Stell dir vor du marschierst mit deinem Track, den du stolz mit dem frisch ergatterten teuren Oberheim gemacht hast zu deinem A&R und der sagt was in der Richtung wie "also die Behringer Sounds sind gerade ziemlich abgedroschen, mach doch mal was neues"
Interessante Fantasien, die Dich beschäftigen :harhar:
 
Ich habe synth hauptsächlich um sounds zu machen und zu spielen, ohne kontext

Alles gut :peace: ist dann halt eine andere Herangehensweise, ist ja auch nix verwerfliches.
Hatte ich dann etwas anders verstanden.

Dann macht es das vergleichen mit oder verstehen wollen von Leuten die auf der Bühne stehen und Presets dudeln aber auch obsolet, da du ja eh was ganz anders verfolgst und diesbezüglich ja auch keine Absicht hegst :dunno:

Ist vielleicht etwas so wie der Vergleich zwischen jemandem der gerne neue Farben zusammen mischt, die er zu Hause für sich arrangiert und sich daran erfreut, und jemandem, der Bilder malt um sie auszustellen oder daran zu verdienen. Da gibt's welche die mischen sich ihre eigenen Farben, da gibt's welche die malen mit fertigen Farben, oder mit Pigmenten.

Ich hab mir halt selber auch oft n Kopf gemacht, und Sounds geschraubt und gedacht "das muss doch alles von Grund auf...selber und so...", während meine musikalische bessere Hälfte, eigentlich Gitarrist und Sänger, einfach n Kaossilator mit nem Preset und auf die aktuelle Tonart gestimmten Arp abgegangen ist, und die Leute fandens super - warum auch nicht, unser Ding ist halt Bühne und da wollen die Leute das was funktioniert - wie es funktioniert ist denen dabei vollkommen egal... Hauptsache geiler Sound :phat:

Für mich hat eh alles seine Berechtigung. Ist alles Musik. Musik ist Mama. Mama hat immer Recht :supi:
 
Wobei, wenn der UB-Xa jetzt tatsächlich so ein Abräumer wird hängt uns vielleicht der typische und auch recht prägnante 80er Oberheim Sound schneller zum Hals raus als den Original-Oberheim Besitzern lieb ist.
Stell dir vor du marschierst mit deinem Track, den du stolz mit dem frisch ergatterten teuren Oberheim gemacht hast zu deinem A&R und der sagt was in der Richtung wie "also die Behringer Sounds sind gerade ziemlich abgedroschen, mach doch mal was neues"
das hätte uns dann aber auch mit Juno (Deepmind), Minimoog (Model D) und andereren Sounds (vor allem wenn man die hauseigenen Clones von Roland mit einbezieht) passieren können. Ist nicht wirklich der Fall gewesen, also warum sollte es ausgerechnet mit dem OB passieren?
 
Mach doch mal was neues kann ich mir irgendwie aktuell nicht vorstellen, eher ein "mach doch mal wieder was altes neu". Wobei die Nuancen bei den Analogen in der Produktion von Chart Hits imho keine große Rolle spielen, die Kundschaft bzw. der Hörer wird den Unterschied nicht wahrnehmen - schon gar nicht im Auto, am Smartphone oder der Boombox.
 
das hätte uns dann aber auch mit Juno (Deepmind), Minimoog (Model D) und andereren Sounds (vor allem wenn man die hauseigenen Clones von Roland mit einbezieht) passieren können. Ist nicht wirklich der Fall gewesen, also warum sollte es ausgerechnet mit dem OB passieren?


Genau das gleiche hatte ich vor Jahren hier auch irgendwo gelesen wo der behringer poly d rausbekommen ist schrieb ein kritischer Forums User ab jetzt hört man nur noch schlechten model d Sound aus den empfangsgeräten...
 

Ich persönlich würde mir auch gern den ub-xa holen aber nicht um ihn Wissenschaftlich zu zerlegen, sondern um an den potis zu drehen und um auf die Tasten zu drücken, wenn es mich toucht und dazu Beiträgt das die Bilder, die bei mir im Kopf entstehen bei gewisse sounds dafür sorgen das sich meine Finger geschmeidiger bewegen und schöne Melodien entstehen hat es seinen Sinn erfüllt.
----Mein Problem ist nämlich das ich in den 90er die ganze 80er synthesizer lastige Musik im Auto auf dem kindersitz konsumieren musste, dazu noch das das Richtige 90er Feeling und die gefühlte Temperatur von Weltfrieden in Ost-berlin.
----- Eine Heilung ist nicht in Sicht.


