Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

Im August gabs ihn zumindest für ein paar Tage für 4200€. B-Stock aktuell auch für 3900 wenn das für einen ok ist.
Der Desktop war im November sogar für längere Zeit auch um gut 800 günstiger. (Einer in USA hatte geschrieben, er hatte einen neuen sogar für 2400 bekommen - das ist halt OB-6 Preisniveau)
Aber ja, leider wird Europa aus mir unerklärlichen Gründen außen vor gelassen..
 


Schöne Sounds am Ende des Videos!

Stimmt. Die Sounds sind echt toll, gerade diese Sounds, die eher abseits von analog mehr nach FM klingen und trotzdem unglaublich warm und voll klingen-fantastisch. Aber neu ist die Firmware wirklich nicht mehr, ich hatte schon kurz gehofft, dass es endlich ein Fix für den Pot Passthru Bug gibt. Die Firmware 2.0.0.1 gibt es jetzt bestimmt fast ein Jahr lang.
 


Schöne Sounds am Ende des Videos!


Da hat er aber einen guten Coup gelandet mit dem "NEW" ;-) War auch schon gleich auf der Sequential Seite schauen ...
Was war eigentlich zuerst da .. das Firmware Update, oder das Preset Pack ? (Youtube war, ist und bleibt immer mehr eine reine Werbeplattform)

Die 2.0 ist wirklich schon lange her, was ich sehr schade finde. LFO Clock Sync lässt all die Zeit auf sich warten :sad:
Ein weiterer Bug, der mir aufgefallen ist, ist auch der LFO, der sich merkwürdig verhält und seine Geschwindigkeit leicht ändert je nach gespielten Noten/-Kombinationen, also nicht stable ist..

Das Lächeln in vielen Szenen nach dem Spielen sagt viel aus. Und das sieht man oft in vielen Videos anderer Leute, die auch manchmal einfach frei los lachen. Trat bei mir genauso auf :)
Finde ich nur als eine bemerkenswerte Eigenschaft eines Synths - er kitzelt einfach das Ohr auf so viele angenehme Arten.

Die LFOs von OB8 und OB-X Mode sind unterschiedlich versetzt, was eben auch dazu führt, dass man in manchen Fällen Oktavensprünge hat, ist aber im Handbuch beschrieben. Ähnliche Effekte konnte man schon vorher erzeugen.

Die Kritik an Hold und Arp kann ich absolut nachvollziehen. Hätten sie es lieber mal so gemacht, wie beim OB-6.

Ich werde wohl auch nochmal ein größeres Bug Ticket auf den Weg bringen.

Ansonsten nach wie vor mein Lieblingssynth. Kann voll verstehen, wenn es nicht sein Hauptsynth ist.
Ich mach ganz andere Musik, spacig, melodisch zentriert, ohne Vocals, elektronisch ...der X8 passt zu 100% und inspiriert mich jedes mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Die Sounds sind echt toll, gerade diese Sounds, die eher abseits von analog mehr nach FM klingen und trotzdem unglaublich warm und voll klingen-fantastisch. Aber neu ist die Firmware wirklich nicht mehr, ich hatte schon kurz gehofft, dass es endlich ein Fix für den Pot Passthru Bug gibt. Die Firmware 2.0.0.1 gibt es jetzt bestimmt fast ein Jahr lang.

Er sagt ja zu Beginn, daß er es endlich mal auf die Reihe bekommen hat, das Firmware-Update aufzuspielen.

Stephen
 
Nicht zu vergessen die Chord Memory Funktion, die den Ackord irgendwie 2 Oktaven nach oben transportiert. Arp nutze ich eh nicht, aber Chord Memory wäre schön, wenn das so wie beim P10 arbeiten würde. Na ja, es ist wie's ist.
 
Nicht zu vergessen die Chord Memory Funktion, die den Ackord irgendwie 2 Oktaven nach oben transportiert. Arp nutze ich eh nicht, aber Chord Memory wäre schön, wenn das so wie beim P10 arbeiten würde. Na ja, es ist wie's ist.
Wenn ich mich noch recht erinnere, dann wird der Chord doch immer auf die unterste Taste gemapped. Da gab's aber auch irgendeinen Kniff..(hab damit aber ehrlich gesagt seitdem nicht viel gearbeitet.)
 
Wenn ich mich noch recht erinnere, dann wird der Chord doch immer auf die unterste Taste gemapped. Da gab's aber auch irgendeinen Kniff..(hab damit aber ehrlich gesagt seitdem nicht viel gearbeitet.)
Ja genau, eigentlich erwartet man doch, dass wenn ich auf C3 einen Akkord spiele, der auch auf C3 gemappt ist. So ist's auf jeden Fall beim Prophet 10 aber auch Polysix, Pily61 etc. Beim Oberheim muss man ihn in der untersten Oktave spielen, somit kann man kann man den Akkord auch nicht großartig runter transponieren. Das ist beim Oberheim echt weird.
 
