Fakten The Next Behringer Status

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen. Vom Deepmind 12 gibt es noch eine Desktop-Variante im Sondergehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein paar Mods so viel Geld? An einem Gerät von Roland, für die das verkauft wurde? Es ging da vermutlich eher um den DF brand? Also ab einem gewissen Punkt kann man das auch gleich selbst entwickeln, ist ja nichts wirklich kompliziertes und so ist das nun gelaufen. Hüllkurvenzeiten verändern, overdrive, FM usw. ist ja nun keine Kunst, das kann jeder reinbauen, mit genügend Geschick und genügend Elektronik Kenntnissen. Anscheinend ist das upgrade von DF ein schönes gut abgestimmtes Gesamtpaket, ich würde meine 303 aber nicht damit verhunzen.
Darum ging es mir nicht (was natürlich nicht bedeutet, dass ich andere Themen doof finde, also nur ergänzend/erklärend gemeint) - sondern nur, um realistisch einzuschätzen wie B agiert und wie ein externer eingebunden sein könnte - nicht ob DF gut ist oder nicht. Diese Geschichte gibt es nachzulesen, wenn du Lust drauf hast.

Wenn es keine Kunst ist, hätte B sie ja selbst entwickeln können. Haben sie nicht - sie haben ja diese Version genommen, die eben von einem Australier stammt. Geht mir nicht um die Bewertung, nur dass es eben so passiert ist und wer mag, kann das für sich einordnen.
 
Darum ging es mir nicht - sondern nur, um realistisch einzuschätzen wie B agiert und wie ein externer eingebunden sein könnte - nicht ob DF gut ist oder nicht. Diese Geschichte gibt es nachzulesen, wenn du Lust drauf hast.

Wenn es keine Kunst ist, hätte B sie ja selbst entwickeln können. Haben sie nicht - sie haben ja diese Version genommen, die eben von einem Australier stammt. Geht mir nicht um die Bewertung, nur dass es eben so passiert ist und wer mag, kann das für sich einordnen.
Ich hatte die Geschichte gelesen, deshalb meine Antwort. Und ich empfand dass das seitens des DF Entwicklers als eine starke Selbstüberschätzung seiner "bastel-" Leistung an einem etablierten Produkt, auf dessen Zug er aufgesprungen war.

Es ist nicht 100% richtig, dass Behringer das nicht selbst entwickelt hat. Denn Behringer muss ja:
  • für jeden Teil der Mods die Schaltungen raussuchen, was nicht viel weniger Arbeit ist als die Schaltung selbst zu finden, kommt eh meist das gleiche am Ende raus, z.B. mal bei xoxbox nachlesen, was da so typischerweise verbaut wird. Die Angaben der DF Mods sind auch so genau, dass man die Schaltung auf basis der Angaben z.T. direkt berechnen kann (z.B. Attack Zeitkonstante Wertebereich)
  • die Bauelemente im Schaltungseditor reineditieren mit den richtigen Verbindungen,
  • das Platinen Layout erstellen
  • mechanische Design erstellen
  • sicherstellen, dass alles zusammenpasst und fertigungsgerecht ist, Teile verwendet werden, die bereits gelistet sind (Volumeneffekt bei Kosten)
  • diese ganzen Dinge auf die Fertigung runterbrechen
  • Fertigung selbst mit 1. Prototypen
  • etc.
Bei all diesen Schritten kann der DF Entwickler vermutlich gar nicht helfen, das ist aber normalerweise die meiste Arbeit.
Die Mods sind nicht kompliziert, es ist keine Kunst, einfach Arbeit. Ich hab selbst schon einige ähnliche Mods gemacht, auch ohne den Schaltplan zu haben, wenn das layout nicht so durcheinander ist und viele OPVs verbaut sind sieht man was wo zu tun ist. Die 303 ist da schon ein wenig "durcheinander", also nicht supereasy, aber doch sehr bekannt und Schaltpäne gibts mindestens seit ca. 2002, als ich meinen ersten Clon gebaut habe, auch mit mods und MIDI.

Problem ist eher: wer verbastelt heute schon noch gerne seine hundsteure originale 303 und bietet den Mod dann noch kommerziell an? Voll komisches "Geschäftsmodell", dem Mod überhapt einen Namen zu geben. Als DF anfing hat eine 303 <1k gekostet, clone gabs im Vergleich zu heute wenige bzw. kaum gescheite. Zur xoxbox gibts ja nun quasi die DF mods auch open source seit Jahren im Netz, ist auch nix groß anderes bzw. wird das die wenigsten interessieren bei dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ärgert sich eh schon seit Wochen/Monaten grün und blau, das er den Deal mit Behringer nicht gemacht hat. Der Uli hätte den NICHT anrufen und fragen müssen. Behringer wollte lediglich das Brand, da verwette ich meinen Arsch drauf. Und vielleicht jemand der mal drüber guckt über die Sache. Aber wie es halt immer so ist, wenn man den Hals nicht voll bekommt, geht man lieber komplett leer aus.

Und man beachte auch mal stark was hätte passieren können, wenn Devil Fish eingestiegen wäre. Evtl später mal ein MS-1 Mod oder oder.. egal.. ich fand die Entscheidung ziemlich unglücklich. Wenn so ne Bude wie Behringer anruft, fackelt man nicht lange oder diskutiert da rum. Ist einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der ärgert sich eh schon seit Wochen/Monaten grün und blau, das er den Deal mit Behringer nicht gemacht hat. Der Uli hätte den anrufen und fragen müssen. Behringer wollte lediglich das Brand, da verwette ich meinen Arsch drauf. Und vielleicht jemand der mal drüber guckt über die Sache. Aber wie es halt immer so ist, wenn man den Hals nicht voll bekommt, geht man lieber komplett leer aus.
Uli Behringer hatte ihn doch zuerst angeschrieben, da gab es ja Kontakt. Aber er stellte dann Forderungen, die nicht zur Behringers Plänen passten. Dann eben nicht. Klar wäre es für das Marketing besser gewesen, wenn sie da „Designed by Devilfish“ oder so hätten draufschreiben können. Aber eben nicht um jeden Preis.
 
Uli Behringer hatte ihn doch zuerst angeschrieben, da gab es ja Kontakt. Aber er stellte dann Forderungen, die nicht zur Behringers Plänen passten. Dann eben nicht. Klar wäre es für das Marketing besser gewesen, wenn sie da „Designed by Devilfish“ oder so hätten draufschreiben können. Aber eben nicht um jeden Preis.

Sorry, da fehlte ein „nicht“ im zweiten Satz bei mir. Hab’s korrigiert
 
Ich hatte die Geschichte gelesen, deshalb meine Antwort. Und ich empfand dass das seitens des DF Entwicklers als eine starke Selbstüberschätzung seiner "bastel-" Leistung an einem etablierten Produkt, auf dessen Zug er aufgesprungen war.

Es ist nicht 100% richtig, dass Behringer das nicht selbst entwickelt hat. Denn Behringer muss ja:
  • für jeden Teil der Mods die Schaltungen raussuchen, was nicht viel weniger Arbeit ist als die Schaltung selbst zu finden, kommt eh meist das gleiche am Ende raus, z.B. mal bei xoxbox nachlesen, was da so typischerweise verbaut wird. Die Angaben der DF Mods sind auch so genau, dass man die Schaltung auf basis der Angaben z.T. direkt berechnen kann (z.B. Attack Zeitkonstante Wertebereich)
  • die Bauelemente im Schaltungseditor reineditieren mit den richtigen Verbindungen,
  • das Platinen Layout erstellen
  • mechanische Design erstellen
  • sicherstellen, dass alles zusammenpasst und fertigungsgerecht ist, Teile verwendet werden, die bereits gelistet sind (Volumeneffekt bei Kosten)
  • diese ganzen Dinge auf die Fertigung runterbrechen
  • Fertigung selbst mit 1. Prototypen
  • etc.
Bei all diesen Schritten kann der DF Entwickler vermutlich gar nicht helfen, das ist aber normalerweise die meiste Arbeit.
Die Mods sind nicht kompliziert, es ist keine Kunst, einfach Arbeit. Ich hab selbst schon einige ähnliche Mods gemacht, auch ohne den Schaltplan zu haben, wenn das layout nicht so durcheinander ist und viele OPVs verbaut sind sieht man was wo zu tun ist. Die 303 ist da schon ein wenig "durcheinander", also nicht supereasy, aber doch sehr bekannt und Schaltpäne gibts mindestens seit ca. 2002, als ich meinen ersten Clon gebaut habe, auch mit mods und MIDI.

Problem ist eher: wer verbastelt heute schon noch gerne seine hundsteure originale 303 und bietet den Mod dann noch kommerziell an? Voll komisches "Geschäftsmodell", dem Mod überhapt einen Namen zu geben. Als DF anfing hat eine 303 <1k gekostet, clone gabs im Vergleich zu heute wenige bzw. kaum gescheite. Zur xoxbox gibts ja nun quasi die DF mods auch open source seit Jahren im Netz, ist auch nix groß anderes bzw. wird das die wenigsten interessieren bei dem Preis.
Das würde ich gar nicht bestreiten. "Clones" bauen ist trotzdem Engineering - die Herstellung ist nicht trivial und vermutlich an verschiedenen Stellen der Grund, weshalb es eben doch länger dauert - aaaaber - sie tun es ja - und es ist eben eine Frage der Zeit. Ich fand diese DF Mod damals auch nicht so spannend, da sie die Maschine verändert aber nicht so, dass man den Original-Sound behält - ich hätte eher etwas erweiterndes gemacht damit als sie nur zu verbratzen - deshalb ist es aber gerade auch sinnvoll das gleich so aufzubauen und für B als eigenes Produkt zu verkaufen ist auch markttechnisch sinnvoll.

Naja, Mods und Namen - damals war die 303 weit über das bekannt geworden als nur ein Bass-Synth zu sein, den die Leute in den 80ern nicht so recht kaufen wollen. Das ist schon gut. Das meiste ist dann natürlich Meinung - das finde ich mehr als ok - soll jeder sich ein Urteil bilden - ich würde jetzt keine kaufen, weil ich aber auch weder so einen Sound brauche noch das mich besonders anspricht - und dieses gelb sieht kitschig aus. Aber - es ist ok. Ich sehe meine Meinung als nicht sonderlich wichtig an, so wie eben eine Mod - ob sie unbedingt DF heißt oder anders - das ist wie mit Behringer Oberheim - ich würde da aus Respekt einfach das Ding eben NICHT Oberheim nennen sondern Ub-Xa wie geplant - dann ist es das was es ist und viele freuen sich sicher drüber. Natürlich ist es noch immer mehr Roland in diesem Falle als DFisch - aber es hat halt jemand gemacht - wie gut kann ich nicht so sagen, ich fand keine der Demos besonders ansprechend - aber SubOSC oder sowas ist schon ganz nett zu haben. Bin ja Freund von Mods, so sie den Sound nicht insgesamt negativ beeinflussen.
Und hier hatte man ja auch die Möglichkeit, das so anzuordnen, dass es passt. Ich hätt ja die Avalon genommen - die ist wirklich eine der besten die ich so kenne für den Job.

Das mit der XOX und Anbieten und so - also natürlich ist alles legitim - also natürlich kann und darf jemand unter einem Namen eine - sagen wir Prodigy-Mod anbieten und sie Rüpel-Mod nennen. Oder Moog Slayer (die ist ja bekannt und auch nichts "Dolles".. der Name ist sogar fast etwas albern und so ist es wohl auch gemeint).

Da bin ich wohl mit viel Gleichmut ausgestattet - für mich ist da alles erstmal erlaubt - Eigentlich wäre es für die Welt der größere Fortschritt wenn alles was da ist gemacht werden darf, von mir aus drückt man was ab an den Urheber - aber keine Unsummen. Ist ein bisschen die Patentrecht-Diskussion selbst. Ich kann aber auch sagen, dass ich als Firma versuchen würde, nur das zu nehmen, was allgemein Stand ist und sonst selbst tätig werden. Das ist bei Analogkram sicher eher schwer - so irre oft kann man das Rad da auch nicht mehr neu erfinden. Hexenwerke sind es nicht. Am Ende ist auch so ein toller Synth wie der Tinysizer ein bisschen Oberheim und ein bisschen dies oder das, weil da natürlich das auch drin steckt - nur besser gemacht - sogar richtig viel besser - die Form und Idee dahinter ist richtig innovativ - obwohhhhhl es eben auf Existentem fußt.

Soweit das - da wir ja schon oft über sowas sprachen würde ich es nicht zu sehr vertiefen aber freu mich über Ergänzung oder anderer Sicht von dir oder anderen.

Ich glaube es unterscheidet sich eher in dem, wo man wie weit geht oder wie man das einschätzt. Oder?
Ich hab jedenfalls nicht sehnsüchtig oder überhaupt auf eine 303 oder 303 Mod gewartet - weil für meine Musik nicht relevant - aber irgendwer freut sich - das Ding für mich kommt vielleicht oder nie - macht nichts. Ich bin nur ein Typ von 8 Mrd.
 
Ich habe auch nicht auf eine DF 303 gewartet. Und auch nicht auf die Behringer 303, weil ich schon viele clones usw. dastehen habe. Kam für mich eigentlich zu spät. Ich überlege eher 303er weiter abzuspecken. Gemoddete MB33 und deep-bass-nine (ich weiss, kein echter 303 clone) sind ja schon gegangen.

Aber da nun eine ziemlich günstige 303 mit DF-like mods rauskommt bin ich nun "plötzlich" doch interessiert! Das ändert die spielregeln, da der Wertmaßstab ein anderer ist.

Behringer addresiert hier viele Kunden, die für das Orginal kein Kunde gewesen wären, weil zu teuer oder andere Dinge wichtiger sind als das Firmenlogo. Für 200 Euro lege ich ganz andere Maßstäbe an. Eine 303 DF für zig tausend Euro, das werde bzw. würde ich mir nicht kaufen, das ist es mir persönlich nicht wert! Ich finde das mittlerweile lächerlich teuer für diese silbernen Brotkisten, die meist schon runtergerockt sind (ich meine das Orginal). Nicht runtergerockt heißt ja im Umkehrschluss, sie klingt eher nicht so dolle, das man sie nicht so gerne benutzt hat.
Und den Umbau der 303 zu DF werde ich nicht machen, obwohl das eine Option wäre. Also da wäre ich auch kein Kunde. War ich auch vor x Jahren schon nicht, als ich die Option auch schon kannte. Ich würde Mods bei der original 303 auch eher auslagern, tendentiell rückbaufähig.
Bei Autos die ich kaufe baue ich auch eher auf Original zurück als anders herum, je nachdem was technisch und optisch für mich mehr Sinn macht.

Aber eine Behringer 303 MO für das Geld, also 1/2 von den Clones die die mods nichtmal drin haben, warum nicht?

Wobei Avalon, die würde mich auch reizen, jedoch aufgrund anderer Werte, die ist nur ein wenig über meiner Schmerzgrenze.
 
Wenn es keine Kunst ist, hätte B sie ja selbst entwickeln können. Haben sie nicht - sie haben ja diese Version genommen, die eben von einem Australier stammt. Geht mir nicht um die Bewertung, nur dass es eben so passiert ist und wer mag, kann das für sich einordnen.
Natürlich haben sie erst versucht, ihn mit ins Boot zu nehmen. Schon alleine weil es sich gut verkauft, den Namen der Person bzw. des Produkts mit einbringen zu können. Und weil er vielleicht auch noch weitere Ideen gehabt hätte, die es bisher nicht in sein "Original" geschafft haben.
Andere haben das Angebot angenommen und deshalb gibt es auch bald den Pro 800 offiziell mit GliGli Mod, deshalb auch der BRC32 und der VCS3 wird auch Mods mitbringen.
Sie wissen ja auch, dass die Mods die Originalprodukte teilweise deutlich verbessern. Dass nicht immer alles berücksichtigt wird und nicht jeder Originalbug bereinigt oder jeder Mod mit umgesetzt wird, liegt in der Natur der Sache. Es gibt Entwicklungsdeadlines und Budgetrahmen und da ist einfach irgendwann Schluß mit noch weiteren Verbesserungen.

Aber, auch das ist klar: solche Erweiterungen sind keine Magie. Ich finde es freundlich, wie Du Dich meistens auf die Seite der "kleinen Entwickler" schlägst, aber so wie nicht jeder Künstler jeden Preis für seine Performance verlangen kann, so ist auch die Arbeit eines Entwicklers nicht jeden Preis wert. Und hier sind eben zwei Seiten nicht zusammengekommen. Dass Behringer dann trotzdem etwas in der Richtung entwickelt hat, war schon zu erwarten, denn sie haben ja Interesse bekundet und Chancen für einen Vertrieb gesehen.
 
Mod anleitungen gibt es sogar schon für die TD-3 direkt (z.B. die hier):

Wenn ich mir anschaue, was die mit dem Gehäuse so gemacht haben (gibt toll ausgeführte Mods) dann würde ich trotzdem das "Factory Tuning" ala AMG von Behringer vorziehen. Da hat die gesamte Ausführung (rein optisch und integrativ) Hand und Fuß.

Insofern ist da wenig bei, was unique ist. Ich bin mir auch nicht so sicher (und kenne mich auch einfach nicht aus), ob das MO mod jetzt eine Kopie vom DF mod ist, oder einfach halt Mods, die evtl. sinnvoll sind und aus verschiedenen Quellen kommen ... Im Grunde hätten die einfach das oben beschriebene PDF nehmen können und es implementieren. Was sie wirklich getan haben, wissen wir eben auch nicht.

Oder hat jemand schon eins in der Hand gehabt und mit einem DF mod verglichen?

Selbst wenn es das selbe MOD wäre ... hier noch mal ein alter Artikel (Februar 2020) ... Behringer hat wohl 15000USD geboten ...

Das hört sich für mich total fair an. Und das hätte auch das Geschäftsmodell vom Modden echter 303s nicht angefressen, denn das macht Behringer ja nicht.

Ehrlich gesagt: Hört sich für mich nach "Verzockt" an.

Und wenn jemand für den "Qualitätsstandard der Komponenten" >1000 AUS$ zahlen will ... kann er bestimmt auch einen Behringer Mod bekommen ...

Aber wie gesagt - Hals nicht voll bekommen, vollkommen unrealistische Vorstellungen ... passt nicht - keine Kooperation.

Zuletzt hier das originalzitat von der DevilFish Homepage (https://www.firstpr.com.au/rwi/dfish/behringer-unauthorised/):
The Devil Fish is a modification we do to the TB-303 (and soon TT-303 and RE-303) - not a x0xb0x. More broadly it is the name we will use for standalone machines we produce or license the production of. There's nothing to stop other people copying the circuit principles, but such machines should be called something other than a "Devil Fish".

Und damit ist es jetzt genau wie er sagt. Jeder kann das tun und am Ende sollte er eben nur den Namen "Devil Fish" nicht verwenden. Passiert ja auch nicht.

Da gibt es ja auch diese Mod einer TD-3, das jemand jetzt verkauft (hat jemand hand gemacht):
 
Zuletzt bearbeitet:
man würde das heute anders machen, aber ich mag das design sehr und finde einen PPG auch gut zu bedienen.

wenn das nun jemand zu 99% kopiert kann es zweifelsfrei nciht schlechter sein als das original.

von daher haben mich diese kommentare auch irgendwie irritiert.
Ich kann nur meinen Kommentar kommentieren:
Ich war verwirrt... das sieht ja seltsam aus... liegt das an der Perspektive?
Wirkt wie eine Karikatur.
Bei einer Karikatur werden bestimmte Merkmale übertrieben gezeichnet.
Ich mag das Originaldesign & wie der BBG in echt aussehen wird, wird sich zeigen.
Ehrlich gesagt, kann ich die beiden anderen Kommentare völlig nachvollziehen,
ich vertrete desweiteren die Meinung, daß Geschmack Geschmacksache ist.

Verzweiflung zB kann ich da nicht rauslesen und warum das jemanden irritieren sollte.
Ich bin von den Proportionen irritiert...
könnte Perspektive sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht war ich zu kryptisch.

was ich meine ist folgendes: wenn jemand über ein replkat sagt er fände es hässlich, dann scheint er das original gar nicht zu kennen.

sonst hätte er ja gesagt, dass er das replikat genau so hässlich wie das original fände.


ich kann auch in der malerei nichts mit den alten holländern anfangen. aber ich käme nie auf die idee zu sagen, dass eine technisch gut gemachte kopie eines hobbymalers hässlich wäre, sondern ich würde das dem original anlasten, dass es meinen geschmack nicht trifft.
 
Ich würde das einfach nur der Meinung zuschreiben, daß Behringer nur schlecht/hässlich und vollkommen am klang des Originals vorbei sein kann.

Das liegt immer im Auge des Betrachters und dementsprechend kann man das auch ziemlich schlecht faktenbasiert diskutieren. Und Meinungen bzw Glauben zu diskutieren ist schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht war ich zu kryptisch.

was ich meine ist folgendes: wenn jemand über ein replkat sagt er fände es hässlich, dann scheint er das original gar nicht zu kennen.

sonst hätte er ja gesagt, dass er das replikat genau so hässlich wie das original fände.


ich kann auch in der malerei nichts mit den alten holländern anfangen. aber ich käme nie auf die idee zu sagen, dass eine technisch gut gemachte kopie eines hobbymalers hässlich wäre, sondern ich würde das dem original anlasten, dass es meinen geschmack nicht trifft.
Definieren Sie Replikat!
Für mich sind die B. Geräte eher "Nachempfindungen des Originals" und da sind Empfindungen manchmal empfindlich daneben.
Kopie, Replikat und Klon sind für mich garnicht, bis kaum vom Original zu unterscheiden -
das sehe ich bei B. nicht so oft, auch nicht beim BBG,
aber hässlich? Viele hier sehen doch in Natura auch besser aus als auf'm Passbild... unterstelle ich mal.
 
Definieren Sie Replikat!
Für mich sind die B. Geräte eher "Nachempfindungen des Originals" und da sind Empfindungen manchmal empfindlich daneben.
Kopie, Replikat und Klon sind für mich garnicht, bis kaum vom Original zu unterscheiden -
das sehe ich bei B. nicht so oft, auch nicht beim BBG,
aber hässlich? Viele hier sehen doch in Natura auch besser aus als auf'm Passbild... unterstelle ich mal.

Model D und Pro-1 sind im Blindvergleich nicht vom Original zu unterscheiden. Und zum anderen kommt es auch auf das Original an, wie weit das überhaupt noch den eigentlichen Vorstellungen, aufgrund des Alters, des Erbauers entspricht.
 
[...]
Kopie, Replikat und Klon sind für mich garnicht, bis kaum vom Original zu unterscheiden -
das sehe ich bei B. nicht so oft, auch nicht beim BBG,
[...]
also den sound des behringer wave kann ja noch niemand beurteilen, die meisten hier sind aber zurecht nicht zuletzt aufgrund der beteilgten persona ziemlich zuversichtlich. digital ist eben entgegen verschiedener verwirrter aussagen hier im thread doch etwas leichter nachzubilden als analog. "LFO drift wegen CPU oerload kriegen die nieeeemals hin" 🤪das waeren im zweifellsfall 3 zeilen extra code.

bei den aeusserlichkeiten der wave-prototypen wiederum eine Kopie, Replikat oder Klon-Qualitaet abzusprechen erscheint mir anhand der verfuegbaren bilder allerdings als absolut unhaltbare und sinnlose haarspalterei. RAL 56007 anstatt RAL 56006? abstand zwischen den potis 3mm kleiner? eine Karikatur!!
 
Sollte bestimmt ein Synthi werden und keine Karikatur!
B. ist nicht bekannt für Karikaturen & war nie Zeivhner beom MAD-Magazin!

Es tut mir leid, daß ich mit meiner spontanen Wahrnehmung so extremst falsch lag und
viel Gefühle der User hier zutiefst mit Stahlkappenboots getreten habe und
bitte hiermit um Verzeihung, daß ich um Entschuldugung bitte!



EDIT: Wie D. Nuhr mal in Etwa sagte:
"Was?!? Der hat 'ne eigene Meinung?!? Am Ende hat der noch 'ne Haltung!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Model D und Pro-1 sind im Blindvergleich nicht vom Original zu unterscheiden. Und zum anderen kommt es auch auf das Original an, wie weit das überhaupt noch den eigentlichen Vorstellungen, aufgrund des Alters, des Erbauers entspricht.
Klar, bei Blind bin ich raus!
Ich rede von der Optik, besonders wenn es um ein Bild, eines noch nicht erschienenen Synths geht.
 
Definieren Sie Replikat!
Für mich sind die B. Geräte eher "Nachempfindungen des Originals" und da sind Empfindungen manchmal empfindlich daneben.

na das design des b-wave ist ja doch recht dicht am original, und da gibt es jetzt 2 möglichkeiten wie jemand das design bewertet: ohn ekontakt, oder mit kontext zum vorbild.

und diese beiden kandidaten hier sind sich do so ähnlich, dass man sie nur beide hübsch oder beide hässlich finden kann, oder nicht?
 
na das design des b-wave ist ja doch recht dicht am original, und da gibt es jetzt 2 möglichkeiten wie jemand das design bewertet: ohn ekontakt, oder mit kontext zum vorbild.

und diese beiden kandidaten hier sind sich do so ähnlich, dass man sie nur beide hübsch oder beide hässlich finden kann, oder nicht?
Nein!
Das untere Bild ist dadurch, daß die Tasten größer aussehen als die Bedienfläche, die wiederum kleiner erscheint als die vom Original,
für mich, der ja wohl blind, blond, blöd, oder blau ist, mit einer Karikatur vergleichbar, wo ja auch Merkmale vergrößert, oder verkleinert werden.
 
ja klar meint er hören - aber wie kann man design hören?

und unterschätzen wir behringer nicht: die orangene und die transparente variante des wave sind bestimmt schon in planung*), danach folgt dann eine für linkshänder eine eine für mädchen.


ja ist klar, die größenunterschiede habe ich mal unterschlagen. dinge kleiner zu machen ist aber gerade trend, und das macht so mancher ja auch mit seinen eigenen produkten. und kleiner muss auch nicht hässlicher sein.


*) selbst waldorf hat ja gelbe waves gebaut. wozu auch immer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar meint er hören - aber wie kann man design hören?

und unterschätzen wir behringer nicht: die orangene und die transparente variante des wave sind bestimmt schon in planung*), danach folgt dann eine für linkshänder eine eine für mädchen.


*) sebst waldorf hat ja gelbe waves gebaut. wozu auch immer.
ja, ich kam auch durcheinander.....

ich hatte mal den gelben Q Desktop und ohne den Smiley, hätte ich keine gelbe TD 3
 
kleiner muss auch nicht hässlicher sein.
Nicht immer, beim BBG fehlt mir aber eindeutig der „Hintern“, so wirkt der auf mich irgendwie nur halbfertig - sicherlich mag das praktisch sein, aber den Begriff „Karikatur“ fand ich schon gut gewählt. Muss ja nicht gleich die Tiefe des Originals sein, aber ganz ohne geht’s für mich nicht.
Die im Vergleich viel zu breiten Wheels und dass der rechte Nummernblock nicht in der Flucht zum Display ist, spielen dann schon keine Rolle mehr… stören mich aber darüberhinaus.
 
Behringer’s mother company Music Tribe to build fully automated mega factory in Malaysia.

We’re very excited to announce that we have acquired 50 acres of land in Kulim, Malaysia to build one of the world’s most automated and “Industry 4.0” factories in the world - all in collaboration with Siemens and incredible support from the Malaysian government.

This US$ 100m and 2-year undertaking will not only enable us to build products at the highest possible quality standards and drastically reduce time to market, but also lower manufacturing costs - savings we of course plan to pass on to you, our Customers.

Follow the links to learn more.




1626021162941.png
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben