Neueste KI zur Bilderzeugung

Es sollte das "Brackvenn nahe Monschau-Mützenich bei Schmuddelwetter" dargestellt werden. Ich finde das Original irgendwie überzeugender.
Man darf glaube ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht erwarten das mit dieser KI so ein reales Bild entsteht. Ich finde dein Bild aus dem Ankündigungspost aber schon recht nah am Original für aktuelle KI-Verhältnisse.
 
Ab zu High Mobile. D1 Netz, 27GB für 20€ im Monat. SMS und Telefon Flat.
Die Bilder kannst du dann beim spazieren gehen erstellen 😉
 
...sagten sich 84 Millionen Deutsche. ;-)

Ja, deswegen halte ich mich auch ein bisschen zurück. Andererseits habe ich kein Auto, fahre immer Straßenbahn, esse wenig Fleisch und das Ganze läuft mit Ökostrom. Dann wird ein bisschen KI Generation mal drin sein dürfen.

Wahrscheinlich verbraucht der Leerlauf wenn ich hier und in anderen Foren abhänge sogar mehr Strom als die KI Berechnungen, das muss ich auch nochmal rauskriegen. Und GTA Online zocken die letzten Jahre war bestimmt auch nicht ohne.

Jedenfalls ist es gut, sich darüber Gedanken zu machen.
 
Und genau das ist das Kreative beim Umgang mit KI. Die Ergebnisse in die richtige Richtung zu schieben will auch geübt sein. Auf so einen Prompt wäre ich nie gekommen.

dinge wie gegenlicht, seitenlicht, beleuchtung, nebel, oder adjektive wie dreidimensional, windig, oder unheimlich funktionieren immer, wenn auch nicht immer so wie gedacht :) , einfach weil das wohl häufig benutzte tags beim ausgangsmaterial sind.
diese gilt es erst zu erraten, damit man sie in reinkultur zaubern kann, und dann die kippunkte zwischen zwei solcher sachen zu finden.

ohne aufgespritzte Lippen

das ist witzig, dass das "ohne" auch mit den neuesten modellen immer noch nicht geht. man könnten denken, dass die erkennung der bedeutung das webscraping material bei so einfachen sachen irgendwann bricht, aber das scheint nicht der fall zu sein.

im gegensatz zu "ohne" funktioniert "a neben b" hin und wieder schon ganz gut.
 
Sodele, bin zurück von der Wanderung und hier nun das angekündigte Foto der realen Location:

Anhang anzeigen 199494

Es sollte das "Brackvenn nahe Monschau-Mützenich bei Schmuddelwetter" dargestellt werden. Ich finde das Original irgendwie überzeugender. Meine Versuche, die KI dazu zu bewegen, das Ganze fotografisch genauer und ohne Nadelbäume und mit Birken zu generieren, brachten dann (u.a.) das folgende Ergebnis:


Anhang anzeigen 199495

Naja... geht so.

Das beste Bild was ich so hinbekommen habe. Der Bildeindruck generell stimmt, das könnte ein echtes Foto sein. Aber diese offene, karge Landschaft passt noch nicht ganz.

00014-1029461035.png
 
Respekt! War das mit Bing? Mit was für einem Prompt geht das?

Das war mit Stable Diffusion lokal auf meinem PC aber im Grunde ist das relativ egal, Bing und andere online-KIs sind alle qualitativ ja auf dem ähnlichen Niveau.

Den genauen Promt habe ich jetzt nicht im Kopf aber der war ungefähr:

detailed real photo, realistic photo, nature photo, wide and open german swamp landscape, a wooden path is in the middle of the image

Grade solche Sachen wie nature photo, photorealistic oder realistic photo, shot with (und dann Kameramodell nennen), analog photo, 80s photo und ähnliche sind immer super. Oder auch sowas wie 4k, 8k damit es hochauflösend ist.
 
Fotorealistic und high detailed nutze ich schon sehr oft. Auch natural. Aber an dein Ergebnis komm ich lange nicht ran.
 
Hab's jetzt mal mit dem (leicht modifizierten) Prompt von @ollo probiert und zwar mit:

"detailed real photo, realistic photo, nature photo, wide and open german swamp landscape called "Brackvenn" near Monschau-Mützenich, a wooden path is in the middle of the image"


1704177221240.png

"wide and open" hat tatsächlich etwas bewirkt, aber dass die KI im B.I.C. sich zu wenige (wahrscheinlich garkeine) Fotos vom Brackvenn angesehen hat (bzw. damit trainiert wurde), merkt man am Fehlen der doch sehr für dieses Biotop charakteristischen Birken. Auch sieht das Ergebnis immer noch wenig nach echter Fotografie aus. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben