
verstaerker
*****
ich hab auch mal eins bestellt.Danke, warst tatsächlich der erste!
Alle Bestellungen (von gestern/heute) wurden soeben zur Post gebracht...
P.S. ich hoffe ihr nehmt damit nicht mehr als 17.500€ ein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich hab auch mal eins bestellt.Danke, warst tatsächlich der erste!
Alle Bestellungen (von gestern/heute) wurden soeben zur Post gebracht...
Freu (auch wenn ich nur das JX overlay gekauft habAlle Bestellungen (von gestern/heute) wurden soeben zur Post gebracht...
Danke dir! Hehe, also von 17.5K Jahresumsatz ist das Ganze noch weeeit entfernt (ich nehme an du meinst die Kleinunternehmerregelung). Aber den Shop gibt es ja erst seit diesem Jahr und bislang haben wir sehr gutes Feedback bekommen. Ich bin gespannt wie sich das entwickeln wird...ich hab auch mal eins bestellt.
P.S. ich hoffe ihr nehmt damit nicht mehr als 17.500€ ein![]()
ja glaub ich da ihr mit so ein Randgruppensynthi-Labels das nicht so schnell überschreiten werdet, aber ich hatte mich vor ca 15 Jahren auch selbständig gemacht und bei den ersten Rechnungen keine USt aufgerufen ... wie's immer so läuft, hatte ich am Jahresende mehr eingenommen und durfte dann einige € USt aus eigener Tasche nachzahlenich nehme an du meinst die Kleinunternehmerregelung
... deswegen mache ich - obgleich immer unter der Grenze - immer Rechnungen mit USt. USt-Erklärung muss ich so oder so machen (sonst krieg ich ja die USt der Ausgaben nicht zurück).ja glaub ich da ihr mit so ein Randgruppensynthi-Labels das nicht so schnell überschreiten werdet, aber ich hatte mich vor ca 15 Jahren auch selbständig gemacht und bei den ersten Rechnungen keine USt aufgerufen ... wie's immer so läuft, hatte ich am Jahresende mehr eingenommen und durfte dann einige € USt aus eigener Tasche nachzahlen
danke, genau darauf wollte ich eigentlich hinausIst natürlich komplett offTopic in diesem Thread, sorry, dafür, aber....
... deswegen mache ich - obgleich immer unter der Grenze - immer Rechnungen mit USt. USt-Erklärung muss ich so oder so machen (sonst krieg ich ja die USt der Ausgaben nicht zurück).
ja ist brutal ... aber gut sowow...das ding haut ja einen output raus. und das bei mid volume.
Danke, warst tatsächlich der erste!
Alle Bestellungen (von gestern/heute) wurden soeben zur Post gebracht...
Im Prinzip wäre der Blofeld definitiv ein Kandidat. Dafür müsste dann aber eine gewisse Nachfrage vorhanden sein, denn es wäre viel Arbeit die ganzen Parameter intuitiv(!) auf dem BCR abzubilden. Da sich die BCR Overlays noch nicht sonderlich herumgesprochen haben (leider wird er ja auch nicht mehr hergestellt), würde ich aus momentaner Sicht eher „nein“ sagen. Sorry.Frage:
Machst du sowas wie das XPulse-BCR-Overlay auch für den Blofeld?
Vielen Dank für dein Feedback. Freut mich zu hören, dass es dir gut gefällt!Hab mein Overlay auch bekommen. Ich muss sagen super Karton-Verpackung, gut beschriebene zweiseitige Anleitung. Sogar ein Feuchttuch ist dabei um Staub und Fettflecken vom Gerät zu wischen. Das Overlay ist auch nicht zu dünn, passt!
Wirkt alles professionel gemacht. Super Sache!!
Habe auf reddit eine Lösung für ein Boutique-Gerät gefunden.
Wirkt aber auch nicht so optimal.
https://www.reddit.com/r/synthesizers/comments/boqdhg/has_anyone_else_come_up_with_a_better_solution/
Für Boutique Geräte ist jede Lösung schlecht. Völlig unverständlich wieso Roland nicht ne 49er Tastatur in Normalgrösse und Pitch/Mod-Rad anbietet, in die man zwei Module einbauen kann. Das ließe sich doch für EUR 100,- machen.
Du hast nichts übersehen, es geht überhaupt nicht. Der Eingang ist ein reiner Mix-Input zum Durchschleifen weiterer Boutiques.Hi Leute, ich würde gerne den Juno 60 Chorus des JU 6a für meinen JX8P verwenden, aber der Mix In am JU schleift das Signal an Chorus und Filter komplett vorbei, was an sich ziemlich wenig Sinn macht. Hab ich was übersehen oder geht das wirklich überhaupt nicht?
Roland betreibt offenbar eine Politik der gezielten Feature-Verknappung. Ist leider so.Danke für die Info, verwende aber keine DAW. Oioi, in Sachen Poly-Chain versemmelt Roland das Ding mit dem blöd klingenden Note Overflow Modus, aber beim Audio-In nehmem sie's wieder ganz genau... wäre doch nicht so unmöglich gewesen, zB über den Noise Level Regler ein Filter in zu realisieren. Einfach in den System Settings umschalten zwischen direkt durchschleifen oder nicht, fertig.
Warum?Hi Leute, ich würde gerne den Juno 60 Chorus des JU 6a für meinen JX8P verwenden,
Der Klangunterschied zwischen den JX-Synths und den Junos liegt m. E. nicht am Chorus. Der OSC der Junos mit dem phasenstarren Sub-OSC und PWM sowie der Mischung aus Sägezahn und Pulse aus nur einer Quelle ist m. E. das entscheidende Kriterium für den typischen Juno-Sound. Dazu das Filter mit seiner "besonderen" Skalierung.Der JX8P war einer meiner ersten Synths Anfang der 90er und an dessen Chorus hab ich mich bereits komplett totgehört. Wollte ausprobieren, ob der Juno 6/60 Chorus dem Synth eventuell einen leicht anderen Charakter verleiht bzw. ob er so etwas mehr nach Juno klingen könnte, da ich keinen 6/60/106er habe.