Fakten The Next Behringer Status

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Polyphone / monophone Synthesizer / Mini-Synths

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, TRS Midi In (ab JT-4000M Micro), auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind 12-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch
- Deepmind 12 D-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> für Desktop-Versionen von Geräten der Deepmind 12- & UB-Xa-Klasse

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Pedale waren/sind in Deutschland eher schwer zu bekommen.
Im Baxshop, der ab einem bestimmten Betrag kostenlos nach Deutschland liefert, waren sie letztes Jahr ziemlich lange verfügbar. Zumindest der Octave Divider. Habe lange überlegt ob ich ihn kaufen soll und als ich es tat, schaute ich irgendwann später bei Bax vorbei und er war immer noch erhältlich. Der Bi-Phase war nicht so lange verfügbar, aber man konnte ihn kaufen.
 
Jetzt aber Mal Buddha bei Fische - wieso haben die nicht den wunderschön klingenden SH1 geklont - das ist doch viel viel schöner als eine Jupiter8-Stimme,
Das wird wohl daran liegen, daß man bei Behringer gerade an einem vollständigen Jupiter 8 arbeitet.
Und wenn die ne einzelne Stimme des Jupiter 8 als Monosynth auskoppeln, ist das im Grunde nur ne Art Zweitverwertung.
 
Es scheint aber, dass der Behringer-Zug doch etwas an Fahrt verloren hat? Oder habe ich was verpasst.
Der fährt nur grade nicht weil die Bauteile erst billiger werden müssen, dann kauft man viele - und ist dann auch weiter billig.
Ohne das kann Behringer gar nicht existieren - wie man sieht - es kommt kein einziges Gerät seit der Container-Quer-Krise. Schon aufgefallen?

Das killt nicht nur kleinste Hersteller sondern gerade Behringer.
Bedenke, dass die Musikindustrie - insbesondere Instrumentenindustrie eine unvergleichlich kleine Sparte ist - die wird es nie mit was aufnehmen können aus der Unterhaltungselektronik.
Ich denke es gibt mehr Geld in Schuhen, Regenschirmen oder der Tier-Zubehör-Industrie - viel viel mehr.
Behringer ist groß und macht viel - aber sie sind unter den kleinen die großen - vergesst nicht wie klein Roland, Korg und Co so sind.
Casio ist größer - da geht es dann um 40000 Einheiten oder sowas, bei unserer Branche geht es um ein paar Tausend. Das ist NICHTS, wenn du siehst was an einem einzigen Tag an zB Computermonitoren verkauft werden.
 
Das wird wohl daran liegen, daß man bei Behringer gerade an einem vollständigen Jupiter 8 arbeitet.
Und wenn die ne einzelne Stimme des Jupiter 8 als Monosynth auskoppeln, ist das im Grunde nur ne Art Zweitverwertung.
Natürlich ist das die "Singleauskopplung" und weil mans kann - ein Mini wird sicher auch noch kommen von allen Klassikern und als nächstes erwarte ich eine Art Mischsystem, zB
das Filter vom Moog, OSCs vom Oberheim und VCAs vom …
und das kombinierbar. Als dritte neuere große Serie wenn es alles wieder geht.
Das klingt nach Eurorack - aber wenn es genormt ist, könnte man das tun - das müsste dann mit den kleinen als Basis machen können, dh man verbindet diese als "Module" und hat dann entsprechende Vollsynths.

Das wäre was, was die 1:1 Kopien deutlich überschreitet. Man sucht sich quasi aus, wie viele LFOs, Filter und Co man hat und welche.
Ideal natürlich,
bis dahin gibt es erstmal ein paar feste Zusammenstellungen. Quasi Origin aber mit echter analoger HW.
Das könnten sie schaffen und wäre nicht so teuer wie für andere, da sie das andere eh auch machen und haben. Aber das Design muss vorher darauf abgestimmt werden. Sonst geht es nicht.

1:1 Schaltplan wie Model D zB - da wäre das nicht so einfach - aber am Ende ist es denkbar, die Modulation und so weiter etwas besser zu machen. Es wäre auch denkbar eine ideale Modulations-Sektion zu machen und stattet dann diese Modular-Kompaktsynths damit aus und tauscht nur die OSC, Filter und so und es gibt natürlich begrenzt viele Slots, sagen wir 4 OSCs und 3 Filter maximal (ist jetzt willkürlich) ..
 
Der fährt nur grade nicht weil die Bauteile erst billiger werden müssen, dann kauft man viele - und ist dann auch weiter billig.
Ohne das kann Behringer gar nicht existieren - wie man sieht - es kommt kein einziges Gerät seit der Container-Quer-Krise. Schon aufgefallen?

Das killt nicht nur kleinste Hersteller sondern gerade Behringer.
Bedenke, dass die Musikindustrie - insbesondere Instrumentenindustrie eine unvergleichlich kleine Sparte ist - die wird es nie mit was aufnehmen können aus der Unterhaltungselektronik.
Ich denke es gibt mehr Geld in Schuhen, Regenschirmen oder der Tier-Zubehör-Industrie - viel viel mehr.
Behringer ist groß und macht viel - aber sie sind unter den kleinen die großen - vergesst nicht wie klein Roland, Korg und Co so sind.
Casio ist größer - da geht es dann um 40000 Einheiten oder sowas, bei unserer Branche geht es um ein paar Tausend. Das ist NICHTS, wenn du siehst was an einem einzigen Tag an zB Computermonitoren verkauft werden.

Wieso ist jetzt Casio viel größer als Roland? Die sind doch in etwa gleich groß, klar Casio macht noch Uhren, aber das sollten doch andere Bauteile sein. Obwohl, wahrscheinlich laufen diese 90er Sachen, die man immer noch kaufen kann mit Uhrenbauteilen, wird wohl reichen für ein Keyboard. So klein ist Roland jetzt auch wieder nicht. Korg ist vielleicht klein, aber Roland? Die machen immerhin eine halbe Milliarde Euro Umsatz im Jahr und die Margen dürften gigantisch sein, ok, jetzt vielleicht nicht wie bei Schuhen, wo die Herstellung von Plastiksneakern max. 2 Euro und von Ledersneakern 3 Euro kostet. Aber was kostet dieser billig Ramsch von Roland in der Produktion, wahrscheinlich nix. Ich mein, wer auf dem Weltmarkt braucht sonst noch Teile aus den 90ern für seine Produkte. Wie viel RAM hat denn eine Fantom 06 oder eine MC707? 256 MB? Die kosten dann auch +1.000 Euro und nicht wie die 3 Euro Turnschuhe 50 Euro. Ganz zu schweigen von der Steinzeit die Elektron verbaut. Klar, wahrscheinlich braucht Russland die Teile jetzt für seine Panzer aus den 60ern. Oder das Zeug ist alles so teuer, weil die Teile Spezialanfertigungen sind und nur noch für die Nostalgie-Synth-Hersteller verwendet werden. Ich habe jetzt mein Digitakt versucht über die Steuer abzusetzen. Als therapeutischen Gegenstand, um meine Midlife-Crisis zu bewältigen. Mein Arzt hat es unterschieben (ich bin mein Arzt). Mal sehen, ob es durchgeht.
 
Mussu Sammler werden.

Aber wie denkt ihr so über den SH 4D? Ist das was? Oder Roland bäh?
It's ticking als the boxes ;-) Ideal für Italo Disco aus nur einem Synth, die Mod Matrix ist fast KORGisch einfach und auch die Anzahl der Envelopes und LFOs, also alles richtig gemacht, davon wird sich keiner überfordert fühlen 🤡
 
Wieso ist jetzt Casio viel größer als Roland?
Casio
10.152 Mitarbeiter

211,8Mrd. Yen (2017)
Roland
2.730 Mitarbeiter
(2021, ca. 585 Mio. EUR. 2014: 85,607 Mrd. Yen)

Ich will damit sagen, dass "unsere" Musikfirmen wirklich kleine Firmen sind gegenüber den Rest, Ausnahme bildet sicher Yamaha, wegen der anderen Sparten und Firmen, die weit mehr als Instrumente herstellen.
Roland hat noch eine Elektronik-Sparte, die aber abgestoßen ist, soweit ich weiss.

Fantom hat mehr Platz als die MC707. Einige haben die Option von Card auch direkt zu laden, andere nicht - dies ist sehr verschieden, je nach Modell. Kann man aber gern sammeln, wäre ein guter Job.

Was das "kostet" ist nicht der Grund für die Größe und Menge der Mitarbeiter - eher muss natürlich die Menge der Produkte und damit die Auflage eine Rolle spielen und die damit verbundene maximale Gewinnspanne für die Menge der Personen, die daran beteiligt sind und die ggf. durch Effizienz mehrere Geräte betreffen - Entwickeln kann man jedenfalls nicht alles gleichzeitig - vertreiben oder herstellen ist auch unterschiedlich in der "Manpower" und so weiter.

Aber das hier ist der Behringer Thread, Behringer hat 1-5k Angestellte lt. eigenen Angaben. Liegt demnach dazwischen und ist halb so groß wie Casio, etwa.
Wichtig ist da natürlich auch die Finanzkraft und so weiter.
Bei Behringer sind das $100-500Mio
Demnach wäre die Power beim Geld gar nicht so sehr konzernig ggü Roland und Casio liegt in etwa auf der Höhe. Ich hab einfach mal nachgesehen, damit auch ich keinen Quatsch behaupte - das sind ja gefühlte Größen sonst.
 
It's ticking als the boxes ;-) Ideal für Italo Disco aus nur einem Synth, die Mod Matrix ist fast KORGisch einfach und auch die Anzahl der Envelopes und LFOs, also alles richtig gemacht, davon wird sich keiner überfordert fühlen 🤡
Sorry, ich hab das in den falschen Thread geschmissen mit dem Roland, das soll natürlich da passieren. Aber - trotzdem danke - mein Fehler.
Ja, eigentlich stimme ich zu, Electro, Synthwave und sowas passt da sehr gut. Ja, einfach - denke ich auch - ich sollte das ggf. aber rüber schicken zum Roland Thread…

Behringer hat noch kein solches Gerät, um das hier aber aufzunehmen und unterstelle aktuell erst einmal, dass das noch nicht in Reichweite zu sein scheint - aber die Idee in einen Sequencer sowas einzubauen in analog ist denkbar. Sequencer kriegen sie auch hin.
 
Casio
10.152 Mitarbeiter

211,8Mrd. Yen (2017)
Roland
2.730 Mitarbeiter
(2021, ca. 585 Mio. EUR. 2014: 85,607 Mrd. Yen)

Ich will damit sagen, dass "unsere" Musikfirmen wirklich kleine Firmen sind gegenüber den Rest, Ausnahme bildet sicher Yamaha, wegen der anderen Sparten und Firmen, die weit mehr als Instrumente herstellen.
Roland hat noch eine Elektronik-Sparte, die aber abgestoßen ist, soweit ich weiss.

Fantom hat mehr Platz als die MC707. Einige haben die Option von Card auch direkt zu laden, andere nicht - dies ist sehr verschieden, je nach Modell. Kann man aber gern sammeln, wäre ein guter Job.

Was das "kostet" ist nicht der Grund für die Größe und Menge der Mitarbeiter - eher muss natürlich die Menge der Produkte und damit die Auflage eine Rolle spielen und die damit verbundene maximale Gewinnspanne für die Menge der Personen, die daran beteiligt sind und die ggf. durch Effizienz mehrere Geräte betreffen - Entwickeln kann man jedenfalls nicht alles gleichzeitig - vertreiben oder herstellen ist auch unterschiedlich in der "Manpower" und so weiter.

Aber das hier ist der Behringer Thread, Behringer hat 1-5k Angestellte lt. eigenen Angaben. Liegt demnach dazwischen und ist halb so groß wie Casio, etwa.
Wichtig ist da natürlich auch die Finanzkraft und so weiter.
Bei Behringer sind das $100-500Mio
Demnach wäre die Power beim Geld gar nicht so sehr konzernig ggü Roland und Casio liegt in etwa auf der Höhe. Ich hab einfach mal nachgesehen, damit auch ich keinen Quatsch behaupte - das sind ja gefühlte Größen sonst.

