
Lauflicht
TR4ever
In USA aktuell wieder 1000usd günstiger zu bekommen … schade, dass das in der EU nicht ankommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schöne Sounds am Ende des Videos!
Vielleicht kommt ja was neues von Oberheim - die Winter NAMM ist ja nicht
Four Voice, noch mal Two Voice, Euro-SEM-Voice…. Man darf ja hoffen.
Schöne Sounds am Ende des Videos!
Stimmt. Die Sounds sind echt toll, gerade diese Sounds, die eher abseits von analog mehr nach FM klingen und trotzdem unglaublich warm und voll klingen-fantastisch. Aber neu ist die Firmware wirklich nicht mehr, ich hatte schon kurz gehofft, dass es endlich ein Fix für den Pot Passthru Bug gibt. Die Firmware 2.0.0.1 gibt es jetzt bestimmt fast ein Jahr lang.
Ist halt so, wie bei den alten Kisten.Die Kritik an Hold und Arp kann ich absolut nachvollziehen. Hätten sie es lieber mal so gemacht, wie beim OB-6.
Wenn ich mich noch recht erinnere, dann wird der Chord doch immer auf die unterste Taste gemapped. Da gab's aber auch irgendeinen Kniff..(hab damit aber ehrlich gesagt seitdem nicht viel gearbeitet.)Nicht zu vergessen die Chord Memory Funktion, die den Ackord irgendwie 2 Oktaven nach oben transportiert. Arp nutze ich eh nicht, aber Chord Memory wäre schön, wenn das so wie beim P10 arbeiten würde. Na ja, es ist wie's ist.
Ja genau, eigentlich erwartet man doch, dass wenn ich auf C3 einen Akkord spiele, der auch auf C3 gemappt ist. So ist's auf jeden Fall beim Prophet 10 aber auch Polysix, Pily61 etc. Beim Oberheim muss man ihn in der untersten Oktave spielen, somit kann man kann man den Akkord auch nicht großartig runter transponieren. Das ist beim Oberheim echt weird.Wenn ich mich noch recht erinnere, dann wird der Chord doch immer auf die unterste Taste gemapped. Da gab's aber auch irgendeinen Kniff..(hab damit aber ehrlich gesagt seitdem nicht viel gearbeitet.)
Das, was ich als Kniff abgespeichert hatte war wohl nur, dass man nach oben den Bereich begrenzen kann.. Hmm .. vielleicht mal als Bug/Feature Request reporten. (werd ich auch mal machen)Ja genau, eigentlich erwartet man doch, dass wenn ich auf C3 einen Akkord spiele, der auch auf C3 gemappt ist. So ist's auf jeden Fall beim Prophet 10 aber auch Polysix, Pily61 etc. Beim Oberheim muss man ihn in der untersten Oktave spielen, somit kann man kann man den Akkord auch nicht großartig runter transponieren. Das ist beim Oberheim echt weird.
(Habs grad durch Zufall wieder geschaut und gesehen, dass es das hier noch nicht gab.)
Dies war mit eines der entscheidenden Videos, die mich zum Kauf bewegt haben. Die spontanen Reaktionen des Herrn sprechen für sich - das sind die Emotionen, die für mich ein Synth auslösen sollte. Der Grundklang ist einfach sowas von da!
Immer noch überzeugt, immer noch Fan!
Doch, nennt sich Empathie.Seine Emotionen haben mit dir auch nix zu tun.
Ich kaufe meine Synth auch immer aus Empathie.Doch, nennt sich Empathie.
Ja geht mir auch so mit z.B. dem Muse. Mich berührt der Sound und es ist einfach nur ermüdend wenn die Maschine aufs kleinste analysiert wird und zerrissen anstatt auch mal die Emotion einfließen zu lassen. Was bringt mir ein Polybrute mit Millionen Möglichkeiten wenn er keine Emotion bei mir erzeugt ? Wenn ich wieder das Video des C15 höre bin ich kurz davor viel Geld auszugeben. Jedes Video der Maschine spricht mich einfach an.Das überzeugt vorgetragene "Ich suche meine Instrumente ausschließlich anhand rationaler Überlegungen aus!" ist derzeit sehr en vogue, scheint mir.
Finde ich schade, aber jede:r macht's halt, wie er/sie möchte!
Schöne Grüße
Bert