5U Modular 2019

Moon Modular hat auch ein paar sehr gute Cases im Angebot. Alles inkl. Stromversorgung und sehr gute Qualität. Die Preise sind okay, bedenke, was man für ein gutes Eurorack Case ausgeben muss.
 
...
Ich würde mich auf professionelle unterschiedliche Meinungen sehr freuen<3
...
Warum ist das Pedal Interface den oben? Die einzigen nie von Kabeln verdeckten regler sind immer die der obersten Modulreihe. Daher ist es sinnvoll dort die zu platzieren, die man am meisten an Drehreglern bedient. Also Filter und Hüllkurven. Aber je nach Arbeitsweise natürlich auch andere Module. Die Pedal werden immer unten stehen und die Kabel dann vom Boden bis zur oberen Reihe vor dem System hinweg verlaufen. Manche pedale haben dafür nicht mal genügend lange Kabel.

Das MIDI-Interface so in der Mitte oben finde ich auch nach meinem Geschmack unpraktisch. Zum einen verändert man da wenig. Es kann also gut nach unten. Und dann finde ich den Hauptsignalfluss von links nach rechts immer gut. Und dann wäre dieses MIDI Modul links und in der Nähe des Pedal Interfaces logisch platziert. Die Oszillatoren dann nah und rechts davon. Die Müssen aber nicht in der selben Reihe sein. Dann ist nur ein längeres Patchkabel quer bis zu den Hüllkurven notwendig. Die Moon Modular Hüllkurven habe ich hier auch. Die sind ganz praktisch, den man kann beide Hüllkurven mit nur einer Gate-Verbindung starten. Und das kommt ja häufiger vor und spart ein Multiple.

Klanglich fand ich übrigens die Synthesizers.com Filter nicht so toll. Die machen brav ihre Arbeit, aber haben nach meinem Geschmack wenig färbenden Charakter. Ich habe daher nach und nach die bei mir gegen andere ersetzt.
 
Warum ist das Pedal Interface den oben? Die einzigen nie von Kabeln verdeckten regler sind immer die der obersten Modulreihe. Daher ist es sinnvoll dort die zu platzieren, die man am meisten an Drehreglern bedient. Also Filter und Hüllkurven. Aber je nach Arbeitsweise natürlich auch andere Module. Die Pedal werden immer unten stehen und die Kabel dann vom Boden bis zur oberen Reihe vor dem System hinweg verlaufen. Manche pedale haben dafür nicht mal genügend lange Kabel.

Das MIDI-Interface so in der Mitte oben finde ich auch nach meinem Geschmack unpraktisch. Zum einen verändert man da wenig. Es kann also gut nach unten. Und dann finde ich den Hauptsignalfluss von links nach rechts immer gut. Und dann wäre dieses MIDI Modul links und in der Nähe des Pedal Interfaces logisch platziert. Die Oszillatoren dann nah und rechts davon. Die Müssen aber nicht in der selben Reihe sein. Dann ist nur ein längeres Patchkabel quer bis zu den Hüllkurven notwendig. Die Moon Modular Hüllkurven habe ich hier auch. Die sind ganz praktisch, den man kann beide Hüllkurven mit nur einer Gate-Verbindung starten. Und das kommt ja häufiger vor und spart ein Multiple.

Klanglich fand ich übrigens die Synthesizers.com Filter nicht so toll. Die machen brav ihre Arbeit, aber haben nach meinem Geschmack wenig färbenden Charakter. Ich habe daher nach und nach die bei mir gegen andere ersetzt.
Hi,
bezüglich der Einrichtung: ich habe jetzt erstmal einfach die Module von Moon und Synthesisers.com von einander getrennt platziert damit ich einen überblick habe.. mein Ziel ist die oberen Module nach und nach mit alternativen aus Europa zu ersetzten. finde aber trotzdem die Einführung von dir hilfreich. danke.