Man kann davon ausgehen, dass Roland mehr als 500.000 Artikel pro Jahr verkauft, dass finde ich schon ordentlich für eine Firma mit eine Innovationskraft von gefühlt 0. Das ist jedenfalls mehr als Nokia heute mit Tasten-Handys verdient. Behringer gibt wenigstens zu, dass sie 0 eigene Innovationskraft haben ;-). Sehr ehrliche Firma ;-)
 
Ja, eigentlich stimme ich zu, Electro, Synthwave und sowas passt da sehr gut. Ja, einfach - denke ich auch - ich sollte das ggf. aber rüber schicken zum Roland Thread…
Hab' mir nur kurz die Highlights beim Loopop angeschaut, für 'ne ernsthafte Diskussion reicht das noch nicht. Bei meist 2 Hüllkurven und 1x LFO (ja nach Engine) bin ich eigentlich raus, aber vielleicht gibt das ja im Preis noch was nach und wird irgendwann zum Gartenspielzeug ;-)
 
Hab' mir nur kurz die Highlights beim Loopop angeschaut, für 'ne ernsthafte Diskussion reicht das noch nicht. Bei meist 2 Hüllkurven und 1x LFO (ja nach Engine) bin ich eigentlich raus, aber vielleicht gibt das ja im Preis noch was nach und wird irgendwann zum Gartenspielzeug ;-)
Irgendwann ist der Garten dann voll und das Studio wartet auf Nachschub ;-)
Ja, denke ähnlich - finde sogar dass er gut klingt - wäre er eine Groovebox wäre das eine gute Synth-Groovebox - auch wenn da dasselbe mit Sampling vermutlich "das Ziel schneller erreicht", weil dann braucht man erstmal nur das und kann komplexer sein als Juno und Co. - hier ist es sicher der 3D Modus, der am meisten "kann", aber wenn jetzt Behringer sowas machen würde, was müssten sie tun?

Ob sie das schaffen? Sie sind ja nicht so stark in eigenen Entwicklungen - aber nicht weil sie das nicht können - das traue ich denen schon zu. Aber wenn sie sich die beste Groovebox ausdenken würden, was das wohl sein müsste?
 
Irgendwann ist der Garten dann voll und das Studio wartet auf Nachschub ;-)
Ja, denke ähnlich - finde sogar dass er gut klingt - wäre er eine Groovebox wäre das eine gute Synth-Groovebox - auch wenn da dasselbe mit Sampling vermutlich "das Ziel schneller erreicht", weil dann braucht man erstmal nur das und kann komplexer sein als Juno und Co. - hier ist es sicher der 3D Modus, der am meisten "kann", aber wenn jetzt Behringer sowas machen würde, was müssten sie tun?

Ob sie das schaffen? Sie sind ja nicht so stark in eigenen Entwicklungen - aber nicht weil sie das nicht können - das traue ich denen schon zu. Aber wenn sie sich die beste Groovebox ausdenken würden, was das wohl sein müsste?

Der Groovebox-Markt hat auf jeden Fall den nächsten Schritt gemacht. Da hat Behringer keine Chance und kein Know-How um mitzuhalten. Selbst wenn es nur eine Kopie ist? Wovon. Die MPC ist schon verdammt günstig, da wird nix zu holen sein. Kleine Volca-Style Sachen…sind ja auch nicht gerade teuer und ob man fürs Orginal 160 Euro und für die Kopie 120 Euro zahlt wird auch nicht zu massiven Käufen führen. Irgendwie ist der Volca-Trend auch durch. Bleibt noch eine MC-707, aber die will ja auch keiner im Orginal haben. Was ich richtig cool finden würde wäre eine Groovebox auf Basis der kleinen 1010music Sachen. Das Bedienkonzept ist super einfach. 32 Minikeys die zwei Synthengine + Drummaschine + guten Seq. Man stelle sich mal vor man hätte die drei kleinen 1010music in einem Gerät und verkauft das für 300 Euro. Das würde weggehen wie geschnitten Brot. 500 Euro pro Stück ist natürlich krank, das kauft keiner. Sollen sie mal 1010music aufkaufen und das machen. Schön noch Akku rein, beste Gerät nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel.

Was ich noch gut fänden würde wäre ein iPad Controller. Eine Groovebox/Synth programmieren und einen iPad-Controller wo man das iPad in der Mitte reinschieben kann (flexible damit es auch für später iPads noch klappt). Schön Bedienknöpfe und Pads passend zur Software. Inklusive Audiointerface. Alles über Blutooth connected.
 
Irgendwann ist der Garten dann voll und das Studio wartet auf Nachschub ;-)
Das Studio ist voll und wenn da nicht der neue tolle Synth vielleicht mit FM/additive Synthese Kombination kommt, wird sich am HW Setup auch nicht mehr all zu viel ändern, sieht man mal von der üblichen Computer/Software Evolution alle 5-10 Jahre ab.
Für Garten/Outdoor hält sich das aktuell noch in Grenzen, da wär was kleines subtraktives mit Filtersättigung, das sich wahrscheinlich auch als Flächenleger "Unterfütterung" einsetzen lässt, vielleicht gar nicht so schlecht, zwischen Reface DX und Liven XFM. Jetzt wo ich endlich mobil genug bin um im Sommer dem Lärm auch entkommen zu können, vielleicht mal ein Nachmittag am kühlenden See oder im Wald etc. ;-)
Die Klangerzeugung müsste ja nicht mal perfekt sein, eher sowas wie ein Skizzenbuch.

aber wenn jetzt Behringer sowas machen würde, was müssten sie tun?
Vielleicht irgenwas oldschool MPCiges mit analogen Filtern, würde im Moment ehesten in ihr Portfolio passen, vielleicht ein entsprechend ausgebautes LmDrum Konzept ;-)
 
Ist dann wie bei Spiegelreflex oder System Kameras, da kann man auch ein Vermögen in Objektive investieren 😩
 
Ja, deswegen Eurorack, da brauchts ne Weile bis der Garten voll ist. Vorher ist lange das Konto leer. 😂
Das geht nur, wenn alles monophon ist oder vielleicht noch eine kleine Stimmen Anzahl. Ich finde Modularität ist nur dann nötig, wenn man einige Elemente nicht hat die man will oder die Reihenfolge der Module niemals in einem existierenden Gerät vorfindet. Aber eben auch nur, wenn es mehr oder weniger "wenigstimmig" bleibt denn sonst wird der Aufwand zu groß und zu teuer.
 
Spontan fallen mir Dual Phase und Octave Divider ein.

Wenn dann irgendwann die Boogermooger kommen, wäre es schön, wenn sie auch in der Liste wären.

Behringer hat eine ganze Reihe von Tretminen im Angebot. Soll ich die auch alle in der Liste aufführen? Oder dann doch lieber nicht, weil die eher für Gitarren sind? Wo ist die Grenze? Daher habe ich mich entschieden, lieber gar keine Tretminen aufzunehmen. Ansonsten ist das irgendwie willkürlich.
 
Bilanzen müssen nach IRFS gelesen, interpretiert und verglichen werden können, ansonsten sind es nur gefühlte Rationalität.

Japan hat eigene Regeln, IFRS ist dort kein verpflichtender Standard. Daher wäre es Zufall, wenn man vergleichbare Abschlüsse hätte. Behringer selber ist übrigens nur eine kleine Firma, die gehört wie alle anderen Firmen im Konzern zur Muttergesellschaft Music Tribe und die ist keine Aktiengesellschaft, Hauptquartier in Malaysia. Daher ist die Frage, ob man überhaupt an deren Abschlüsse rankommt.
 
Behringer hat eine ganze Reihe von Tretminen im Angebot. Soll ich die auch alle in der Liste aufführen? Oder dann doch lieber nicht, weil die eher für Gitarren sind? Wo ist die Grenze? Daher habe ich mich entschieden, lieber gar keine Tretminen aufzunehmen. Ansonsten ist das irgendwie willkürlich.
Natürlich soll nicht jede Billigmine in die Liste aufgenommen werden, nur die, die auch von Behringer mehr Aufmerksamkeit bekommen. Bi-Phase und Octave Divider gehören definitiv dazu und Boogermooger erst recht, falls/wenn sie mal kommen.
 
Behringer hat eine ganze Reihe von Tretminen im Angebot. Soll ich die auch alle in der Liste aufführen? Oder dann doch lieber nicht, weil die eher für Gitarren sind? Wo ist die Grenze? Daher habe ich mich entschieden, lieber gar keine Tretminen aufzunehmen. Ansonsten ist das irgendwie willkürlich.
Na deine Liste ist doch schön in Gruppen sortiert.
Wenn da noch ne weitere Gruppe mit Behringer Bodentretern dazu kommen würde, fände ich das zumindest mal nicht unpassend.
 
Hmm. Na ja, mir ist das egal. Wenn Ihr der Meinung seid, dass manche Bodentreter hier sinnvoll sind, dann kann ich sie auch mit in die Liste aufnehmen...
 
Übrigens hat jemand heute im Facebook Kanal von Behringer nachgefragt, was eigentlich mit dem Buchla-Nachbau "Enigma" ist. Antwort von Jamie Munro dazu (der ja Verbindungen zu Behringer / Music Tribe hat):

The world isn't ready for this synth at this price
Yet
Official

Sprich: entweder sind die Bauteil-Preise derzeit noch zu hoch oder sie sind der Meinung, dass die Nachfrage nach diesem Gerät für $399 (das war damals der genannte Preis) nicht ausreichend sein wird.
 
So, ich habe die Liste ein wenig überarbeitet. Die aktuelle Version findet sich hier: https://www.sequencer.de/synthesize...r-status-sachlich.156143/page-73#post-2370323

Ich habe versucht rauszustellen, dass manche Sachen nur "wollt ihr das haben?" Artikel auf Facebook waren, mit denen Behringer scheinbar die Nachfrage testet. Die Wahrscheinlichkeit, gerade wenn da schon fertige Platinen und Gehäuse gezeigt werden, dass das dann auch kommen wird, dürfte schon da sein. Beim Syncussion haben sie z.B. Mitte 2021 nachfragt, ob die Leute das Teil haben wollen und 6 Monate später hieß es, die Entwicklung wäre abgeschlossen, das Teil könnte jetzt in Produktion gehen. Sprich: die Entwicklung dürfte bei ihrer Nachfrage schon längst am Laufen gewesen sein, das war wohl eher rhetorisch. Aber wenn da nur eine Grafik gezeigt wird, kann natürlich ein Projekt auch schnell beendet werden, wenn gar keine Reaktion von den Kunden kommt.

Übrigens: die hier im Thread ganz oben angepinnte Version meiner Liste ist eine manuell von Moogulator erstellt Kopie der Originalseite im Thread, daher kann es auch mal passieren, dass die etwas hinterher hinkt.
 
Heute auf Facebook:

BRAINS Reloaded is a free firmware update introducing 5 fantastic new synth engines for the Behringer BRAINS oscillator module.
Like all previous engines, all 5 new engines run on 96 kHz high resolution, which makes it the only module in this class.
We’re planning to offer even more engines in the future. Now you all understand why we used a very powerful hardware platform and added the USB port on the front panel. More to come :)



https://www.youtube.com/watch?v=FJsEAcVaEV8



https://www.youtube.com/watch?v=7F-T8y7Wdb4
 
Eben auf Facebook:

PRO800 is on the way. We’re very excited to share that the highly anticipated PRO800 is now finally in production. The global chip shortage has challenged many companies, but we’re happy to see some light at the end of the tunnel.
Thank you all for your immense support and patience. While it’ll take a while to get the synthesizer in your hands as we’re shipping from the factory, we hope that this beautiful instrument will make for the long wait.


331538861_1182647462243932_280997564573519154_n.jpg


333546262_2209630512570259_4876615662001224245_n.jpg


331661078_1458035588302285_2314598752137306256_n.jpg


330372565_211674898084029_7338488752291631215_n.jpg


331507582_224454756701647_7217615733826862150_n.jpg
 
nochmal zusammengefasst was Brains mehr kann: Wie beim Original bekommt auch Behringers Brains quasi von
Mutable Module einen DX-7 Modus in einem Firmware Update. Außerdem kommt eine
TB-303 Emulation dazu, die recht authentisch klingt.
Neu ist der Wave Generator, der Bitcrusher und digitale Grundlagen.
Vox ist eine sprachähnliche Klangerzeugung, die ebenfalls neu ist.
Als Zugabe ist ein Oszilloskop mit eingebaut, dem man auch von außen Audio zuführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben auf Facebook:

PRO800 is on the way. We’re very excited to share that the highly anticipated PRO800 is now finally in production. The global chip shortage has challenged many companies, but we’re happy to see some light at the end of the tunnel.
Thank you all for your immense support and patience. While it’ll take a while to get the synthesizer in your hands as we’re shipping from the factory, we hope that this beautiful instrument will make for the long wait.


331538861_1182647462243932_280997564573519154_n.jpg


333546262_2209630512570259_4876615662001224245_n.jpg


331661078_1458035588302285_2314598752137306256_n.jpg


330372565_211674898084029_7338488752291631215_n.jpg


331507582_224454756701647_7217615733826862150_n.jpg
Wo ist das Display hin?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben