tulle
Dilletant
Es ist tatsächlich ein Standardteil:
winstar wh1602b-rti-jt
www.winstar.com.tw
winstar wh1602b-rti-jt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist das nicht falschrum? Also schwarz auf rot vs rot auf schwarz?Es ist tatsächlich ein Standardteil:
winstar wh1602b-rti-jt
LCD Modul 1602 - Winstar Display 1602 - WH1602B
www.winstar.com.tw
Angeschraubt.Wie sind eigentlich die Gummifüsse auf der Unterseite?
Geschraubt oder geklebt ?
Ralph Baumgartl stellt den UB-Xa vor:
Wine&Synths ebenso:
Hm, bei mir verhält es sich genau andersrum. Ich nutze SysEx librarian auf dem Mac.Das Problem habe ich auch, gekaufte Sounds können einzein via Sysex mit MidiOx zum Ub-xa gesendet werden, jedoch nicht eine Bank mit 64 Sounds…![]()
Die Akkordfunktion ist o.k., aber ich brauche sie nicht. Will meine Akkorde selbermachen.MAl ein paar interessante akkorde würde mir auch schon helfen... muss ja nix kompliziertes sein.
Ich frag mal einfach, weil ich den Hintergund Deiner Aussage nicht verstehe. Was genau versprichst Du Dir davon?Öde...
Da traut sich keiner mal was...
Ich protestiere gegen die ständige bombardierung mit sound-klischees und ständig die gleichen musik-klischees
Man sollte mal einen jazzer an die dinger ranlassen!
Mal ein paar interessante akkorde würde mir auch schon helfen... muss ja nix kompliziertes sein - nur um die ohren mal wach zurütteln...
(Hat mit der akkord -funktion nix zu tun)
Und zurück zum thema![]()
Hält doch niemand einen Jazzer davon ab, sich einen UB-Xa zu kaufen und damit Demos zu machen.Öde...
Da traut sich keiner mal was...
Ich protestiere gegen die ständige bombardierung mit sound-klischees und ständig die gleichen musik-klischees
Man sollte mal einen jazzer an die dinger ranlassen!
Mal ein paar interessante akkorde würde mir auch schon helfen... muss ja nix kompliziertes sein - nur um die ohren mal wach zurütteln...
(Hat mit der akkord -funktion nix zu tun)
Und zurück zum thema![]()
Jazzer machen halt lieber Jazz als Demovideos...Hält doch niemand einen Jazzer davon ab, sich einen UB-Xa zu kaufen und damit Demos zu machen.
Jazzen die Jazzer denn überhaupt noch mit Synths herum?Hält doch niemand einen Jazzer davon ab, sich einen UB-Xa zu kaufen und damit Demos zu machen.
Den Code hab ich aus dem Gearspace Bild abgeschrieben. Der Hersteller hat genau diese Variante nicht auf der HP, aber die Pinbelegung und Ansteuerung sollte gleich sein.Ist das nicht falschrum? Also schwarz auf rot vs rot auf schwarz?
Ja auf jeden Fall, ich bin einer von denenJazzen die Jazzer denn überhaupt noch mit Synths herum?
Das sind Standard Displays, die es von allen möglichen Herstellern gibt; der entsprechende Treiber ist defacto eine Norm. Beispiele bei Reichelt:aber die Pinbelegung und Ansteuerung sollte gleich sein.
Das abgebildete Display im Gearspace Thread ist laut Hersteller Datenblatt mit einem ST7066 Controller bestückt.Das sind Standard Displays, die es von allen möglichen Herstellern gibt; der entsprechende Treiber ist defacto eine Norm.
Ich wollte das nur mal als anregung einwerfen... ( Manche leute brauchen halt mal einen stupser damit sie mal einen schritt weiter gehen als das übliche)Was genau versprichst Du Dir davon?
Hätte eher ein problem mit dem verbauten holz an den seiten...rot und blau gibt so einen schönen Wabereffekt ... spart man sich so manchen Joint.
Jazzer machen halt lieber Jazz als Demovideos...
Ich frag mich immer noch, wie ein "Designer" oder überhaupt ein klar denkender Mensch ein rotes Display in einen dunklen Synth mit blauen Streifen einbaut. Da kann es doch nur darum gehen, noch 5 Cent beim Einkauf zu sparen. Ich weiß das so was nicht jeden interessiert, aber ich könnte da nicht jeden Tag drauf schauen. Vom ewigen Kopf schütteln würde ich sicher Migräne bekommen.
Allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr!
Und genau das gilt meiner Meinung nach auch für das Hören und Beurteilen.Meiner meinung nach findet die begrenzung im kopf statt
Und genau das gilt meiner Meinung nach auch für das Hören und Beurteilen.
Ja das ist eine Tatsache. Allerdings sind YouTube Demos kein Wunschkonzert und selbst ausprobieren ist dem immer überlegen.Ich denke das jemand mit einem anderen mindset dem gleichen synth ganz andere sounds entlockt!
Meiner meinung nach kann man das verstehen!?![]()