also es ist so dass ich gerade davon anbgeraten werde aus USA zu bestellen.... also Zoll, Versand etc. und der ganze Umstand, daher bin ich offen für alternativen. Was würdest du für ein Filter noch empfehlen außer 505 VCF von moon? das werd ich sowieso kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das Pedal Interface den oben? Die einzigen nie von Kabeln verdeckten regler sind immer die der obersten Modulreihe. Daher ist es sinnvoll dort die zu platzieren, die man am meisten an Drehreglern bedient. Also Filter und Hüllkurven. Aber je nach Arbeitsweise natürlich auch andere Module. Die Pedal werden immer unten stehen und die Kabel dann vom Boden bis zur oberen Reihe vor dem System hinweg verlaufen. Manche pedale haben dafür nicht mal genügend lange Kabel.

Das MIDI-Interface so in der Mitte oben finde ich auch nach meinem Geschmack unpraktisch. Zum einen verändert man da wenig. Es kann also gut nach unten. Und dann finde ich den Hauptsignalfluss von links nach rechts immer gut. Und dann wäre dieses MIDI Modul links und in der Nähe des Pedal Interfaces logisch platziert. Die Oszillatoren dann nah und rechts davon. Die Müssen aber nicht in der selben Reihe sein. Dann ist nur ein längeres Patchkabel quer bis zu den Hüllkurven notwendig. Die Moon Modular Hüllkurven habe ich hier auch. Die sind ganz praktisch, den man kann beide Hüllkurven mit nur einer Gate-Verbindung starten. Und das kommt ja häufiger vor und spart ein Multiple.

Klanglich fand ich übrigens die Synthesizers.com Filter nicht so toll. Die machen brav ihre Arbeit, aber haben nach meinem Geschmack wenig färbenden Charakter. Ich habe daher nach und nach die bei mir gegen andere ersetzt.
P.S hättest du für MIDI und Pedal Interface zuverlässige alternativen aus europa?
 
P.S hättest du für MIDI und Pedal Interface zuverlässige alternativen aus europa?
In Sachen MIDI wäre das Moon Modular 551 MidiCV was. In Sachen Pedal kenne ich keine Alternative.

Ich habe viel von Synthesizers.com da. Man muss die hohen Frachtkosten, die 19% MwSt und die ca. 2% Zoll mit reinrechnen. Eventuell muss man sogar zum Zoll kommen. War bei mir drei mal. Zwei mal ging es ohne dort zu erscheinen.
 
…aus USA zu bestellen.... also Zoll, Versand etc. und der ganze Umstand…
Falls Du mit dem Vorgang noch nicht vertraut sein solltest: In Deutschland musst Du auf die Summe aus Kaufpreis und Versandkosten Zollgebühren bezahlen, auf die Summe aus Kaufpreis, Versandkosten und Zollgebühren musst Du dazu noch 19% Einfuhrumsatzsteuer (Deutschland) bezahlen. Bei Abholung müssen Kaufpreis und Versandkosten beim Zoll per Rechnung bzw. Zahlungsnachweis bestätigt werden.

Sämtliche Belege gut aufbewahren, damit Du im Fall einer (Garantie-) samt Hin- und Herversand und erneuter Wiedereinfuhr belegen kannst, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bereits entrichtet zu haben – und somit nicht nochmal bezahlen zu müssen.

Es gibt einen – meines Wissens international harmonisierten – Zollcode, der meiner Erfahrung nach für Synthesizer-Module akzeptiert wird und dem Zollbeamten bei der Abholung Rätselraten erspart:
"Teile und Zubehör für Musikinstrumente, bei denen der Ton elektrisch erzeugt wird oder elektrisch verstärkt werden muß"
9209 9400 00 0

Dann kann man mit nach meiner Erinnerung rund 3,5% Zollgebühren rechnen.

Wie die Gebühren und Steuern in Österreich aussehen, weiß ich nicht.
 
Ich habe seit vielen Jahren u. a. Module von synthesizers.com im Einsatz. Das, was Bernie dazu schreibt kann ich nur bestätigen. Technische Probleme hatte ich in etwa 15 Jahren nie. Klanglich und funktional ist vieles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die VCOs würde ich mir durchaus nochmal kaufen. Klanglich sind sie imho ordentlich. Das Multimodefilter hatte ich schon zweimal und habe es jedes mal wieder verkauft, weil es mir zu aggressiv klang. Da gefällt mir z. B. Moon, MOTM oder TMSS (sind nicht alle Multimodefilter) viel besser. Die Hüllkurven fand ich nicht besonders gut skaliert. Da bin ich mit TMSS und Moon sehr zufrieden.
Konntest du verschiedene Module schon mal selber hören? Es gibt in deiner Nähe bestimmt nette Forumsmitglieder, die dir ihr System mal demonstrieren würden.
 
In Sachen MIDI wäre das Moon Modular 551 MidiCV was. In Sachen Pedal kenne ich keine Alternative.

Ich habe viel von Synthesizers.com da. Man muss die hohen Frachtkosten, die 19% MwSt und die ca. 2% Zoll mit reinrechnen. Eventuell muss man sogar zum Zoll kommen. War bei mir drei mal. Zwei mal ging es ohne dort zu erscheinen.
Danke, sehr hilfreich... mein MIDI Modul ist schon erst mal gegen Moon Modular 551 MidiCV ersetzt.
 
Ich habe seit vielen Jahren u. a. Module von synthesizers.com im Einsatz. Das, was Bernie dazu schreibt kann ich nur bestätigen. Technische Probleme hatte ich in etwa 15 Jahren nie. Klanglich und funktional ist vieles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die VCOs würde ich mir durchaus nochmal kaufen. Klanglich sind sie imho ordentlich. Das Multimodefilter hatte ich schon zweimal und habe es jedes mal wieder verkauft, weil es mir zu aggressiv klang. Da gefällt mir z. B. Moon, MOTM oder TMSS (sind nicht alle Multimodefilter) viel besser. Die Hüllkurven fand ich nicht besonders gut skaliert. Da bin ich mit TMSS und Moon sehr zufrieden.
Konntest du verschiedene Module schon mal selber hören? Es gibt in deiner Nähe bestimmt nette Forumsmitglieder, die dir ihr System mal demonstrieren würden.
Danke für die Beschreibung @Happy. Ich habe bisher keinen gefunden der hier in Wien sowas hat, alle nur euro rack. es ist bisschen schwer sich ein Bild davon zu machen.
 
Hallo an alle,

ich habe drei Fragen:

1) Hat jemand Erfahrung mit MU - OCTO Quadrature LFO? Das scheint Attraktiv zu sein.

2) Hat jemand Erfahrung mit CLUB OF THE KNOBS company? speziell mit C 969 Euclidian Bi-clock Sequncer? (möchte bald eins bestellen). In 5U Bereich macht der Entwickler eigentlich experimentellere Module, was mir gefällt. (aber alles Youtube Eindrucke).

3) Mos-lab 980 Kobol Oscillator - das kann man auf ihrer Website nicht mehr finden. Ist das out of production? kann man noch nach bestellen etc.? wisst ihr was darüber? Hab die Firma angeschrieben aber keine Antwort bekommen.

Danke
 
Hallo an alle,

ich habe drei Fragen:

...
2) Hat jemand Erfahrung mit CLUB OF THE KNOBS company? speziell mit C 969 Euclidian Bi-clock Sequncer? (möchte bald eins bestellen). In 5U Bereich macht der Entwickler eigentlich experimentellere Module, was mir gefällt. (aber alles Youtube Eindrucke).
...

Danke

Der C969 ist ein sehr flexibel einsetzbares Werkzeug für Polyrhythmik.
Ich gehe mal davon aus, dass du dich mit der Technik schon eingehend befasst hast, was womit einstellbar ist.
Wahrscheinlich kennst du dieses Video schon. Achtung, nichts für Leute mit leichten Schwindelanfällen aufgrund der Bildführung :)


https://www.youtube.com/watch?v=mTXGfxtnjf4

Bedenken musst du natürlich, dass die Gate-Signale, die von diesem Sequencer ausgegeben werden, auch irgendwo empfangen werden sollten.
Ich möchte damit sagen, dass du einiges an Klangerzeugern/Modulen daran anschliessen kannst oder einen Klangerzeuger nutzt, der eine gewisse Anzahl an Gate-Signalen gleichzeitig verarbeiten kann.
Hierzu fällt mir als Beispiel ein Vermona DRM1 Mk.III mit optionalen Gate/Trigger-Eingängen ein.
Klappt bestens, ich habe damit schon einmal herumgespielt.
Ein kleiner Schwachpunkt ist die Tatsache, dass bei externer Synchronisation kein Common Gate für alle Kanäle vorhanden ist, aber zu diesem Zweck gibt es Multiples.
Der Vorteil des Channel-bezogenen Gate-Signals ist eine externe zeitlich unterschiedliche Möglichkeit der Synchronisation.
Falls noch weitere Fragen sind (bitte nicht nach Filmen oder Klangbeispielen)......
 
...
3) Mos-lab 980 Kobol Oscillator - das kann man auf ihrer Website nicht mehr finden. Ist das out of production? kann man noch nach bestellen etc.? wisst ihr was darüber? Hab die Firma angeschrieben aber keine Antwort bekommen.
Mos-Lab ist eine ein Personen-Firma mit ganz kleinen Stückzahlen. Und wenn da was dort nicht mehr verkauft wird, dann gibt es wohl Gründe für ihn diese nicht mehr zu bauen. So baut er ja schon seit Jahren andere gute Clones (z.B. "Kobol") nicht mehr.

Bei Club of the Knobs (COTK) sind die Lieferzeiten teilweise problematisch gewesen. Wie es aktuell ist, kann ich nicht sagen. Es gibt aber hier im Forum einige heftige Kommentare darüber. Ich selber habe das COTK C 1680 Voltage Controlled Analog Delay seit einige Jahren hier. Hatte es gebraucht gekauft. Funktioniert tadellos.

Von Krisp1 (= Paul Darlow) habe ich den zweimal den Deep Equinoxe hier. Das war eine Entwicklung von Oakley (Tony Allgood). Lrisp1 ist eine ein Personen Firma, die Module von anderen kleinen Entwicklern baut und vermarktet. Wer hinter OCTO steht, weiß ich nicht.
 
Der C969 ist ein sehr flexibel einsetzbares Werkzeug für Polyrhythmik.
Ich gehe mal davon aus, dass du dich mit der Technik schon eingehend befasst hast, was womit einstellbar ist.
Wahrscheinlich kennst du dieses Video schon. Achtung, nichts für Leute mit leichten Schwindelanfällen aufgrund der Bildführung :)


https://www.youtube.com/watch?v=mTXGfxtnjf4

Bedenken musst du natürlich, dass die Gate-Signale, die von diesem Sequencer ausgegeben werden, auch irgendwo empfangen werden sollten.
Ich möchte damit sagen, dass du einiges an Klangerzeugern/Modulen daran anschliessen kannst oder einen Klangerzeuger nutzt, der eine gewisse Anzahl an Gate-Signalen gleichzeitig verarbeiten kann.
Hierzu fällt mir als Beispiel ein Vermona DRM1 Mk.III mit optionalen Gate/Trigger-Eingängen ein.
Klappt bestens, ich habe damit schon einmal herumgespielt.
Ein kleiner Schwachpunkt ist die Tatsache, dass bei externer Synchronisation kein Common Gate für alle Kanäle vorhanden ist, aber zu diesem Zweck gibt es Multiples.
Der Vorteil des Channel-bezogenen Gate-Signals ist eine externe zeitlich unterschiedliche Möglichkeit der Synchronisation.
Falls noch weitere Fragen sind (bitte nicht nach Filmen oder Klangbeispielen)......

genau das Video hat mich um gehauen. Sind dir vielleicht irgendwelche unkompatibele fälle bekannt die mit Moon module existieren könnten? sonst danke für die Einführung.
 
