Behringer Wave

Ich kann ja nur das schreiben was google mir so ausspuckt, aber beim Original waren es doch CEM3360, hat die Behringer nicht schon im SMD Format UB-X verwendet, daher hatte ich beim Wave ähnliches erwartet.
Hatten das hier vor einigen seiten anhand von qwaves bildern besprochen. Da kann man das auch gut nachgucken. (https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/behringer-wave.154596/page-98)

Im ubxa sind v3320 für die filter. 3360-varianten gibt es nur von alfa rpar im nachbau und ich denke behringer würden eher umwege gehen, als dort zu kaufen (siehe ms-1 filter oder kobol filter).
 


News

Zurück
Oben