho auch für 'nen Wavetable Synth oder (wenn man es genau nimmt) sowas wie dem Poly 800, bei dem man polyfone Klangerläufe pro Stimme auch ohne Filter, per Amp-Envelope (ADSR + Break Point und Slope) pro Oszillator erzeugen kann.


Besonders bei "klassischen" Analogsynths oder VA, die sich daran orientieren macht es schon Sinn einen Synth dann als polyphon zu bezeichnen, wenn alle Komponenten der Stimmen mehrfach vorhanden sind.
Dein FM Beispielsynth würden die Meisten wohl polyphon nennen, Poly 800 ist da vielleicht nicht ganz so eindeutig.
 
Das Video von Marc Doty ist bekannt.
Trotzdem Humbug, denn der allgemeine Sprachgebrauch ist ein anderer.
Nicht dass das irgendwie wichtig wäre...
 


Zurück
Oben