Mos-Lab ist eine ein Personen-Firma mit ganz kleinen Stückzahlen. Und wenn da was dort nicht mehr verkauft wird, dann gibt es wohl Gründe für ihn diese nicht mehr zu bauen. So baut er ja schon seit Jahren andere gute Clones (z.B. "Kobol") nicht mehr.

Bei Club of the Knobs (COTK) sind die Lieferzeiten teilweise problematisch gewesen. Wie es aktuell ist, kann ich nicht sagen. Es gibt aber hier im Forum einige heftige Kommentare darüber. Ich selber habe das COTK C 1680 Voltage Controlled Analog Delay seit einige Jahren hier. Hatte es gebraucht gekauft. Funktioniert tadellos.

Von Krisp1 (= Paul Darlow) habe ich den zweimal den Deep Equinoxe hier. Das war eine Entwicklung von Oakley (Tony Allgood). Lrisp1 ist eine ein Personen Firma, die Module von anderen kleinen Entwicklern baut und vermarktet. Wer hinter OCTO steht, weiß ich nicht.
tolle Infos, danke. Bei Mos-Lab Kobol 980 VCO ging es mir darum, dass die Wellenformen ohne harte Schaltung sondern fließend variiert werden können. Ich werde wohl eine alternative dafür finden müssen.
 
...
die Wellenformen ohne harte Schaltung sondern fließend variiert werden können. ...
Einfach einen Mixer nehmen und dort die verschiedenen Wellenformen eines VCOs händisch zusammenmischen und variieren.

Wenn man erst die einzelnen Wellenformen durch einzelne VCAs verkabelt, dann kann man das auch per Steuerspannung steuern. Ich aber nicht ganz so einfach wie ein Drehregler und eine Steuerspannung dafür.
 
genau das Video hat mich um gehauen. Sind dir vielleicht irgendwelche unkompatibele fälle bekannt die mit Moon module existieren könnten? sonst danke für die Einführung.

Ich hoffe, es hat dich nicht wegen der Bildführung umgehauen :cool:
Und musikalisch geht da auch mehr als in diesem Video, hat man erst verträgliche Rhythmen eingestellt und gut eingestellte Tonerzeuger
angeschlossen, aber das ist halt auch subjektives Empfinden meinerseits.
Die Gate-Signale des C969 sind stark genug, um auch bei Moon-Modulen Events auszulösen.

Noch ein Tipp: Falls du einen interessanten Doppeloszillator mit Suboszillatoren und morph-baren Schwingungsformen suchst (zudem noch CV-steuerbar), sei dir der COTK C1621 empfohlen. Er verfügt auch noch über ein digitales Effektgerät, dessen Programme zwar reine Presets ohne Eingriffsmöglichkeiten sind, aber dennoch dazu beitragen können, den reinen Schwingungsformen noch hochinteressante Modulationen hinzuzufügen. Vom weichen 1-Oszillator-Whistler bis zum mächtigen Drone-Klang ist so schon an der Klangquelle reichlich machbar. Und er klingt auch mit synchronisierten Oszillatoren sehr gut. Sehr vielseitig, der gute!
 
Einfach einen Mixer nehmen und dort die verschiedenen Wellenformen eines VCOs händisch zusammenmischen und variieren.

Wenn man erst die einzelnen Wellenformen durch einzelne VCAs verkabelt, dann kann man das auch per Steuerspannung steuern. Ich aber nicht ganz so einfach wie ein Drehregler und eine Steuerspannung dafür.
Super tipp
 
Ich hoffe, es hat dich nicht wegen der Bildführung umgehauen :cool:
Und musikalisch geht da auch mehr als in diesem Video, hat man erst verträgliche Rhythmen eingestellt und gut eingestellte Tonerzeuger
angeschlossen, aber das ist halt auch subjektives Empfinden meinerseits.
Die Gate-Signale des C969 sind stark genug, um auch bei Moon-Modulen Events auszulösen.

Noch ein Tipp: Falls du einen interessanten Doppeloszillator mit Suboszillatoren und morph-baren Schwingungsformen suchst (zudem noch CV-steuerbar), sei dir der COTK C1621 empfohlen. Er verfügt auch noch über ein digitales Effektgerät, dessen Programme zwar reine Presets ohne Eingriffsmöglichkeiten sind, aber dennoch dazu beitragen können, den reinen Schwingungsformen noch hochinteressante Modulationen hinzuzufügen. Vom weichen 1-Oszillator-Whistler bis zum mächtigen Drone-Klang ist so schon an der Klangquelle reichlich machbar. Und er klingt auch mit synchronisierten Oszillatoren sehr gut. Sehr vielseitig, der gute!
der COTK C1621 ist mir auch schon aufgefallen. Mal schauen ob ich das mit COTK riskieren werde. Was für eine welt.... diese Modular Synths
 
der COTK C1621 ist mir auch schon aufgefallen. Mal schauen ob ich das mit COTK riskieren werde. Was für eine welt.... diese Modular Synths

Das einzige Risiko, das ich kenne: Es nimmt kein Ende :)
Im Ernst: Ich habe nur gute Erfahrungen mit COTK gemacht, sowohl geschäftlich als auch musikalisch/technisch, nur am Rande erwähnt.
 
1) Hat jemand Erfahrung mit MU - OCTO Quadrature LFO? Das scheint Attraktiv zu sein.

2) Hat jemand Erfahrung mit CLUB OF THE KNOBS company? speziell mit C 969 Euclidian Bi-clock Sequncer? (möchte bald eins bestellen). In 5U Bereich macht der Entwickler eigentlich experimentellere Module, was mir gefällt. (aber alles Youtube Eindrucke).

1. Das ist mein Lieblings LFO. Klare Empfehlung von mir.

2. Den C696 hatte ich 'mal und habe ihn verkauft, weil nicht jedes Tempo einstellbar ist.
 
Bei Club of the Knobs (COTK) sind die Lieferzeiten teilweise problematisch gewesen. Wie es aktuell ist, kann ich nicht sagen. Es gibt aber hier im Forum einige heftige Kommentare darüber. Ich selber habe das COTK C 1680 Voltage Controlled Analog Delay seit einige Jahren hier. Hatte es gebraucht gekauft. Funktioniert tadellos.
Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber damals war die Lieferzeit ein Desaster.
Das Problem ist ja nicht, das es mehrere Monate gedauert hat, sondern die ständigen Falschausagen, Modul bereits verschickt, eine Woche später war es noch nicht fertig, usw., dann wurde plötzlich noch mal das "Schaltungsdesign" geändert (an passiven Multiples???) -man könnte sich eben auf Lieferzusagen nicht verlassen.
Das macht mir den Herrn unsympatisch, ich bin mehr für klare Ansagen.
Der zweite Punkt ist die überaus miese Qualität der ersten Module.
Mein C-1680 war schlicht unbrauchbar, sogar am Original-Netzteil einsam in einem großen Cabinet, hat der Oszillator im Audioweg sehr störend mitgepfiffen, auch andere Module waren schlicht Müll (Phaser in der ersten Ausführung).
Die Qualität scheint jetzt besser geworden zu sein, das betrifft aber den Gebrauchtkauf von sehr alten Modulen.
Die wenigen restlichen CotK-Module in meinem Rack sind gut.
 


Zurück
Oben