ganje
Benutzerdefiniert
Kannst auf Brave umsteigen. Basiert auf Chrome, funktioniert aber besser. Man muss ihn am Anfang nur etwas einstellen.Drecks google.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kannst auf Brave umsteigen. Basiert auf Chrome, funktioniert aber besser. Man muss ihn am Anfang nur etwas einstellen.Drecks google.
Das "uBlock Origin lite" funktioniert, da habe die sich an Googles neue Richtlinien angepasst.bei mir haben sich vorhin uMatrix und uBlock deaktiviert, weil angeblich von Chrome Browser nicht mehr unterstützt wird.
Das hat Google schon lange angekündigt. Nennt sich Manifest V3. Hier kurz zusammengefasst https://www.kuketz-blog.de/googles-manifest-v3-ein-schlag-fuer-werbeblocker-und-nutzerrechte/bei mir haben sich vorhin uMatrix und uBlock deaktiviert, weil angeblich von Chrome Browser nicht mehr unterstützt wird. Ich habe sie aber kackfrech wieder aktiviert und die funzen immer noch. Drecks google. Ich benutze bald nur noch Firefox und basta. also nicht gleich im Panikmodus gehen und diese plugins sofort entfernen!
Kannst auf Brave umsteigen. Basiert auf Chrome, funktioniert aber besser. Man muss ihn am Anfang nur etwas einstellen.
Das hat Google schon lange angekündigt. Nennt sich Manifest V3. Hier kurz zusammengefasst https://www.kuketz-blog.de/googles-manifest-v3-ein-schlag-fuer-werbeblocker-und-nutzerrechte/
Brave finde ich auch sehr gut. Nur da der ja auf Chrome beruht sollte man vielleicht abwarten, ob die Entwickler von Brave die Einschränkungen von Manifest V3 aus Brave raushalten können.
die werden das garantiert nicht tun. Ein Grund, warum die Gecko Engine so langsam und ressourcenfressend ist, ist dass sie einiges an Power verbrät, um dem User eine relativ sichere Umgebung bieten zu können (jeder Tab ein eigener Prozess, darin zusätzlich unterteilt in Subprozesse für jede fremde Einbettung und weitere Gimmicks, das ist teuer in der CPU und im RAM). Solange die Mozilla Foundation dahinter an ihren eigenen Standards festhält und FF & Co. Open Source bleiben, habe ich da keine Angst.Firefox & Co ziehen da nicht nach