![Cyclotron](/synthesizer/data/avatars/m/0/792.jpg?1638293527)
Cyclotron
|||||||||||
Schön ist die Musik nicht, ich werde als verrückt bezeichnet von den letzten ~Freunden die ich noch habe.
Immerhin hast Du noch unschöne Musik und letzte Freunde. Mir bleibt nur, als verrückt zu gelten.
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schön ist die Musik nicht, ich werde als verrückt bezeichnet von den letzten ~Freunden die ich noch habe.
Auf Katy Perry lass ich nix kommen!![]()
Ja, das stimmt. Ich stelle das hier auch bewusst mit diesem Kontext her. Der Text befasst sich ja durchaus ernsthaft, man kann an den Antworten hier aber schnell sehen wer sich eine Meinung bildet und wer auf Überschriften einsteigt. Aber korrekt - man könnte…@Moogulator: Deinen Einstieg im Thread könnte man auch als Clickbaiting bezeichnen, ehrlich gesagt. Es geht um den Werteverlust in der Digitalen Kultur - das steht so auch in der Überschrift. Der Artikel beschreibt die aktuelle Situation aus mehreren Perspektiven und mit einer gewissen Leidenschaft für den kritischen Umgang mit diesem allgegenwärtigen Paradigmenwechsel.
Wer Kinder im Teenageralter hat, versteht evtl. was ich meine...
Cheers
A.
Die Webseite bringt öfter solche Hoaxes. Den fand ich besonders putzig.entweder ist das bescheuertes Marketing... oder die Frau hat tatsächlich 'nen Knacks inner Birne!
Ich möchte wissen - ist in einem Umfeld oder "euch hier" das so, dass Musik Bedeutung verliert oder sich so anfühlt? Vielleicht ist es aber auch superdumm in einem Musikerforum danach zu fragen, sehe ich ein.
Das ist dann aber nur die deutschsprachige Szene. Oder gibt's ähnlich lautende Klageschriften auch in anderen Ländern?In FB geistert der gut rum von von mir geschätzen Leuten (Musiker übrigens, alle).
Das ist gemeinsame Prägung
es gab damals auch amusikalische Leute und solche, die keinen Geschmack hatten.
Und sowelche gibbet heute nimmer?es gab damals auch amusikalische Leute und solche, die keinen Geschmack hatten.
Ich war als Kind schon scheiße. Depeche Mode hab ich damals gehasst. Und Kraftwerk war auch nie meins. Und Disko - grusel! Einige Disko-Nummern find ich jetzt ganz nett, wegen der "Basslines". Bernard Edwards und so.Du meinst quasi eine Art Generationen-spezifische Pop-Kultur?
Die meisten wollen wahrscheinlich nur die knackige Latina sehen.So ein Song wie Despacito kommt auf 4.5 Mrd Aufrufe und fast 2 Mio Kommentare auf YT
Das ist dann aber nur die deutschsprachige Szene. Oder gibt's ähnlich lautende Klageschriften auch in anderen Ländern?In FB geistert der gut rum von von mir geschätzen Leuten (Musiker übrigens, alle).
Ich denke, je weiter eine Szene vom Mainstream entfernt ist, um so weniger trifft das zu.
So von oben betrachtet, die Zeitskala: Seit der Bach, fließt musikalisch nur bergab.
Genau das spreche ich an, die Prägung - also wann ist man selbst jung und so - das halte ich bei der Generationsfrage und dem Verstehen für wichtig.Bei mir ist es sogar allgemeiner: Ich kann mich für nichts aktuelles begeistern, auch jenseits der Musik. Vielleicht investiere ich nicht ausreichend Zeit darin, neues für mich zu entdecken... aber andererseits entdecke ich z.B. dank Youtube immer neue alte Stücke, die mich total begeistern. Schon interessant. @Früh-90er-Techno: Klar, wenn man damit groß geworden ist, also ausgehen, dann prägt das. Objektiv gesehen mag ich aber diese ehrlich-nüchterne Stimmung, die bei den guten Stücken für mich (!) noch funktioniert. Sicherlich sind da viele olle Kamellen dabei, die ich ignoriere. Bei mir sind neben dem Detroit-Standard übrigens ganz maßgeblich die Britischen Technoleute wichtig, ich habe fast nichts aus Germany im Regal. Ausnahmen wären: Mouse on Mars (LokalpatriotismusTM), Sysex (Plus-8 Qualitätsstandard!), ältere Roman Flügel (definitiv Britisch geprägt, ich weiß ja, dass er BlackDog sehr schätzt und da trifft er ins Schwarze), die erste Viilalobos (weil einfach cooler Sound und toll rythmisch), Isolee, und natürlich Oval, weil er einfach sein Ding durchzieht und es zwischen geklicker und geklacker einfach diese wunderschönen Momente gibt (und es in eine Armani-Reklame geschafft haben!).