Ja genau, eigentlich erwartet man doch, dass wenn ich auf C3 einen Akkord spiele, der auch auf C3 gemappt ist. So ist's auf jeden Fall beim Prophet 10 aber auch Polysix, Pily61 etc. Beim Oberheim muss man ihn in der untersten Oktave spielen, somit kann man kann man den Akkord auch nicht großartig runter transponieren. Das ist beim Oberheim echt weird.
Das, was ich als Kniff abgespeichert hatte war wohl nur, dass man nach oben den Bereich begrenzen kann.. Hmm .. vielleicht mal als Bug/Feature Request reporten. (werd ich auch mal machen)
 
Hab vorhin mal den LFO Bug reported und innerhalb von 7 Minuten (!) eine Antwort erhalten (das kann Espen Krafts 7€ Chip bestimmt auch...):

1735950847385.png

Damit man weiß, um was es geht anbei ein Hörbeispiel. Kurz: Der LFO wird langsamer, je mehr Noten mit langem Release am Ausklingen sind.
Spiele am Anfang einzelne Noten, dann möglichst alle Stimmen aktivieren und dann wieder den hohen Ton, der dann langsamer alterniert.
Ab 0:30 etwa wird er wieder schneller scheinbar wenn die anderen Stimmen verstummen.

Anhang anzeigen 11-Audio 0004 [2025-01-03 234231].mp3
 
(Habs grad durch Zufall wieder geschaut und gesehen, dass es das hier noch nicht gab.)

Dies war mit eines der entscheidenden Videos, die mich zum Kauf bewegt haben. Die spontanen Reaktionen des Herrn sprechen für sich - das sind die Emotionen, die für mich ein Synth auslösen sollte. Der Grundklang ist einfach sowas von da!

Immer noch überzeugt, immer noch Fan!

 
(Habs grad durch Zufall wieder geschaut und gesehen, dass es das hier noch nicht gab.)

Dies war mit eines der entscheidenden Videos, die mich zum Kauf bewegt haben. Die spontanen Reaktionen des Herrn sprechen für sich - das sind die Emotionen, die für mich ein Synth auslösen sollte. Der Grundklang ist einfach sowas von da!

Immer noch überzeugt, immer noch Fan!


Versteh ich nicht. Handyaudio und sehr viel gerade.
warum dieses Video?
Seine Emotionen haben mit dir auch nix zu tun.
Warum dieses Video also?
 
Wenn ein Synthesizer (oder irgendein anderes Instrument oder auch ganz was anderes) bei jemandem spontane Begeisterung auslösen kann, dann bin ich meistens neugierig, ob die Reaktionen bei mir ähnlich wären.
Manchmal tun sie das, manchmal nicht (dann freu ich mich halt für die anderen).
Ein Beispiel, wo mich die Begeisterung abholt, aber überhaupt nicht die Sache, um die es geht, sind die Guga-Videos, in denen im Grunde immer nur Steaks gebraten/gegrillt und mit Begeisterung verkostet werden - die schau ich mir echt gern an, obwohl ich Steaks überhaupt nicht mag.
Beim OB-X8 (um das Thema aufzugreifen und nicht nur OT zu produzieren) bin ich mir übrigens immer noch nicht sicher, was ich davon halten soll: Er klingt toll, keine Frage, aber das Detail, das ihn so magisch klingen lässt, ist ja offenkundig mit dem "Vintage"-Knopf (oder wie immer der genau heißt) eine digitale Funktion. Was im Grunde wursct ist, aber irgendwie kämmt es mich gegen den Strich (soviel zum Thema Emotionen)...

Ein ähnlich emotionales Video ist übrigens das Video, in dem Stephan Schmitt einem begeisterten Matt Johnson den Nonlinear Labs C15 vorführt:


Aber manchen Betrachtern sind Leute, die offenkundig Spaß haben, ja suspekt (siehe die oft sehr geteilten Meinungen über Dr. Mix).
Das überzeugt vorgetragene "Ich suche meine Instrumente ausschließlich anhand rationaler Überlegungen aus!" ist derzeit sehr en vogue, scheint mir.
Finde ich schade, aber jede:r macht's halt, wie er/sie möchte!

Schöne Grüße
Bert
 
Das überzeugt vorgetragene "Ich suche meine Instrumente ausschließlich anhand rationaler Überlegungen aus!" ist derzeit sehr en vogue, scheint mir.
Finde ich schade, aber jede:r macht's halt, wie er/sie möchte!

Schöne Grüße
Bert
Ja geht mir auch so mit z.B. dem Muse. Mich berührt der Sound und es ist einfach nur ermüdend wenn die Maschine aufs kleinste analysiert wird und zerrissen anstatt auch mal die Emotion einfließen zu lassen. Was bringt mir ein Polybrute mit Millionen Möglichkeiten wenn er keine Emotion bei mir erzeugt ? Wenn ich wieder das Video des C15 höre bin ich kurz davor viel Geld auszugeben. Jedes Video der Maschine spricht mich einfach an.
Aber wie du sagst : Jeder wie er will. Wäre nur schön wenn man die Emotionsmenschen nich immer hinstellt als ob sie Idioten wären da für sie Features nicht alles sind. :)

PS: Ich schaue gern Dr. Mix :D
 
Ich kann mir auch nicht immer erklären, warum mich ein Instrument (oder auch Sound/Preset) besonders anspricht. Ist doch normal, denke ich.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben