Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Also hier sind erste Vergleichsaufnahmen:

Ein Filtersweep mit einem Sägezahn Oszillator (Vol auf max) und Resonanz auf 30.

Erst microWave dann der deutlch anders resonierende M

Hier der MW Klang "Leons Wet Dream". Direktimport in den M per SysEx ohne Nachbearbeitung, außer das der VCA Env Release bei beiden auf 50 runtergedreht wurde. Außerdem auf dem M den ASIC Bug manuell aktiviert (den Unterschied kann man sonst beim loslassen der Taste einfach raushören):

Wer ist das Original, wer die "Fälschung"?

Wirklich sehr gut gemacht, @VladiS, Waldorf Team und die Beta-Tester!

Übrigens: Der Import von microWave Klängen in meinen Waldorf XTk versagt kläglich bei diesem Klang, daher habe ich das auch nicht mit aufgenommen.
Den M MW II Mode gegen den XTk zu Vergleichen macht auch wenig Sinn, da der M ja MW II Klänge fast nie nachbilden kann. Stichwörter Filter und Modulationen.
Beim ersten klingt es so als habe man mit weiter offenem Filter gestartet - oder aber der zweite hat einfach weniger Obertöne seitens des OSCs.
 
Der MW klingt ja in dem letzten Beispiel deutlich dumpfer.
Ist das einfach nur das Preset und könnte der MW auch wie der M klingen ( bei dem Sound) oder müsste man den M so hindrehen, das er genau wie der MW klingt?
Der M gefällt mir ausgesprochen viel besser, jetzt nur auf das Preset bezogen.
Ich hatte mal nen MW, das ist aber schon locker 15-20 Jahre her, ich bin mit dem Teil damals nicht warm geworden, haupsächlich wohl wegen der Matrix. MW XT hat mir da mehr zugesagt, habe ich aber leider auch schon lange nicht mehr......
 
Anfängerfrage: Welche Gründe habt ihr den M der digitalen Konkurrenz vorzuziehen?
Verglichen mit dem Modal Argon 8 sind die Wavetables einfach „besser“ beim M - ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll. Bei Modal sind es starr immer 5 Waves pro Wabetable, bei Waldorf variiert das. Und das vorhandene Angebot habe ich beim Argon als ziemlich nichtssagend empfunden. Andere mögen ihn aber. Zudem mag ich die Filtermodelle des Argon nicht besonders.

Mit dem Hydra und dem Wavestate kann ich mir keinen Vergleich erlauben, da ich beide nur aus dem Netz kenne. Konzept und Klang scheinen mir jeweils deutlich anders zu sein als beim M.

Novation hat ja für Summit und Peak jetzt auch die Möglichkeit, Wavetables selbst zu erstellen, aber die gesamte Struktur ist natürlich eher auf subtraktive Synthese ausgerichtet als auf die Wavetables. Kann vielleicht am ehesten eine Alternative sein, wenn man Wavetables selbst erstellt und es nicht der spezielle Waldorf-Sound sein muss, den man haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die "digitale Konkurrenz" dafür aber nicht vielseitiger aufgestellt, was z.B. Modulationsmöglichkeiten betrifft ? Kann ja auch was von Waldorf sein wie z.B. der Blofeld. Iridium wäre jetzt etwas unfair an dieser Stelle.
 
Der MW klingt ja in dem letzten Beispiel deutlich dumpfer.
Welches Beispiel meinst Du genau?

Die Filtereckfrequenzen von M und Microwave sollten bei gleichen Einstellungen auch gleich sein und auf Modulationen gleich reagieren. Maßstab war der Microwave bei mir im Studio. Die Filter bei Eigenschwingung. Ich habe das Tuning nicht gegen die Anweisung zur Justage gecheckt, es kann also von Microwave zu Microwave abweichen.

Ich hatte beim Test eine Handvoll an Sounds, die ich AB verglichen habe. Die feuchten Träume von Leone waren da natürlich dabei.
 
Anfängerfrage: Welche Gründe habt ihr den M der digitalen Konkurrenz vorzuziehen?
Microwave und M (und noch mehr die alten PPG) haben eine sehr limitierte und rohe Engine für die Wavetable Erzeugung und Wiedergabe. Die eigentlich ungewollten Artefakte sorgen aber für das gewisse Etwas im Klang (gerne von Kennern der Geräte als digitale Grütze bezeichnet). Die modernen und optimierten Engines der digitalen Konkurrenz bekommen das so einfach nicht hin. Die analogen Filter sind dann das Salz in der Suppe.
 
Huch, jetzt bin ich doch etwas verwirrt......
Weiter vorne sind 3 Beispiele.
Der Filtersweep, das Preset vom MW auf dem M (wenn ich das richtig verstehe) und das gleiche Preset noch mal nacheinander von MW und M...

Ich hatte den Eindruck, dass das 2. Beispiel ( M spielt Preset vom MW) in etwa genauso „präsent“ klingt wie der erste Teil im 3. Beispiel, das ich (fälschlicherweise? ) für den M gehalten habe.....
Habe gerade gesehen, das qwave schon geschrieben hat, das der erste Teil der MW ist und der zweite Teil der M, dann klingt der M in dem Beispiel dumpfer, das lässt sich ja sicher durch öffnen des Filters angleichen, hoffe ich.....
 
Hallo ihr alle,

wurde der neue Firmware freigegeben. System FW 1.06 und DSP FW 1.05. Ihr koennten es hier herunterladen:

https://waldorfmusic.weclapp.com/web...izer/home.page

Die wichtigsten Aenderungen sind:

System FW 1.06 :

- fixed the voice stealing bug in Multi-Mode (broken round-robin).
- fixed mono retrig allocator mode.
- fixed mono legato allocator mode, changed to *duophonic* legato (allows trill, but does not track more than one previously pressed key)
- fixed bug with loading sound if it contains two different user wavetables.
- added DigiVCF sound parameters.
- added DigiVCF UI pages.
- added DigiVCF support for existing patches.

DSP FW 1.05:
- implemented digital VCF in classic & modern OSC modes.
- improved performance of DSP engine

Bekannte aber NICHT gefixt (nach naechste Version verschoben) :

- Arp does not react on note On velocity 0 (Elektron Machines).
- If two different user WT loaded, on switching the OSC Mode first table dropped from DSP RAM and should be reloaded.

Die DigiVCF-Steuerelemente befinden sich im MIX Section der UI auf den Seiten 4 und 5. Die Grafiken dazu wurden in dieser Version nicht implementiert.

Ich hoffe, das gefaellt ihr.

Gruesse aus Remagen
Vladimir.
 
Hallo ihr alle,

wurde der neue Firmware freigegeben. System FW 1.06 und DSP FW 1.05. Ihr koennten es hier herunterladen:

https://waldorfmusic.weclapp.com/web...izer/home.page

Die wichtigsten Aenderungen sind:

System FW 1.06 :

- fixed the voice stealing bug in Multi-Mode (broken round-robin).
- fixed mono retrig allocator mode.
- fixed mono legato allocator mode, changed to *duophonic* legato (allows trill, but does not track more than one previously pressed key)
- fixed bug with loading sound if it contains two different user wavetables.
- added DigiVCF sound parameters.
- added DigiVCF UI pages.
- added DigiVCF support for existing patches.

DSP FW 1.05:
- implemented digital VCF in classic & modern OSC modes.
- improved performance of DSP engine

Bekannte aber NICHT gefixt (nach naechste Version verschoben) :

- Arp does not react on note On velocity 0 (Elektron Machines).
- If two different user WT loaded, on switching the OSC Mode first table dropped from DSP RAM and should be reloaded.

Die DigiVCF-Steuerelemente befinden sich im MIX Section der UI auf den Seiten 4 und 5. Die Grafiken dazu wurden in dieser Version nicht implementiert.

Ich hoffe, das gefaellt ihr.

Gruesse aus Remagen
Vladimir.

Wird nachher direkt mal auf Herz und Nieren getestet. ;-)
 
Der neue DigiVCF (ist es nicht ein DCF?) erweitert die Klangpalette sehr. So kann man nun helle Wavetable Glöckchen im MW Mode per HP so unten ausdünnen, dass die sehr luftig werden und auch gut über ein Pad gelegt werden können, ohne satt zu klingen.

Im Tiefpass-Modus mit viel Resoananz klingt der Filter auch schön. Der hat Charakter. Dann muss man aber natürlich den analogen VCF dahinter ganz aufdrehen. Das man nur eine Modulationsmöglichkeit hat, ist natürlich eine Einschränkung. Die noch fehlende Darstellung des Filters in Display stört mich null. Da reichen auch die Werte unten im Display.

Vielen Dank, @VladiS
 
Ist die "digitale Konkurrenz" dafür aber nicht vielseitiger aufgestellt, was z.B. Modulationsmöglichkeiten betrifft ? Kann ja auch was von Waldorf sein wie z.B. der Blofeld. Iridium wäre jetzt etwas unfair an dieser Stelle.
Das würde ich so nicht sagen. Dem Blofeld fehlen z. B. die Multisegment-Hüllkurven des M und MW. Man darf beim M nicht denken, dass man zu wenig modulieren kann, nur weil die Modulationen nicht über eine Matrix erreicht werden, sondern direkt auf den entsprechenden Parameter-Seiten. Natürlich ist das kein Allround-Werkzeugkasten wie der Iridium, aber das ist eigentlich gerade gut. Es kommt darauf an, was man will. Idealerweise hätte man sie immer am besten alle ;-) ...
 
ATTENTION!!!

Hi guys,

I am very sorry but I found one ugly bug in freshly released Firmware. Somehow during DSP optimization, Free EG control was broken and this passed through the test (yes we are funny :sad::sad::sad: )

Here is the fixed version of DSP FW 1.05 on my Google Drive. It will be changed tomorrow on the Waldorf Music website too, but if somebody needs it urgently - here is the link.

https://drive.google.com/file/d/1lEQ...ew?usp=sharing

Again, my apologies for the issue. I made a mistake in the code.
Thank you for your understanding and support!

Vladimir
 
ATTENTION!!!

Hi guys,

I am very sorry but I found one ugly bug in freshly released Firmware. Somehow during DSP optimization, Free EG control was broken and this passed through the test (yes we are funny :sad::sad::sad: )

Here is the fixed version of DSP FW 1.05 on my Google Drive. It will be changed tomorrow on the Waldorf Music website too, but if somebody needs it urgently - here is the link.

https://drive.google.com/file/d/1lEQ...ew?usp=sharing

Again, my apologies for the issue. I made a mistake in the code.
Thank you for your understanding and support!

Vladimir

This one I didn't even notice. ;-)

Downloaded and installed already.
 
Ist die "digitale Konkurrenz" dafür aber nicht vielseitiger aufgestellt, was z.B. Modulationsmöglichkeiten betrifft ? Kann ja auch was von Waldorf sein wie z.B. der Blofeld. Iridium wäre jetzt etwas unfair an dieser Stelle.
Ja. Gibt aber so verrückte Leute, weißt Du, die brauchen nicht 10 vielseitige Alleskönner sondern haben neben ihrer einen eierlegenden Wollmilchsau
ein paar Spezialisten für die besonderen Noten !
Noch verrückter : Manche sehen einen Synthesizer als Musikinstrument an und priorisieren deswegen in erster Linie seinen Klang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Novation hat ja für Summit und Peak jetzt auch die Möglichkeit, Wavetables selbst zu erstellen, aber die gesamte Struktur ist natürlich eher auf subtraktive Synthese ausgerichtet als auf die Wavetables. Kann vielleicht am ehesten eine Alternative sein, wenn man Wavetables selbst erstellt und es nicht der spezielle Waldorf-Sound sein muss, den man haben möchte.

Dazu möchte ich noch mal was sagen, weil es mich annervt (am Synth, nicht am @Horn) . Ich mag den Summit wirklich (besitze den ja auch), aber das mit den Wavetables ist ein nackter Scherz.
1. Es sind keine Wavetables wie in einem Digitalen Synth. Es sind nur Mathematische Modelle der Wavetables, die im Prozess der Umsetzung leider stark gefiltert werden. Das was man in den Editor (Components) reintut ist leider nicht mehr was aus dem Summit rauskommt, wenn er das wiedergibt. So sind quasi alles was "SAW"-Ähnlich ist am Ende immer gleich. Nuancen kann er einfach nicht wiedergeben.
2. Es sind auch nur 5 Waves in einem Wavetable und damit sehr grob. Auch die "Überblendung" zwischen den Waves ersetzt nicht die vielen Waves die ein MW oder ein M kann.
3. Ein Wave besteht im Ausgangsmaterial maximal aus 256 Samples. Das mag für MW Zeiten gut gewesen sein (damit kenne ich mich nicht so aus), aber für heutige Technik eher ein Scherz.

Alles in allem ist der Summit ein Super Subtraktiver Synth, der viel analoges hat und insbesondere Classische Sounds gut beherrscht. Aber ein Wavetable Synts ist er in meinen Augen überhaupt nicht und wird das mit der derzeitigen Implementierung auch nicht. Ich bezweifle auch, daß das jemals zu einem echten Wavetable wird, weil FPGA eben nicht so aufgebaut ist, daß er Samples abspielen könnte. Der FPGA generiert eine Waveform auf Basis einer mathematischen Beschreibung (additiv im Grunde).
 
Dazu möchte ich noch mal was sagen, weil es mich annervt (am Synth, nicht am @Horn) . Ich mag den Summit wirklich (besitze den ja auch), aber das mit den Wavetables ist ein nackter Scherz.
1. Es sind keine Wavetables wie in einem Digitalen Synth. Es sind nur Mathematische Modelle der Wavetables, die im Prozess der Umsetzung leider stark gefiltert werden. Das was man in den Editor (Components) reintut ist leider nicht mehr was aus dem Summit rauskommt, wenn er das wiedergibt. So sind quasi alles was "SAW"-Ähnlich ist am Ende immer gleich. Nuancen kann er einfach nicht wiedergeben.
2. Es sind auch nur 5 Waves in einem Wavetable und damit sehr grob. Auch die "Überblendung" zwischen den Waves ersetzt nicht die vielen Waves die ein MW oder ein M kann.
3. Ein Wave besteht im Ausgangsmaterial maximal aus 256 Samples. Das mag für MW Zeiten gut gewesen sein (damit kenne ich mich nicht so aus), aber für heutige Technik eher ein Scherz.

Alles in allem ist der Summit ein Super Subtraktiver Synth, der viel analoges hat und insbesondere Classische Sounds gut beherrscht. Aber ein Wavetable Synts ist er in meinen Augen überhaupt nicht und wird das mit der derzeitigen Implementierung auch nicht. Ich bezweifle auch, daß das jemals zu einem echten Wavetable wird, weil FPGA eben nicht so aufgebaut ist, daß er Samples abspielen könnte. Der FPGA generiert eine Waveform auf Basis einer mathematischen Beschreibung (additiv im Grunde).
Nur eine freundliche Erinnerung, wir haben seit 2019 die Kyra ;-)
 
Hallo ihr alle,

wurde der neue Firmware freigegeben. System FW 1.06 und DSP FW 1.05. Ihr koennten es hier herunterladen:

https://waldorfmusic.weclapp.com/web...izer/home.page

Die wichtigsten Aenderungen sind:

System FW 1.06 :

- fixed the voice stealing bug in Multi-Mode (broken round-robin).
- fixed mono retrig allocator mode.
- fixed mono legato allocator mode, changed to *duophonic* legato (allows trill, but does not track more than one previously pressed key)
- fixed bug with loading sound if it contains two different user wavetables.
- added DigiVCF sound parameters.
- added DigiVCF UI pages.
- added DigiVCF support for existing patches.

DSP FW 1.05:
- implemented digital VCF in classic & modern OSC modes.
- improved performance of DSP engine

Bekannte aber NICHT gefixt (nach naechste Version verschoben) :

- Arp does not react on note On velocity 0 (Elektron Machines).
- If two different user WT loaded, on switching the OSC Mode first table dropped from DSP RAM and should be reloaded.

Die DigiVCF-Steuerelemente befinden sich im MIX Section der UI auf den Seiten 4 und 5. Die Grafiken dazu wurden in dieser Version nicht implementiert.

Ich hoffe, das gefaellt ihr.

Gruesse aus Remagen
Vladimir.

Sehr cool:) Sind das schon die MW-XT-Filter oder andere?

Wird es beim Handbuch eine neue Version geben? Würde dann noch warten mit dem hochwertigen Druck.

Edit: Filterfrage ist geklärt. Lese gerade die Informationen im Changelog.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben