Roland System-8 - Stand 1.32

Danke!

Mit Condition muss ich noch in Ruhe experimentieren. Insbesondere was +/- genau bedeuten erschliesst mir noch nicht ganzđŸ€Šâ€â™‚ïž
Auf jeden Fall scheint mir Condition ein StĂŒck subtiler als Vintage Knob von Sequential zu sein.
 
-127 Àndert nichts und ist so stabil wie es geht "digital halt"
- 0 ist sozusagen ein "normaler" Juno Jupiter etc mit etwas Leben und
+128 verstimmt die einzelnen Stimmen am meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plugout : 8 - wie immer - im Plugin gibts Settings bis 8 in 2er Schritten.

Wenn ein Plugout mal reingeladen ist, sollte es auch laufen - allerdings hab ich immer registrierte Sachen reingeladen. Daher ist es ganz interessant zu wissen, was da passiert und ob das ĂŒberhaupt geht.
Habe grad in der Plugout Info im System-8 nach gesehen, dort waren in meinem GerÀt die ersten drei EintrÀge Jupiter 8, Juno 106 und Juno 60. Danach kommen nochmal drei EintrÀge mit Pre vorweg, nÀmlich Pre Jupiter 8, Pre Juno 106 und Pre Jx3P. Könnte das vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass nach Ablauf der Testfrist das Juno 60 Plugout wieder gelöscht wird und die mit Pre versehenen Plugouts wieder aktiv sind?
 
Pre steht fĂŒr Preloaded/definied - Mit dem letzten OS lĂ€dt das System 8 faktisch diese drei PRE-installierten rein und wenn du sie nicht belegst, kommen die anderen per Reset zurĂŒck, aber das bedeutet nicht, dass die anderen "verschwinden". Es ist nur so, dass sie schon belegt sind und gelöscht werden mĂŒssen um den anderen Platz zu machen.
 
Hat das Juno-60 Plugout eigentlich auch dieses komische eiern des Sub Oszis wie der Boutique JU-6A das hat?

In dem loopop Video hier ab der 3. Minute zu hören.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde alle Filter sind Roland gut gelungen. Die zeigen sich je nach Sound/Situation von der besseren bzw. vielleicht nicht so besseren Seite. Aber hier kann man auch schnell einen Passenden aussuchen.

Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor JP-8... mit System-8 gefÀllt er mir sogar besser als mit Jupiter-8 plugout. Dazu, als eine wesentliche Zutat, ein Dimension-D Behringer Clone ... wow, ich war doch echt erstaunt wie analog ein digitaler Synth dann klingen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Filter sind je nach Basis-Sound und Wunsch unterschiedlich gut - aber - es ist nicht das Jupiter-Filter sondern eher das Juno-Filter fĂŒr "weichere" Sounds und BĂ€sse, die ich oft nutze. Das System 1 Filter ebenso - das ist faktisch ein "Best of SH/System" und ich fand das schon ohne die Plugouts und das reinwachsen in das System 8 (was ich wirklich super finde) echt ist - noch mehr könnte man System 100 nochmal einbringen - was wirklich toll klingt und das Promars ist (wie gesagt) gutmĂŒtiger als die beiden Promarse die ich hatte und auch die Jupiter 4s



Anders gesagt - es wird sicher so sein, dass da auch Geschmack drin ist -Juno 60 und 106 sind ja auch wirklich nicht automatisch "besser" - ich kann dem 106er Sound auch was abgewinnen - ist leichter - ich glaube das JX Filter wĂŒrde sehr angenehm sich noch einfĂŒgen.
 
Verstehe ich das richtig, dass es jetzt sowohl JX8P als auch Juno 60 fĂŒr das System 8 gibt?

Und das kostenlos?
 
Ok, weil.. Ende Juli gibts ne JahresabschlussprĂ€mie und ich denke doch tatsĂ€chlich darĂŒber nach, mir den Traum vom Juno 60 zu erfĂŒllen
Aber rein von der Vernunft her wÀre ein System-8 mit Plugouts wohl besser :D

Scheiß G.A.S.
 
Verstehe ich das richtig, dass es jetzt sowohl JX8P als auch Juno 60 fĂŒr das System 8 gibt?

Und das kostenlos?
Juno 60 gibt es separat - ganz richtig - JX schon lĂ€nger, zusĂ€tzlich zu Juno 106, Jupiter 8 - alle kostenlos außer - Juno 60 benutzt natĂŒrlich ein Plugin, was so lange lĂ€uft wie die Aktivierung lĂ€uft - da aber System 8 keine temporĂ€ren Plugouts kennt, kannst du es "drin lassen". Habe das Juno 60 schon lĂ€nger im System 8 - ist also falsch, dass es nur fĂŒr Zen sei.
Habe es sogar schon vorgefĂŒhrt.


https://youtu.be/aN_BpygNJNs?t=6675
 
Juno 60 gibt es separat - ganz richtig - JX schon lĂ€nger, zusĂ€tzlich zu Juno 106, Jupiter 8 - alle kostenlos außer - Juno 60 benutzt natĂŒrlich ein Plugin, was so lange lĂ€uft wie die Aktivierung lĂ€uft - da aber System 8 keine temporĂ€ren Plugouts kennt, kannst du es "drin lassen". Habe das Juno 60 schon lĂ€nger im System 8 - ist also falsch, dass es nur fĂŒr Zen sei.
Habe es sogar schon vorgefĂŒhrt.


https://youtu.be/aN_BpygNJNs?t=6675

Also JX8P gibts auch als PlugOut?

Das wÀre Hammer. Nunja.. eh ich mir nen alten JX8P hinstelle, das Plugout tuts sicher auch.

Und meine JahresprĂ€mie fĂŒr nen Juno 60 ausgeben.. weiß nicht.. wĂ€re sicherlich cool, aber nötig, nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Oops, nein das Basisding ist JX3P - sorry.
Kein JX8P - ist 8stimmig, daher könnte man das vermuten.

Es gibt auch einen JX fĂŒr die Zencore-Synths - der heißt offiziell JX8P. DEN gibt es nicht fĂŒr das System8,
 
Oops, nein das Basisding ist JX3P - sorry.
Kein JX8P - ist 8stimmig, daher könnte man das vermuten.

Es gibt auch einen JX fĂŒr die Zencore-Synths - der heißt offiziell JX8P. DEN gibt es nicht fĂŒr das System8,
Ja ich meinte den JX8P

ok, naja aber Juno 60 ist ja auch schon mal was

FĂŒr den JX8P und meine Lieblingspresets deckt ja auch das alte FreewĂ€replugin ab
 
@Sven Blau

Die ACB Emulationen sind so dicht dran, das es im Mix keine Rolle spielt, ob da nun das Original werkelt ... Man kann also ne Menge Platz, Nerven und Zaster sparen. 😉
Viel interessanter ist aber die SYSTEM-8 eigene Sound Engine - sehr ergiebig und passt eigentlich immer irgendwo rein.
 
Ich weiß, ich hatte mal das System 1 und auch 1m

Schade, dass es das System 8 nicht als Modul gibt. Hab eh schon kaum noch Platz. Naja, mal schauen.
 
Den Zencore JX kenn ich - Fantom, Jupiter X/m bieten ihn ja auch an - fehlt nur noch die MC707.
Ich fand ihn auch toll - tolle Sync und FlÀchen gehen damit ..

Im System 8 ist der Jx 8stimmig (weil alles da achtstimmig ist)- das möchte ich natĂŒrlich so verstanden wissen, dass es DORT so ist, nicht im Original - trotz des "8er" Namens.


--->>
  • Erhöhte Polyphonie auf acht Stimmen (optionale Begrenzung wie beim Original auf sechs oder weniger Stimmen möglich)


Ich unterscheide die allerdings auch, weil die Zen-Versionen jeweils nur Sync oder Xmod können - das ist am System 8 nicht der Fall - da geht alles gleichzeitig - wie im Original. Die Reduktion wurde wohl generell gemacht um mehr Stimmen zu bekommen.
 
Besteht die Hoffnung, dass der JX8P noch fĂŒrs System 8 kommt? Oder hat Roland die Plugouts fĂŒr das "alte" System 8 eingestellt?
 
Sehr gering - mich hat ĂŒberrascht, dass der Juno 60 ĂŒberhaupt noch kam - ich wĂŒrde es sehr begrĂŒĂŸen, da das Konzept des System 8 viel besser ist als das der Zen-Serien, da es nicht verzichtet sondern bei Synthese und Details nicht spart.

Ich weiss nicht, wie lange sie die noch halten - Roland kann auch fallen lassen. Was da aber geboten wird ist auch wirklich der Sound den Roland bekannt machte - meiner Ansicht nach zumindest- Du kannst auch das System 100 da rein laden, ist leider nur dann monophon, ..

Denke, dass du mit dem JX3P leben musst, der ist ja technisch Àhnlich - quasi zwischen Juno und JX10 - mit dem habe ich Àhnliche Sounds hin bekommen wie mit der Fantom-Version.

Die neuen Jupiter und Fantom sind mehr fĂŒr die Leute, die viele Stimmen brauchen, klingt auch durch die Bank gut - aber ich bin Synthesetier - daher muss ich halt System 8 Fanboy bleiben.
 
Frage an System-8 Besitzer:

Stört Euch es Euch eigentlich nicht, dass das System-8 nur einen LFO hat? Als Synthesetier hat mich das am System-1m extrem gestört. Ich meine (nur als Beispiel): Beim Nord Wave 2 haben alle geflucht: Nur ein LFO, der klingt statisch- geht ja gar nicht. (Nord Wave 2 hat aber 2 LFOs, da jst immerhin noch ein Vibrato).

Oder tÀusche ich mich und da ist noch einer?
 
Ich hÀtte auch lieber mindestens einen weiteren LFO, aber es stört mich jetzt nicht so, dass ich nachts nicht mehr schlafen kann.
Ich komme seit Anbeginn gut mit dem GerĂ€t zurecht und es war nie ein Ausschlußktriterium fĂŒr mich.
Beim System-1m kann man ja im Bedarfsfall einen externen LFO an bestimmten Stellen wirken lassen.
Kein GerĂ€t ist perfekt, aber ich kĂŒmmere mich mehr um die Dinge, die so ein Werkzeug kann.
 
Kein 2 Lfo komme ich ganz gut klar, dafĂŒr hat Roland System 8 einen genialen Poly 64 Step Sequenzer
am Bord.

Damit nehme ich oft mehrere ParameterverlÀufe und Sequenzen auf und werden mit dem Sound Patch gespeichert.
 
1 LFO stört mich persönlich ziemlich Null (eher dieses GrĂŒn und etwas seltsames Keyboard).
System-8 klingt auch so sehr gut und muss nicht mit LFOs beatmet werden.

Wobei es muss natĂŒrlich einem schon bewusst sein, dass System-8 ein (relativ) einfacher Synthesizer ist.
 


News

ZurĂŒck
Oben