Behringer Wave

002

Das stimmt seit Jahren nicht mehr!

Beim Modal Cobalt8 (ab Version 2.x) und Argon8 kann man schon seit einigen Jahren vorbildlich (!!!) aus 4 Hüllkurven Charakteristiken jeder einzelnen Hüllkurve und auswählen in in jedem Patch individuell speichern. Und jede gibt es dann noch zusätzlich ein zweites mal mit längeren Zeitwerten.

Aus der Cobalt8 Anleitung vom Oktober 2022 (ist so auch in der Argon8 Anleitung vom Mai 2020 drin):

Vielleicht auch schon vorher in älteren Anleitungs- und Firmware-Versionen so drin. Bin zu faul in hunderten Mail zu suchen und dann noch zu entscheiden, was unter NDA des Beta-Tests fällt und was nicht.

Ich habe die beide und das, was da steht, ist Unsinn. Beim Cobalt klingt "Snappy" exponentiell aus, hat aber leider ein seltsames Einschwingverhalten, die anderen sind im Grunde genommen "On/Off" und die längeren Versionen klingen – wenn es hoch kommt – ein, zwei Sekündchen länger aus. Beim Argon ist es etwas besser.

Ich hatte vor geraumer Zeit Kontakt mit dem Support, die konnten das Problem aber, wenn ich mich recht entsinne, irgendwie nicht wirklich nachvollziehen.

Aber egal: Hier ist ja Behringer Wave angesagt.
 
Ich habe die beide und das, was da steht, ist Unsinn. Beim Cobalt klingt "Snappy" exponentiell aus, hat aber leider ein seltsames Einschwingverhalten, die anderen sind im Grunde genommen "On/Off" und die längeren Versionen klingen – wenn es hoch kommt – ein, zwei Sekündchen länger aus. Beim Argon ist es etwas besser.

Ich hatte vor geraumer Zeit Kontakt mit dem Support, die konnten das Problem aber, wenn ich mich recht entsinne, irgendwie nicht wirklich nachvollziehen.

Aber egal: Hier ist ja Behringer Wave angesagt.
Ich stimme bei „Unsinn“ dir nicht zu. Aber beim Snappy Attack stimme ich dir zu. Das ist für mich ein wirklich unbrauchbarer Attack. Angeblich haben die einen Minimoog versucht da nachzubilden.

Aber die Modal können exponentiell. Aber der Behringer Wave muss das noch beim VCA „lernen“.
 
Ich stimme bei „Unsinn“ dir nicht zu. Aber beim Snappy Attack stimme ich dir zu. Das ist für mich ein wirklich unbrauchbarer Attack. Angeblich haben die einen Minimoog versucht da nachzubilden.

Aber die Modal können exponentiell. Aber der Behringer Wave muss das noch beim VCA „lernen“.

Vergleich mal Cobalt und Argon, dann hörst du es.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben