Neueste KI zur Bilderzeugung

@Area88 darf ich fragen welchen Prompt du für das erste Bild verwendet hast?
Der Prompt lautete:
"ein Quaternion und mehrere Lissajous-Figuren mutieren zur nebligen Landschaft im Gegenlicht"

Wenn Du die "Lissajous-Figuren" aus dem Prompt entfernst, hast Du den Prompt für die Bilder 3 und 4.

Generell kann man mit derartigen Begriffen ( auch "sinus", "cosinus", "tangens", "cotangens", "fractal" usw.) coole Sachen triggern. Als zusätzliches Attribut bewirkt "organisch-verzweigt" wundersame Resultate (meine Tänzerinnen weiter oben...)
 
Cool, danke! Ich hab aber weder eine Ahnung was ein Lissajous noch ein Quarternion ist 🤣

Hab dein erstes Bild mal genommen und die KI gefragt was für ein Prompt ich dafür nehmen müsste. Wie zu erwarten war es ganz weit weg von deinem verwendeten:

"Ein mystischer und abstrakter Landschaft mit geometrischen Formen, Linien und Kugeln, die von einem sanften Licht in der Mitte beleuchtet werden."
 
Cool, danke! Ich hab aber weder eine Ahnung was ein Lissajous noch ein Quarternion ist 🤣
Gerne geschehen.
Um Dich aufzuklären: Lissajous-Figuren ergeben sich, wenn man an der Brown'schen Elektronenröhre an die vertikalen Ablenkplatten eine Sinusschwingung mit bestimmter Amplitude und Frequenz anlegt und ebenso an die horizontalen.
Sind Frequenz und Amplitude, sowie Phasenlage identisch, ergibt sich ein exakter Kreis, der dann auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Je nach Frequenzverhältnis ergeben sich charakteristische Figuren, die sich allesamt von den zwei eingespeisten Sinusschwingungen ableiten lassen. Diese Figuren beginnen sich scheinbar im Raum zu drehen, wenn man die Phasenlage einer der beiden Sinüsse™ geringfügig verändert. Dieser Effekt ist quasi in jeder Folge der uralten TV-Serie "Raumschiff Orion" (mit Dietmar Schönherr in einer der Hauptrollen) auf einem der Terminals der Orion zu sehen.

Der Begriff "Quaternion" ist mir erstmalig bei der Beschäftigung mit Fraktalen begegnet. Genaueres wissen da die Mathematiker...
(hat irgendwas mit Chaos und Wahrscheinlichkeiten zu tun...).
 
Gerne geschehen.
Um Dich aufzuklären: Lissajous-Figuren ergeben sich, wenn man an der Brown'schen Elektronenröhre an die vertikalen Ablenkplatten eine Sinusschwingung mit bestimmter Amplitude und Frequenz anlegt und ebenso an die horizontalen.

für musiker: das ist ein graph der art, wie man ihn auf einem phasescope sieht.

oder noch mal anders: das ist wie ein oscilloscope, aber in 2D.
 
erinnert mich an mein Bild zum Track "Bristolero" (im Forum Radio)

Bristolero-OIG.kdW2CISZgyjkq1HYQU7X.jpg

die ca 50 anderen Versuche lasse ich mal weg.. :]
 
Bei den Lissajous-Figuren ist mir aufgefallen, dass je nach semantischem Kontext vom B.I.C. eine vollkommen andere Interpretation vorgenommen wird. In meinem letzten Post sind in Bild 2 und 3 deutlich die Lissajous-Figuren wiederzuerkennen, aber wenn man das Objekt der Begierde in den folgenden Prompt verpackt...

"Zwei Lissajous-Figuren treffen sich im Musikladen"

...kommt das dabei heraus:

1703916896267.jpeg
 
Beim Herumexperimentieren mit dem Begriff "Quaternion" generierte B.I.C. mir das hier:

1703933435325.jpeg

Spontan fühlte ich mich erinnert an das Brüsseler Atomium, an das ich aber leider keine positiven Erinnerungen hege...
Bei einer Besichtigung vor Ort vor einigen Jahren war mir nämlich aufgefallen, dass das Ding total schief und schäl zusammengedengelt wurde. Von hoher Ingenieurs- und/oder Handwerkskunst kann überhaupt nicht die Rede sein. Der Innenbereich - man kann das Teil als Tourist gegen Kohle von innen besichtigen - ebenso total schmuddelig und abgeranzt. Belgier eben... ;-)
Als Krönung des Ausflugstages wurde mir dann noch mein damaliger Yaris aufgebrochen und das Navi geklaut.

Brüssel? Nie wieder! Drecksloch!

Ich revanchiere mich daher mit folgendem Werbeplakat:

Brüssel.jpg
 
Der Prompt lautete:
"ein Quaternion und mehrere Lissajous-Figuren mutieren zur nebligen Landschaft im Gegenlicht"
Und genau das ist das Kreative beim Umgang mit KI. Die Ergebnisse in die richtige Richtung zu schieben will auch geübt sein. Auf so einen Prompt wäre ich nie gekommen.
 
@Area88
was hast du den beim atomium und bei der brechenden Frau eingegeben?
Ich habe es auch schon mit einem berühmten Gebäude versucht. Hat aber ki nicht gekannt.
bei der Frau: so ein großes Mischpult habe ich nicht geschafft.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben