Michael Burman schrieb:
...mal einfach so von Polen durch den Einmarsch von Militärs übernommen...
in bezug auf dir krim: wenn man sich auch nur oberflächlich mit den geopolitishchen geschenissen in der region in den letzten 1000 jahren beschäftigt würde man sich schon schwer tun die analogie so herzustellen.
dass man "geschichte" übrigens immer nur bis "vor x jahren" als selbige akzeptiert und die gegenwart im sinne der mächtigen wohl am besten immer im aktuellen status quo verharren sollte ist doch sehr unlogisch, bzw. sollte auch dem interessierten laien als paradoxon erscheinen.
wir reden also nicht direkt von politik sondern von der art wie geschichte - genau wie es auch orwell auf den punkt brachte - oft nur eine sehr spezielle sparte einer realität abbildet.
in den allermeisten fällen die von jenen die davon profitieren, oder von jenen die davon profitieren jene zu diskreditieren die ursprünglich davon profitierten.
das ist seit anbeginn der menscheit so... ich halte ja wenig von den aktuellen kampfbegriffen fake news oder postfaktisch - denn bekanntlich ist in den letzen 3000 jahren kultur europas erwiesener massen sehr viel davon auch gelogen. also alles in allem nichts neues.
wenn es um die eigenen interessen gehen lügen die machtgeilen sozipathen doch immer - egal ob pfarrer, politiker oder industrieller - bei denen hat es halt mehr wirkung als bei max mustermann - und man kann das TÄGLICH verifizieren.
also alles in allem sozusagen business as usual - auch als moralischer mensch muss man das zur kenntnis nehmen - man kann sich lediglich für sich selbst um aufrichtigkeit bemühen.
ich finde vieles was heute an vermeintlich skandalösen tagesthemen und aufregern hochgespielt wird weniger relevant als z.b. den riesenbetrug von vw am staat, dem steuerzahler und der umwelt. in einer aufgeklärten welt dürfte kein mensch mehr was von dem konzern kaufen - aber das wird nicht passieren.
leider leben wir in einer besonders verlotterten zeit was die persönliche zurechnung von verantwortung betrifft und es wirkt so als bewegten sich entscheidungsträger fernab von einem moralischen kontext.
die sollten alle verpflichtend ein paar werke von marc aurel studieren müssen - inkl. strengen prüfungen. denn solange bei den mächtigen gar kein philosoph mehr vertreten ist steht es ohnedies schlecht um das allgemeinwohl.
ich hoffe das ist abstrakt genug um keinen zu verärgern - und damit es zum thread passt: portugal - netter song, aber der mann ist haartechnisch etwas ungepflegt - so geht das doch auch nicht.
ich habe die haare schön ist ja schon mal ein anfang um einen weg zur ästhetik des aufrichtigen zu gelangen
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)