Oberheim OBX Klon

Naja, mal sehen was ich noch an "Bedienelementen" brauche...

Ist noch etwas unklar, ob ich da 8 Trimmer für die Tonhöhe der einzelnen Stimmen anbauen muss. Inzwischen sind seitlich einstellbare Spindeltrimmer für die Tonhöhe auf den Voiceboards, so dass man an die rankommt, ohne den Kartenstapel zu zerlegen.
Dann noch ein paar TL072 gegen LF412 (oder gar LT1013) tauschen, und sehen ob die Drift dann klein genug ist.
Ohne das Auto-Tune muss das ja alles viel stabiler sein als im Original, das ein paar mV Offstet(Drift) einfach per CPU raus zieht.
 
Inzwischen sind da gematchte 0.1% Widerstände drin.
Die 0.1% Widerstände braucht man nur noch in etwa 20 Gruppen teilen (alle 0.01% eine), ich schätzte die Paare dann mal auf (real geschaffte) 0.025% gleich ein, das sind dann auf 10V 2,5mV, entsprechend 3 Cent.
Bei drei CV-Pfaden könnte das dann schlimmstenfalls schon 9 Cent Fehler sein, das ist m.E. schon zu viel. Allerdings sind CVs auch kleiner. 10V hat man nur am externen FM-Eingang.

Quellen, die genau gleich und stabil sein sollten: Keyboard (5V), Oktavwahlschalter (+/- 1V), VCO-Frequenz-Poti(5V), Pitch-Bender (+/- 1V).

Bei einem Monophonen, bei dem man eh ständig am Tunen ist, ist das deutlich unkritischer, von einem Poly-Analogen erwartet man schon, dass er in sich stimmt und nicht alle 3 Oktaven einen Griff zum "Tune" Regler braucht, damit es nicht gar zu fies jault. Und spätestens, wenn die Stimmen alle unterschiedlich daneben liegen, hat man "von außen" auch keine Chance mehr.

DCO-Synths sind schon aus gutem Grund erfunden worden und haben sich am Markt extrem schnell etablieren können.

LED-man schrieb:
Es gibt 1u blank panels.
kann aber auch von schaeffer gemacht werden.

Kostet bei Schaeffer 18€, das sollte doch eigentlich etwas billiger gehen...
=> Für das Interface gibt es dann ein Schaeffer Panel mit 1U Breite, und eine Blindplatte von Bridechamber ...
 
ugrs... OK, dann vergessen wir das.

Beim Testen mit allen Stimmen sind dann noch zwei Fehler rausgekommen: eine Crossmod geht nicht (ich kann mich dran erinnern, die bei einer Stimme beim testen vergessen zu haben... ), und eine Stimme verschluckt nach dem Einschalten schnelle retrigger für die VCF Hüllkurve. Nach einiger Zeit ist dass dann weg. Bin ja mal gespannt, was das ist...

Dann hatte ich noch mal eben 16 Halbtöne als Oktave angedacht. Seit das raus ist funktioniert die Frequenzeinstellung auch wie vorgesehen, man muss also weder ständig mit dem Stimmgerät rummachen, noch die Potis mit spitzen Fingern feinst justieren.



Bleibt der Voice-Assigner: Das polyphone Portamento funktioniert so nicht wirklich sinnvoll. Gibt es da eine Version polyphoner Stimmzuweisung, die das sinnvoll nutzt?
Unisono ist klar, ich habe auch nur Unisono-Beispiele gehört.

Mein Voice Assigner weißt einer neuen Note immer die Stimme zu, die am längsten aus ist. Damit werden möglichst wenig Release-Phasen abgeschnitten. Spielt man die gleiche Note mehrfach hintereinander (genauer: weniger als drei andere Noten dazwischen), dann wird die gleiche Stimme genommen, die auch bisher schon diese Note spielte. Damit ersetzt der neue Anklang den Ausklang dieses Tons, ansonsten würden ja mehrere Stimmen gleichzeitig auf dem gleichen Ton ausklingen. Spielt man mehr als vier Töne gleichzeitig, wird immer die älteste (=die schon am längsten gedrückt ist) Stimme "gestohlen".

Das ist m.E. völlig richtig so - aber das polyphone Portamento ist damit völlig unsinnig.


Kennt jemand weiter nützliche Varianten für Stimmzuweisung? Oder weiß gar, wie das im Original ist?

Für Unisono hat mir eine Variante vom Jupiter 4 gut gefallen: im Prinzip polyphon, allerdings werden immer alle Stimmen benutzt. Drückt man eine Note, dann spielen alle 4 Stimmen diese, drückt man zwei Tasten, dann bekommt jede Taste zwei Stimmen, bei vier Tönen hat dann jede Taste eine Stimme.
 
nordcore schrieb:
Kennt jemand weiter nützliche Varianten für Stimmzuweisung? Oder weiß gar, wie das im Original ist?
Was Du oben beschreibst, ist ja eine "intelligente" Zuweisung. Ich denke Waldorf macht das bei der Q-Reihe so. Ansonsten sind bei den alt-analogen oft die Varianten "Round-Robbin" oder "Lowest-Voice" zu finden. Man muss dann wohl noch schauen, ob man die Release-Phase abwartet, oder das Gate-Signal nimmt. Denke mal, man hat das Gate-Signal genommen, bei analogen Envelopes kennt man ja den Pegel der Hüllkurve nicht.

nordcore schrieb:
Für Unisono hat mir eine Variante vom Jupiter 4 gut gefallen: im Prinzip polyphon, allerdings werden immer alle Stimmen benutzt. Drückt man eine Note, dann spielen alle 4 Stimmen diese, drückt man zwei Tasten, dann bekommt jede Taste zwei Stimmen, bei vier Tönen hat dann jede Taste eine Stimme.
Das macht der JP8 auch so, beim Modulus gibt es Unisono, da gibt es genau einen Ton aber mit 2-12 Stimmen, oder Stack, dort definiert man die Anzahl Stimmen pro Ton. Bei 4 Stimmen ist aber diese flexible Zuordnung sicherlich am sinnvollsten.
 
Sehr übersichtlicher Bug:

(Der ist für die nicht funktionierende Cross-Mod zuständig. )

Und der erst mal lahme Retrigger von Voice 2 könnte ein CMOS55 gewesen sein, alle anderen Stimmen haben bipolare 555. Gleich mal probieren...
 

Anhänge

  • crowbx-2n3904.jpg
    crowbx-2n3904.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 104
nordcore schrieb:
Kennt jemand weiter nützliche Varianten für Stimmzuweisung? Oder weiß gar, wie das im Original ist?

Du könntest Dir mal die Doku zum c't Klangcomputer (der erste, auf Apple II-Basis) anschauen. Dort steht nicht nur die uC-gesteuerte, polyphone Tastaturabfrage beschrieben (und zwar genau die von EMU, die ja nicht nur für den P5, sondern auch für den OBX lizensiert wurde), iirc incl. der Stimmenzuteilung. Dank 6502 Assembler alles sehr schön zu lesen.

Falls Du das nicht haben solltest, weißt Du ja, wie Du mich erreichen kannst :)
 
Wie ist denn da eigentlich der Stand beim zweiten und einzigen weiteren mir bekannten crOwBX in D? Meiner läuft inzwischen (https://www.youtube.com/watch?v=Nt4Qa7CnrDg) und ich bin drauf und dran, Geld zusammen zu kratzen, um von 4 auf 8 Stimmen zu kommen und das Frontpanel zu ersetzen. Jetzt wo beim Grundaufbau des Synth erstmal alle offensichtlichen Probleme beseitigt scheinen (vielen Dank auch hier nochmal speziell an nordcore für die essentiellen Tips und Fixes! :phat:) ist es für mich sozusagen an der Zeit, übermütig zu werden :selfhammer: ...
 


Zurück
Oben