Fakten The Next Behringer Status

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen. Vom Deepmind 12 gibt es noch eine Desktop-Variante im Sondergehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das nur für Leute die auf polyfonen Aftertouch und Ribbon Controller stehen.. Wieder also ein Spezi, statt ein Allrounder. Lieber würde ich den doppelten Preis bezahlen und die ganzen schönen Gimmicks haben, wie Skalen-Lämpchen über den Tasten und mehrere Encoder mit Kränzen. Ein übersichtlicher Sequenzer wäre auch nicht schlecht.. Mod und Pitch dort wo man sie erwartet wäre der Knaller. Aber ja, für 200 Euro oder 130 Euro gebraucht kann sich den in den Schrank stellen.

Es gib Leute, die einfach mit ihren Fingern in Echtzeit Musik machen.
Für die ist sowas.
Die brauchen keine Skalenlämpchen und auch keinen Sequenzer.
Für die andere Fraktion gibt es doch am Markt Hilfsmittel wie Sand am Meer.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cee
We’ve now completed the development of the Space FX module, which offers 100 high-quality Klark Teknik stereo effects with variable parameter control. The estimated retail price is US$ 49. Thanks for the great input you have provided.

If you want to collaborate with our synth developers and make your voice heard, please join our “Synthesizer and Drums Behringer Music Tribe" FB Group.

#synthsforall #WeHearYou #synthesizers #behringer #eurorackmodular #eurorack


Anhang anzeigen 137372

Was will man mit sowas, wenn es nicht mindestens 2-3 CV Eingänge gibt um irgendwas zu steuern? Dry/Wet zum Beispiel. Feedback, Decay, Time, Level, LPF, HPF was weiß ich.

So Module sind voll für den A. . Komplett!
 
Was will man mit sowas, wenn es nicht mindestens 2-3 CV Eingänge gibt um irgendwas zu steuern? Dry/Wet zum Beispiel. Feedback, Decay, Time, Level, LPF, HPF was weiß ich.

So Module sind voll für den A. . Komplett!

Das mag aus Deiner Sicht so sein, aber es gibt ja noch andere Menschen. Wer z.B. zu Gigs ein kleines Modularsystem mitnimmt und dort seinen Sound über Gitarreneffekte laufen lässt, aber an dem Ding nicht großartig herummoduliert, hat das so direkt im Rack integriert und kann auf den Gitarreneffekt verzichten. Es braucht ja nicht jeder immer alle Möglichkeiten, manchmal kann es sogar von Vorteil sein, wenn die Möglichkeiten einfach gehalten sind.

Im übrigen hat Behringer in Facebook auf die Frage, warum das Modul keinen CV Input-Buchsen hat, bereits geantwortet: "that’ll be a different module with a higher price.". Da scheint also noch was anderes zu kommen, was dann mehr kann.
 
Also ist das nur für Leute die auf polyfonen Aftertouch und Ribbon Controller stehen.. Wieder also ein Spezi, statt ein Allrounder. Lieber würde ich den doppelten Preis bezahlen und die ganzen schönen Gimmicks haben, wie Skalen-Lämpchen über den Tasten und mehrere Encoder mit Kränzen. Ein übersichtlicher Sequenzer wäre auch nicht schlecht.. Mod und Pitch dort wo man sie erwartet wäre der Knaller. Aber ja, für 200 Euro oder 130 Euro gebraucht kann sich den in den Schrank stellen.

Ja, finde ich super. Habe mir sogar extra mal einen gebrauchten GEM S3 Turbo gekauft, um eine polyphone Aftertouch-Tastatur zu haben. Die gibt es ja eher selten auf dem Markt. Und zusammen mit einem Ribbon Controller in vernünftiger Breite in einem Gerät ist ja noch seltener (der Hydrasynth hat das und ich war sogar schon am überlegen, ob ich mir den Hydrasynth Deluxe u.a. deshalb kaufen soll).
 
Ich hoffe immer noch auf Fatar...
Iridium Keys Tastatur in einen MIDI controller ohne Knöpfe und Pads, dafür schön schlank.

Elektron hat meinen Wunsch nach einem Analog4keys offenbar nicht gehört.
 
Behringer-UB-X.001-1536x864.jpeg
Heute ist B Day
 
Lustig dass sie sagen, dass eine diskrete Architektur komplexer sei als ein Chip-basierter Synth… immerhin haben sie ja jede Menge Erfahrung durch den DeepMind.
 
Meta Vorschlag - Behringer trennt ja zwischen Projekten und echten Geräten, die "fertig" sind -
wäre es nicht sinnvoll bei deren Output 2 Dauerthread zu haben über diese Renderings und Versuche und "erzählt mal" - Sachen und jenen die wirklich fertig sind und als "wenn Bauteile da sind, bauen wir das" unterscheidet?

Und noch einen dritten für alles andere wie "Boar eh" , Behringer super, Behringer doof, etc.. also 42 und der ganze "Rest".
3 Behringer Threads und für echte Geräte einen eigenen Threads, aber wirklich nur die, weil man kennt die Firma jetzt und weiss wie sie funktionieren.

Aber alle 3 sachlich ggf. noch einen unsachlichen für den Quark der hier teilweise immer mal wieder auftaucht und immer wieder langweilt bzw. nervt?

Lex Behringer
Justizzentrum
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig dass sie sagen, dass eine diskrete Architektur komplexer sei als ein Chip-basierter Synth… immerhin haben sie ja jede Menge Erfahrung durch den DeepMind.
Naja wenn du einen Synthesizer auf Basis eines CEM3340, 3320 und 3310 aufbaust, ist das halt deutlich einfacher zu machen. Das war ja auch die eigentliche Idee hinter diesen Chips.
 
Vorschlag - Behringer trennt ja zwischen Projekten und echten Geräten, die "fertig" sind - wäre es nicht sinnvoll bei deren Output 2 Dauerthread zu haben über diese Renderings und Versuche und "erzählt mal" - Sachen und jenen die wirklich fertig sind und als "wenn Bauteile da sind, bauen wir das" unterscheidet?

Und noch einen dritten für alles andere wie "Boar eh" , Behringer super, Behringer doof, etc.. also 42 und der ganze "Rest".
3 Behringer Threads und für echte Geräte einen eigenen Threads, aber wirklich nur die, weil man kennt die Firma jetzt und weiss wie sie funktionieren.
Lass doch so wie es ist. Sonst nimmt der Produktname eh überhand. Es ist auch mal schön einen Beitrag ohne Behringer zu lesen.
 
We target to offer an 8-voice UB-X for US$ 1.199 retail.

Interessant ist, dass Behringer so früh schon einen Preis nennt. Das haben sie zwar beim Avatar und MG-1 auch gemacht, bei anderen wie dem UB-Xa wurde aber bis heute noch kein Preis genannt, obwohl der ja schon fertigentwickelt ist. Daher kann man durchaus zu dem Schluß kommen, dass sie damit einem wahrscheinlichen OB-X von Oberheim/Sequential Wind aus den Segeln nehmen wollen.
 
Meta: Nicht mein Ziel einen Hersteller zu bremsen / zu pushen
so gäbe es genau dem üblichen Vorstellmuster der Company vermutlich wertige News & Kommentare
und was "Wiedergänger" angeht, wäre dann in Thread 4 oder wenns gut begründet ist in #3 - ideal 1x oder erst nach vielen Seiten neu formuliert und noch sachlicher in #3.

So der (mö(ö)gliche) Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass doch so wie es ist. Sonst nimmt der Produktname eh überhand. Es ist auch mal schön einen Beitrag ohne Behringer zu lesen.

Würde ich auch nicht machen. Es gibt hier den Sammelthread und dann meistens die Einzelthreads zu den speziellen Geräten. Das reicht doch. Ich habe ja hier mal diese Liste gemacht, die ich aus persönlichem Interesse aktuell halte und da trenne ich das schon nach Status:

 
Interessant ist, dass Behringer so früh schon einen Preis nennt. Das haben sie zwar beim Avatar und MG-1 auch gemacht, bei anderen wie dem UB-Xa wurde aber bis heute noch kein Preis genannt, obwohl der ja schon fertigentwickelt ist. Daher kann man durchaus zu dem Schluß kommen, dass sie damit einem wahrscheinlichen OB-X von Oberheim/Sequential Wind aus den Segeln nehmen wollen.
Die Frage ist, wer bereit ist für einen Behringer Synth so viel Geld auszugeben. Ich denke die meisten würden da nicht mehr als 400,- berappen wollen. Nur meine Vermutung.
 
UB X

We have some exciting news for you. In our constant search to hire passionate and experienced engineers, we found a fantastic analog engineer, who has not only decade-long synth design experience, but also specific knowledge related to the OB-X circuitry.
The OB-X is quite different from other synths, as it uses predominantly discrete circuitry, which makes the design and manufacturing more challenging.
This development will now give us a massive head start and we immediately formed a focused engineering team to start the development of the UB-X.
As we recently shared with you, now that we have fully developed the firmware platform for the UB-Xa, we can reuse up to 80% for the next Poly synths such as the UB-X, which will tremendously speed up the development.
We’re super excited about this project and will hopefully announce the lead engineer in the near future. If you like to join this amazing team and have deep experience with mixed architecture hardware or embedded software design, please send your resume to joinus@musictribe.com.
We target to offer an 8-voice UB-X for US$ 1.199 retail.
What do you think about the features, overall design and price?
If you want to collaborate with our synth developers and make your voice heard, please join our “Synthesizer and Drums Behringer Music Tribe" FB Group.
 
Ein Synth muss kosten, was er kostet - B ist eine der wenigen Anbieter, die sich so orientieren, dass es eben möglichst billig und auf Masse geht und daher wird deren Angebot stets das billigste sein mit ein bisschen Feedback aber primär so, wie die sich das vorstellen, wie man das heute macht unter Berücksichtigung der Herstellungskosten, die den meisten Usern nicht bekannt ist - dabei sparen sie viel weil sie nichts „neu erfinden“ müssen. Dh - sie können das ggf. auch, ist aber nicht deren Ziel in dem Falle. Müsste aber nachgefragt werden, freundlich, wo da die Unterschiede sind in den Kosten.

Das ist das Konzept. Scheint gut zu laufen - also beim OBX und OBXa wird es wohl ähnlichere Preislagen geben als das jemals war/ging - aber der OBX ist normalerweise diskret - und genau das machte ihn interessant (heute mehr als früher, damals war das ein "Nachteil").

Das wäre hier zu klären, wenn es konsequent wäre, würde der OBX eben diskret aufgebaut und das müsste teurer sein bei der Menge der Bauteile - ob es bei der Menge noch viel teurer ist müsste man einen Fachmenschen für (für den Bereich) Massenproduktion fragen.
 
Naja wenn du einen Synthesizer auf Basis eines CEM3340, 3320 und 3310 aufbaust, ist das halt deutlich einfacher zu machen. Das war ja auch die eigentliche Idee hinter diesen Chips.
Ja schon. Aber die Komplexität ist ja auch mit heutigen SMD-Verfahren wieder gesunken.
Hab mich auch nur gewundert, dass die das hier extra hervorheben. Eventuell rechtfertigen sie damit einen Preis, der höherliegt als beim UB-Xa... wer weiß?
 
Die Frage ist, wer bereit ist für einen Behringer Synth so viel Geld auszugeben. Ich denke die meisten würden da nicht mehr als 400,- berappen wollen. Nur meine Vermutung.

Der Deepmind 12 hat beim Erscheinen 2017 1.198€ gekostet und er wurde gekauft. Wenn die jetzt einen UB-X rausbringen und ein Oberheim OB-X vielleicht bei 3.000€ liegen sollte (keine Ahnung, vielleicht wird er ja auch günstiger), dann wäre das schon eine sehr ordentliche Differenz, die dem einen oder anderen sicherlich zum Behringer greifen lassen würde. Diskret hin- oder her, viele außerhalb des Forums interessiert nur der Sound und nicht das Innenleben.
 
Ja schon. Aber die Komplexität ist ja auch mit heutigen SMD-Verfahren wieder gesunken.
Hab mich auch nur gewundert, dass die das hier extra hervorheben. Eventuell rechtfertigen sie damit einen Preis, der höherliegt als beim UB-Xa... wer weiß?

Könnte sein, allerdings wurde bislang nichts über den Preis vom UB-Xa gesagt. Sie hätten ja auch über den Preis vom UB-X erst reden können, wenn das Teil in Produktion geht, also so, wie es offensichtlich beim UB-Xa, beim Pro-16 und auch dem VCS3 gemacht wird. Dass sie vorab darüber reden, deutet entweder darauf hin, dass das eine neue Form des Marketings bei Behringer ist (frühzeitig über den Preis reden) oder sie wollen den Preis schon mal vorab bekannt machen, um potenzielles Interesse bei dem einen oder anderen vom OB-X weg auf den UB-X zu lenken.
 
Ein Synth muss kosten, was er kostet - B ist eine der wenigen Anbieter, die sich so orientieren, dass es eben möglichst billig und auf Masse geht und daher wird deren Angebot stets das billigste sein mit ein bisschen Feedback aber primär so, wie die sich das vorstellen, wie man das heute macht unter Berücksichtigung der Herstellungskosten, die den meisten Usern nicht bekannt ist - dabei sparen sie viel weil sie nichts erfinden oder neu erfinden müssen. Dh - sie können das ggf. auch. Müsste aber nachgefragt werden, freundlich, wo da die Unterschiede sind in den Kosten.

Das ist das Konzept. Scheint gut zu laufen - also beim OBX und OBXa wird es wohl ähnlichere Preislagen geben als das jemals war/ging - aber der OBX ist normalerweise diskret - und genau das machte ihn interessant (heute mehr als früher, damals war das ein "Nachteil").

Das wäre hier zu klären, wenn es konsequent wäre, würde der OBX eben diskret aufgebaut und das müsste teurer sein bei der Menge der Bauteile - ob es bei der Menge noch viel teurer ist müsste man einen Fachmenschen für (für den Bereich) Massenproduktion fragen.

Darauf, dass der OB-X diskret aufgebaut ist, weisen sie ja auch in ihrem Post hin. Allerdings sagen sie auch: "As we recently shared with you, now that we have fully developed the firmware platform for the UB-Xa, we can reuse up to 80% for the next Poly synths such as the UB-X, which will tremendously speed up the development."
D.h. auch der UB-X wird auf dieser Plattform aufgebaut und dann ist die Frage, wieviel "diskret" noch möglich/notwendig ist. Dazu müsste man wissen, wie genau diese Plattform aufgebaut ist.
Jedenfalls gehen sie davon aus, mit Hilfe ihrer Plattform einen polyphonen Synth in 6 Monaten entwickeln zu können. Bin gespannt, ob das auch für den UB-X gilt.
 
Deepmind ist anders - OBX vs OBxa wäre wie unter https://www.sequencer.de/synthesize...eldungen-sachlich-bleiben.156143/post-2392610 beschrieben einer anderen Grundlage unterlegen, die müsste man klären.

Ich könnte es jetzt nicht direkt - aber ggf. gibts hier jemanden oder ggf. ist jemand bei Behringer dazu bereit da zu antworten - denke das ist keine fiese Frage.
Anders ist ja insbesondere dass es mittlerweile eine Softwareplattform für Polysynths gibt. Ansonsten ist ein diskreter UB-X jetzt nicht sooo anders als ein diskreter DeepMind, würde ich meinen.
 
Übrigens hat der UB-X Entwurf gegenüber dem original OB-X noch einen zusätzlichen "Performance-LFO" (links unten zu sehen).
 
Ist ja irgendwie genial, jetzt kündigen sie sogar schon ein Sequel eines noch nicht erschienenen Geräts an, har har.

Aber wenigstens haben die Leute Spaß. Woanders ist man wg. Chipkrise arbeitslos; Uli dagegen sponsort seine Entwicklerteams...!
 


Zurück
Oben