Fakten The Next Behringer Status (Achtung Regeln!)

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung, Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie - bitte passend:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________

1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges

Wie ist diese Liste aufgebaut?
Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der Prodigy oder der Arp Quadra, über denen noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:
Grundidee / Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Pre Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend und einheitlich über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersicht ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel
____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:

Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform. Erste Bilder vom JT-4000M und UB-1 deuten darauf hin, dass die Micro-Plattform zukünftig mit TRS MIDI In ausgestattet wird.
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In DIN Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out DIN Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Deepmind 12 D-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> für größere (polyphone) Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Tastaturgröße ist meiner Meinung nach generell eine Unart geworden. Gerade bei Sequential ärgert es mich ungemein soviel Schotter für P6, OB6 Trigon6 bei 4 Oktaven zu nehmen.
 
Seh ich mit der Tastatur anders.Vielleicht auch mal daran denken das viele nicht soviel Platz haben oder einfach das nötige Kleingeld.Allerdings wäre eine Lösung zwei oder mehr (Desktop) Varianten anzubieten.
 
Kann jemand bei Behringer den Wunsch äußern, dass sie ne Drummachine rausbringen sollen, die die Sounds der RD-8 und -9 beinhaltet?

Komme gelegentlich in die Versuchung mir die RD-8 oder 9 zu kaufen, aber am Ende siegt immer die Vernunft, weil es 1-Trick-Ponys sind. Ein 2-Trick-Pony könnte sich gegen die Vernunft durchsetzen. Noch besser wäre es, wenn es zusätzlich zu den 808 und 909 Sounds, noch die der 606 gäbe und ideal wäre, wenn man auch Samples abspielen könnte.

Die nötige Erfahrung müssten sie mittlerweile gesammelt haben, um mal was cooles auf den Markt zu bringen.
Ich hab die TR-8 wieder rausgekramt um Platz zu schaffen und RD-6,8 und 9 zu ersetzen.
Hab aber gemerkt das es klanglich gar nicht mehr so richtig passt, für mich.
Nebenbei sind die ganzen Trigger-outs die man dann noch zur Verfügung hat auch immer mal wieder nützlich.

Ja, hilft auch nicht weiter :)
 
Das mit der Tastaturgröße ist meiner Meinung nach generell eine Unart geworden. Gerade bei Sequential ärgert es mich ungemein soviel Schotter für P6, OB6 Trigon6 bei 4 Oktaven zu nehmen.
… kurzes Gegenbeispiel (OT): als Korg mit Wavestate, Opsix und Modwave auftauchte wurde viel gejammert. Bäh … nur 37 Tasten und lausige Qualität. Soweit okay. Dann kam 2021 vorgestellt und 2023 verfügbar die SE Version mit 61 Tasten in guter Qualität sowie hochwertiger Hardware. Und wieder 🤮 zu teuer, zuviel Platz links und rechts von der Benutzeroberfläche, etc. Ist jetzt meines Wissens auch nicht der Verkaufsrenner (s. Preisverfall in kurzer Zeit).
Als Hersteller entscheide ich dann marktwirtschaftlich und nicht nach dem Blöken der Schafe. Mittlerweile gibt es zudem das entsprechende Modul, damit der User die Tastatur seines Vertrauens verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
… kurzes Gegenbeispiel (OT): als Korg mit Wavestate, Opsix und Modwave auftauchte wurde viel gejammert. Bäh … nur 37 Tasten und lausige Qualität. Soweit okay. Dann kam 2021 vorgestellt und 2023 verfügbar die SE Version mit 61 Tasten in guter Qualität sowie hochwertiger Hardware. Und wieder 🤮 zu teuer, zuviel Platz links und rechts von der Benutzeroberfläche, etc.
Ist m.E. kein gutes Beispiel, weil der Preisunterschied zwischen billiger und hochwertiger Version einfach sehr, sehr groß war (ursprünglich 1.200 €) - viel zu groß, wenn ich mir z.B. ansehe, wie gering der Unterschied zwischen den hochwertigen kleinen und den hochwertigen großen Modal-Synths war (300€?). Vielleicht war das ja einer der Gründe, dass Modal insolvent gegangen ist… aber die Preise sind nun mal in der Welt und daher orientiert so mancher sich sicherlich daran.
Das Arturia KeyStep scheint auch trotz Minitasten weit verbreitet zu sein.
Der hat ja keine richtigen Minitasten, ist so ein Mittelding.
Ich denke für den Großteil der Synthesizer-Spieler, die nicht von Klavier, Orgel o.ä. kommen und die die Keys ausschließlich dazu nutzen, irgendwas in die DAW zu hacken, ist die Größe der Tasten und der Klaviatur ziemlich egal.
 
… kurzes Gegenbeispiel (OT): als Korg mit Wavestate, Opsix und Modwave auftauchte wurde viel gejammert. Bäh … nur 37 Tasten und lausige Qualität. Soweit okay. Dann kam 2021 vorgestellt und 2023 verfügbar die SE Version mit 61 Tasten in guter Qualität sowie hochwertiger Hardware. Und wieder 🤮 zu teuer, zuviel Platz links und rechts von der Benutzeroberfläche, etc. Ist jetzt meines Wissens auch nicht der Verkaufsrenner (s. Preisverfall in kurzer Zeit).
Als Hersteller entscheide ich dann marktwirtschaftlich und nicht nach dem Blöken der Schafe. Mittlerweile gibt es zudem das entsprechende Modul, damit der User die Tastatur seines Vertrauens verwenden kann.
SE Version kostet oder kostete den vierfachen(!) Preis der MKI Version, wer ist bereit so etwas zu zahlen?
Da verstehe ich den Flop.
 
Seh ich mit der Tastatur anders.Vielleicht auch mal daran denken das viele nicht soviel Platz haben oder einfach das nötige Kleingeld.Allerdings wäre eine Lösung zwei oder mehr (Desktop) Varianten anzubieten.
Jede Version zusätzlich macht mehr Arbeit, andere Platinen, Gehäuse, Verpackung, usw. Klar hätte der Kunde am liebsten die Auswahl aus einer breiten Palette an Möglichkeiten, aber das muss er dann auch am Ende bezahlen. Ich kann verstehen, dass es häufig nur eine Version gibt oder neben der Tastenversion noch eine Alternativversion (früher meistens 19" Rack, heute eher Desktop).
 
Hier auch... ein Jammer, dass Behringer ausgerechnet beim Trident nicht so richtig hinterher ist und sich nur den Namen gesichert hat.
Das sagt jeder, der gerne ein spezielles Gerät nachgebaut haben würde. Der Trident würde mich auch wirklich reizen.
 
SE Version kostet oder kostete den vierfachen(!) Preis der MKI Version, wer ist bereit so etwas zu zahlen?
Da verstehe ich den Flop.
… der Unterschied zwischen MK2 und SE ist aktuell rund 740 € bei Thomann … Tendenz weiter sinkend. Auf eine Preisdiskussion möchte ich mich keinesfalls einlassen. Es gibt heute so ein riesiges Angebot an diversen Klangmaschinen für jedes Budget, ganz zu schweigen von Software, so dass der Preis eigentlich kein Thema mehr sein sollte. Dazu einen gewaltigen Gebrauchtmarkt. Als ich mir 1985 meinen ersten Synth gekauft habe (Casio CZ 5000) war das Angebot bescheiden und überschaubar und somit kein Vergleich zu heute. Wir sind heute diesbezüglich sehr verwöhnt (ich eingeschlossen) und suchen nur zu gerne das Haar in der Suppe, um uns schlussendlich seitenweise über unterschiedliche Spaltmasse auszulassen.
 
Genau, der Swing ist ja zu 99% ein Nachbau des Keystep. Beim PolyOSC muss man mal abwarten, aber ich würde sagen, die Tasten entsprechen von der Größe her dem des Swing.
Es ist zumindest nicht das Gehäuse vom Swing, weil der Swing 32 Tasten hat, der PolyOSC aber 37. Er entspricht also vom Umfang her dem Keystep 37 (3 Oktaven) und das Gehäuse muss natürlich breiter sein. Die Tasten selber dürften aber Swing-Tasten sein, ich denke nicht, dass sie da das Rad neu erfinden.

Ich habe mal auf Facebook die Kommentare zum PolyOSC überflogen und meiner Wahrnehmung nach spricht sich der größere Teil gegen die Slim-Tasten beim PolyOSC aus. Entweder Desktop ohne Tasten oder ein Gehäuse mit großen Tasten. Klar, manche wollen den PolyOSC natürlich am liebsten gleich ins große Gehäuse mit 5 Oktaven & Poly AT, aber ich denke mal nicht, dass Behringer das machen wird. Dazu dürfte der PolyOSC zu speziell (und bei der Masse unbekannt) sein, als dass sie da ein Gerät >1000€ draus machen werden.

Was durchaus auch sein könnte: sie hatten 2022 mal laut über ein Controller-Keyboard namens Polykeys PK 61 nachgedacht (siehe: hier im Thread). Amazona spekulierte damals darüber, ob sie vielleicht eine ganze Polykeys-Familie rausbringen wollen. Danach hat man aber nichts mehr davon gehört und es ist unklar, ob das Thema begraben wurde oder nicht. Es ist natürlich möglich, dass bei ihren Überlegungen weitere Gehäuse-Typen rausgekommen sind und das Gehäuse hier so ein Kandidat ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja den UB-Xa und würde daher kein Polykeys PK61 brauchen, aber ich denke das ist wirklich ein brauchbares Produkt. Wenn dann da noch so ein paar Keystep Funktionen eingebaut werden würdem wäre es schon ein ziemlich einzigartiges Produkt. Wer hat denn schon ein 61 Tasten PA keyboard und dann noch mit Sequencer/Arp etc. ?
 
Ich habe ja den UB-Xa und würde daher kein Polykeys PK61 brauchen, aber ich denke das ist wirklich ein brauchbares Produkt. Wenn dann da noch so ein paar Keystep Funktionen eingebaut werden würdem wäre es schon ein ziemlich einzigartiges Produkt. Wer hat denn schon ein 61 Tasten PA keyboard und dann noch mit Sequencer/Arp etc. ?
Ich habe einen GEM S3 Turbo und damit sogar 76 Tasten Poly AT. Das Problem bei dem Ding ist allerdings das Gewicht von 18,5 kg, was man nicht mal eben so locker mit zu einer kleinen Session schleppt. Daher fände ich einen reinen Poly AT Controller mit Ribbon ziemlich attraktiv.
 
So, nachdem nun alle bekannten monophonen Geräte mit Status "Ready for Production" bei den Händlern in Auslieferung sind, könnte man darüber spekulieren, was als nächstes in die Produktion geht... ich könnte mir vorstellen, dass wir vielleicht das eine oder andere Mini-Gerät demnächst sehen. Der AKS Mini war ursprünglich mal für den Sommer 2023 angekündigt worden, kam dann aber aus unbekannten Gründen nicht. Vielleicht wird es diesen Sommer etwas? (siehe Liste unter https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/the-next-behringer-status-achtung-regeln.156143/)


1723818160751.png
 
Am 16.08.2024 auf Facebook:


This was an amazing week as we achieved another major engineering milestone. We’re getting closer :)
“If you love what you do you'll never have to work a day in your life."


1723834022631.png
 
Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Regeln... aber man... BMX... ist das ein hässliches Teil... Entschuldigung.
 
Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Regeln... aber man... BMX... ist das ein hässliches Teil... Entschuldigung.
Hässlich ist sicherlich der falsche Ausdruck, aber die Streifen sind wirklich sehr irritierend. Und mein OCD wird auch übelst getriggert durch die arg inkonsistent verschobene Anordnung des Displays und der No/Menu/Yes Buttons etc., das tut beim Hinschauen richtig weh und reisst alles völlig auseinander :D :D
 
Hässlich ist sicherlich der falsche Ausdruck, aber die Streifen sind wirklich sehr irritierend. Und mein OCD wird auch übelst getriggert durch die arg inkonsistent verschobene Anordnung des Displays und der No/Menu/Yes Buttons etc., das tut beim Hinschauen richtig weh und reisst alles völlig auseinander :D :D
Die bei Behringer weigern sich halt Geld für einen (Industrial/HMI)-Designer auszugeben. Sieht man auch an RD-8 und RD-9 die wirklich Kraut und Rüben sind. Gegen die ist die "BMX" fast eine Schönheit.
 
457218254_1076040730775672_7368095608418544931_n.jpg
 
Die bei Behringer weigern sich halt Geld für einen (Industrial/HMI)-Designer auszugeben.
Müssen sie eigentlich nicht, denn die haben entsprechende Leute bereits "im Haus". Die muß man nur beauftragen. Beim WING wurde das Design von den t.c. Leuten (genauer gesagt von deren Designerin) gemacht, ist also möglich.
 
Die bei Behringer weigern sich halt Geld für einen (Industrial/HMI)-Designer auszugeben. Sieht man auch an RD-8 und RD-9 die wirklich Kraut und Rüben sind. Gegen die ist die "BMX" fast eine Schönheit.
Was hast du denn für ein Problem mit dem Design von RD-8 und RD-9?
Ich finde das Design der beiden recht gelungen.
Auch mechanisch gibts nix an den Gehäusen auszusetzen, dank Metallboden und sehr dickem Plast sind die Cases wirklich stabil.
Bei den kommenden Drummies wird die Qualität sicher auch nicht schlechter sein.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben