Fakten The Next Behringer Status

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen. Vom Deepmind 12 gibt es noch eine Desktop-Variante im Sondergehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dritte Arbeiter von links trägt auf den ersten und dritten Bild grüne Clogs, auf dem zweiten jedoch schwarze?
 
behringer.ai - we put analog sound into your brain.
Demnächst als Download in unserem Shop.
Lach nisch - noch 2-3 Jahre, und dann wäre eine Synthengine auf Basis von Stable Diffusion marktreif. Braucht halt nur ne zugängliche UI (oder notfalls Spracheingabe per ChatGPT für die Generation Alexa: "mach noch ein bisschen mehr Schwurbel in den oberen Mitten ...").
 
Deshalb würde ich das UI für den AI-Synth ja auch lieber selbst entwerfen. Mir schwebt da was wie ein Hartmann Behringer Neuron V2 vor ...
 
Warum macht denn Behringer keine Desktop oder Rackversion vom Behringer 960 sequential controller?
würde ich sofort kaufen...
 
echt das geht? mit externen 12V netzteil? der ist doch hinten offen, dahcte das wäre nur für Eurorack gedacht
Er meint wahrscheinlich so ein Gehäuse: https://www.thomann.de/de/behringer_eurorack_104.htm Das gibt es auch noch von anderen Firmen, wie z.B. Moog. Da baut man dann noch ein spezielles Eurorack-Netzteil ein wie das hier: https://www.thomann.de/de/behringer_cp1a.htm und dann kann man auch Module auf dem Tisch betreiben.
Es gibt auch noch den speziellen Rackrahmen (den gibt es auch von anderen Firmen), der hat auch schon gleich das Netzteil dabei: https://www.thomann.de/de/behringer_eurorack_rack.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch, aber wofür kann man das als praktizierender Synthetisist nutzen ?
Für die Keyboardfraktion macht sich so ein Auto-Wah beispielsweise gut auf E-Piano und Clavinett, wenn man es funky mag.
zB Stevie Wonder hat den Mu-Ton III gern am Clavinett genutzt.
Abseits der Tasten hat der eine oder andere Katzendärmer aus der Gitarren und Bass Fraktion da sicher auch Spaß dran.


https://www.youtube.com/watch?v=X0noqqG11OI&t=14s


https://www.youtube.com/watch?v=IQsJDtIv4Uc


https://www.youtube.com/watch?v=2UFrR7F9nb0
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute auf Facebook:

Some time ago we showed you a prototype of our version of the Mooger Fooger pedal, which is no longer produced.
We have just built another prototype of the Low Pass Filter, equipped with Midi Control.

Before we manufacture it, we’d like to know what your interest is in this model?

1678297165237.png


1678297248285.png


1678297285633.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah, die Boogermooger wieder! Die hole ich mir alle mal, falls die Social Media Anhänger genug Begeisterung zeigen und sie auch alle produziert werden, aber davon gehe ich mal stark aus.
 
"Mooger Fooger" ist schon grenzwertig, weil der Bezug zur Fa. Moog Music eindeutig ist. Mal schauen.
"Mooger Fooger" steht aber laut den den Fotos oben nirgends auf dem Gerät drauf. Klar, die optische Kopie ist eindeutig. Sogar die Bezeichnungsnummer 101 passt zum Original.

Nebenbei: Ich fand diesen Moogerfooger Filter am wenigstens interessant für mich. Das analoge Delay hingegen finde ich spitze.
 
[...] Nebenbei: Ich fand diesen Moogerfooger Filter am wenigstens interessant für mich. Das analoge Delay hingegen finde ich spitze.

Und siehst Du, das fand ich dermaßen uninteressant, daß ich beide Exemplare, die mir im Laufe der Jahre zum Kauf angeboten wurden, gerne an jemand anderen habe ziehen lassen -- ich habe nicht nachvollziehen können, was -- außer den Modulationsmöglichkeiten -- an diesen Teilen toll sein soll.

Vom gummiartig-indifferenten Klang gar nicht erst zu reden -- da klingt ein Echopet 250 ja noch organischer im Vergleich. Hat mich überhaupt nicht angemacht, erst recht nicht vor dem Hintergrund des aufgerufenen Preises.

Ist halt Muuuuhhhhck!, da geht das.


Boringer.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mooger Fooger" ist schon grenzwertig, weil der Bezug zur Fa. Moog Music eindeutig ist. Mal schauen.

Das übliche halt…

Rechtsstreit -> Unterlassungsauflage -> Berichterstattung darüber -> Publicity für Behringer

dieses wiederholte Vorgehen von B könnte man jetzt auch einfach „Bublicity“ nennen.
 


Zurück
Oben