Re: Auflösungen?
Ich hab jedenfalls festgestellt, dass die Sounds von analogen Synths durch digitale Mischpulte/Mixer kaputt gemacht werden. Daher hab ich alle 64 Kanäle (1 x 32 Kanal Main-Mixer und zwei 16 Kanal Sub-Mixer in Racks) in analog.
Meiner Meinung nach tut das auch den digitalen Synths gut. Ich habe da so eine Theorie: Der Digitalsynth gibt seine Signale mit einer bestimmten Frequenz aus, die nicht mit der des Mischpultes synchronisiert ist. Wenn ein zeitlicher Signalwert vom Synth nun neben einem Taktwert vom Mischpult liegt, dann muss es zwangsläufig Verluste geben. Sonst müsste im Mixer erst mal eine analoge Hüllkurve über das Synthsignal berechnet werden und dann diese Hüllkurve neu abgetastet und digitalisiert werden (aber beim Hüllkurvenberechnen kommt es sowohl signalmäßig als auch zeitlich zu Verlusten).
Ein Problem sehe ich zudem mit digitalen externen Effektgeräten (ich geh mal davon aus, dass interne digitale Effekte in digitalen Kisten mit demselben Takt wie die ganze Kiste laufen, sicher bin ich mir da aber nicht immer
), die ja auch mit den (digitalen) Synths nicht synchronisiert sind. Einerseits hab ich daher eine Reihe analoger Effekte, und andererseits behalte ich immer einen deutlichen Anteil vom Ursprungssignal bei. Viele Effektgeräte bieten zwar einen Ausgang oder einen Mixer für Original/Effekt-Signal, bringen aber auch das Originalsignal intern digitalisiert hinten raus - da behelfe ich mir mit einem echten Signalsplitter und halt dann zwei Kanälen im Mixer.
Letztlich frage ich mich auch, was die unterschiedlichen Frequenzen verschiedener Geräte innerhalb eines Systems oder Netzwerkes machen. Beispielsweise verwendet man einen digitalen Synth um über Midi einen anderen Mitlaufen zu lassen, der eine andere Taktrate hat. Da müssen irgend wo Verluste sein.
Zu Zeiten meiner Diplomarbeit (ich bin ja ursprünglich Physiker und habe mich erst danach zum Patentanwalt "entwickelt") hat man schon ganz brauchbar mit analogen Prozessoren geforscht. Ob dieser Weg allerdings weiter geht, ist nicht absehbar.
Einiges an den Sound-Vorstellungen ist aber sicher pure Selbstbefriedigung