Geht aber gerade nicht, bald ist Weihnachten, die Kinder wollen Geschenke, alle haben dazu noch Geburtstag, Silvester sollen auch die Korken fliegen,... schade, nächstes Jahr vielleicht...oder ich schalte meine vier waldorf pulse Geräte endlich mal in Serie wie ich es mal gelesen habe und tüftel damit weiter...
 
Ich persönlich würde mir auch gern den ub-xa holen aber nicht um ihn Wissenschaftlich zu zerlegen, sondern um an den potis zu drehen und um auf die Tasten zu drücken, wenn es mich toucht und dazu Beiträgt das die Bilder, die bei mir im Kopf entstehen bei gewisse sounds dafür sorgen das sich meine Finger geschmeidiger bewegen und schöne Melodien entstehen hat es seinen Sinn erfüllt.
----Mein Problem ist nämlich das ich in den 90er die ganze 80er synthesizer lastige Musik im Auto auf dem kindersitz konsumieren musste, dazu noch das das Richtige 90er Feeling und die gefühlte Temperatur von Weltfrieden in Ost-berlin.
----- Eine Heilung ist nicht in Sicht.


Geht aber gerade nicht, bald ist Weihnachten, die Kinder wollen Geschenke, alle haben dazu noch Geburtstag, Silvester sollen auch die Korken fliegen,... schade, nächstes Jahr vielleicht...oder ich schalte meine vier waldorf pulse Geräte endlich mal in Serie wie ich es mal gelesen habe und tüftel damit weiter...
Bis dahin könnte er auf dem 2nd-Hand-Markt, oder als Aktion günstiger zu erwerben sein.
 
Behringer hat wohl überhaupt kein Interesse an Verknappung, wenn das ganze Produktportfolie und die Ausrichtung der Firma auf Massenproduktion ausgelegt ist, damit es sich irgendwie rechnet ;-)
Das ist wahr, der Erfahrung nach dauert es jedoch bis die Sachen in ausreichender Menge in den Läden sind. Der ein oder andere Schlaumeier wird wie immer versuchen das zu nutzen.
 
Behringer hat wohl überhaupt kein Interesse an Verknappung, wenn das ganze Produktportfolie und die Ausrichtung der Firma auf Massenproduktion ausgelegt ist, damit es sich irgendwie rechnet ;-)
Der erste Schwung RD-9 war weg, der zweite kam fast ein Jahr später... zwischendurch waren die Dinger zu Mondpreisen auf dem Markt.
Ich habe meinen dann wieder regulär beim Händler ergattert nach langem Warten, aber was da zwischendurch dafür aufgerufen wurde... vor allem weil die RD-8 ja auch eine Weile nicht verfügbar waren.
Selbst mit fettem Aufschlag waren die noch günstiger als alle Alternativen.

Es werden sicher einige auf ähnliche Effekte beim UB-Xa setzen. Zumindest bis März ist ja erstmal Ebbe dann.
 
Was wäre deiner Meinung nach angemessen.

Steht doch da. Das ist ein Massenprodukt. Sehr günstig hergestellt in einem Billiglohnland.

Die Leute denken es ist günstig, weil sie es in Relation zu dem Original Produkt setzen bzw zu den Vintage Synths. Dann scheint es günstig. Ist es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann warte ich jetzt mal gespannt auf den ersten Moog ONE unter 1000 euro, die werden jetzt dann ja auch in China gebaut.

Edit: oder den Minimoog für noch weniger, der sollte ja dann genausoviel kosten wie der Poly D
Edit2: halt nein, der Poly-D ist ja auch überteuert, dann sollte ein Minimoog für 300 hergehen... GOOD TIMES!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@wellental : Es muss doch niemand verpflichtend kaufen.

Bei Behringer muss am Ende des Tages auch was hängen bleiben, sonst können Sie gleich im Bett liegen bleiben. Personal,Betriebsstätte, Entwicklung, Produktion, Verpackung/Versand, Steuern usw., plus unternehmerisches Risiko.

Ehrlich gesagt bin ich froh, dass es Behringer gibt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben