Fakten The Next Behringer Status

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Polyphone / monophone Synthesizer / Mini-Synths

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, TRS Midi In (ab JT-4000M Micro), auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind 12-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch
- Deepmind 12 D-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> für Desktop-Versionen von Geräten der Deepmind 12- & UB-Xa-Klasse

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Patchpoints ansieht, dann fällt auf, dass die Envelopes als ADSR und ASR vorhanden sind, bin gespannt, ob man die gleichzeitig nutzen kann.
Schau doch mal auf das Panel, da sind zwei ADSR und zwei ASR Envelopes vorhanden.

Ich muss sagen, das ist ein ziemlich gut ausgestatter Semi Modular, wenn der jetzt noch gut klingt...
 
Das ist ein komisches UI System, finde es ziemlich umständlich: den gewünschten LFO selektieren, dann mit dem Encoder die Schwingungsform einstellen.
Es gibt für jede Schwingungsform eine LED aber keinen eigenen Schalter. Hätte ja auch ein Drehschalter getrennt für beide sein können. Aber so?
Zugegeben, ein zweites Poti wäre nicht schlecht aber warum wären dir Drehschalter lieber?
Wenn die LFOs genauso aufgebaut sind wie im Neutron, dann würdest du den LFO durch nen Schalter kastrieren.
Die Wellenformen lassen sich beim Neutron je nach Voreinstellung hart schalten oder stufenlos überblenden. Letzteres wäre mit nem Drehschalter nicht mehr möglich.
 
Und noch einer...

Introducing the UB-1, a Portable Analog Synthesizer with 2 Analog Oscillators, Classic VCF and Arpeggiator.

Uli passionately believes in empowering everyone by providing access to great sounding musical instruments, especially for kids, so they can start a lifelong love affair with electronic music and sound synthesis.

The UB-1 synthesizer is fully developed and once we receive the chips, we’ll be shipping this marvel your way. Don’t be fooled by the size - this is a monster synth in a small package. Best of all the estimated price is only US$ 49.

What’s under the tiny hood?

- Programmable synthesizer with 2 DCOs and classic 4-pole filter
- Legendary 3396/3397 analog chip design, found in the Oberheim Matrix 6/1000*
- 16 touch-sensitive keys for great playability
- 32 memory presets, expandable via SynthTribe app
- Arpeggiator with 3 patterns and hold function
- Individual envelopes for VCF and VCA for creative sound shaping
- 2 powerful LFOs to control filter and oscillator tuning
- 6 functions buttons and OLED display for easy and immediate parameter editing
- USB Micro connector allows powering via smartphone, power bank or computer
- Comprehensive USB/MIDI implementation (including NRPN/CC control of all parameters and bulk load/save)


1646241946705.png


1646241968818.png
 
Ich glaube eher, die Strategie ist nicht ganz so dumm, erst der UB-1 für Kids, dann kommt der UB-Xa, und alle Kids werden haben wollen. ;-) Und man tastet sich eventuell an den Markt der polyphonen Analogen heran, was Features, Fehler etc. angeht. Bei einem 50€ Synth werden die Ansprüche nicht so hoch sein, das verschafft Zeit, es bei den großen richtig richtig zu machen. (Abgesehen von Chips etc.)
 
Ich finde ja immer noch eine Mix und FX-Kiste im Gehäuse vom Neutron oder den Klonen fehlt noch.

Einfach im gleichen Formfaktor 4 oder vielleicht auch 8 CV-steuerbare Mischer-Eingänge, ein paar Send und Returnanschlüsse, ein Delay, ein ordentliches Reverb und die V2 Version vom Juno-Chorus-Nachbau. Mit Mischpulten kennen sie sich ja aus und die FX stecken in den Geräten von TC und den Bodentretern auch drin, würde sich doch anbieten, das mal alles in ein schönes Desktopgerät zu packen.
 
Die FX könnten sie ja auch gleich in die kleinen Kisten mit einbauen - der NTS-1 ist ja auch ganz beliebt trotz sparsamem Formfaktor und Minidisplay ...
Dazu noch ein SDK, um die Software modden zu können - und schon wird das auch für junge Leute mit IT-Affinität interessanter. :dunno:
 


News

Zurück
Oben