Neueste KI zur Bilderzeugung

Was ich am Anfang nie hatte .. aber mittlerweile bei beinahe jedem Bild, dass das Kauderwelch aus dem Original Dateinamen hinter dem OIG beim speichern verschwunden ist (in der Browser Linkleiste ist es immer noch zu sehen).
Habt ihr das auch?
Das jedesmal da raus zu kopieren war mir irgendwann zu aufwendig. Jetzt wird wild auf der Tastatur geklimpert (wie beim Jazz Battle Piano) um die Datei speichern zu können ohne ein altes "OIG" zu überschreiben.
Nebenbei übrigens faszinierend wie selten man die gleiche Tastenkombi nochmal drückt :]

PS: @Soljanka - aktuell gehts hier wieder
 
A quartet of four German musicians in red shirts with black ties, standing on stage behind their lecterns performing electronic music.
(B.I.C.)
_800e0810-d338-48df-8b0b-010e3b8145de.jpg
 

Anhänge

  • _88008f72-d064-4de7-9930-60b4645706aa.jpg
    _88008f72-d064-4de7-9930-60b4645706aa.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 13
  • _13231630-0500-4aa9-aee6-5267265f897a.jpg
    _13231630-0500-4aa9-aee6-5267265f897a.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 13
  • _068c2cfb-b912-4fd6-9665-19c757ab69e5.jpg
    _068c2cfb-b912-4fd6-9665-19c757ab69e5.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 11
A bearded, long-haired man sitting on a flokati rug, surrounded by 1970s analog synthesizers and electronic organs, feeling like Richard Wagner while performing lengthy pieces of repetitive electronic music.
(deepai.org)

1705267008978.jpeg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Ab wann beginnt die Grenze das es als "von KI erzeugt" gilt?

sowas interessiert im regelfall nur leute, die ein kommerzielles interesse daran haben sich immer möglichst dicht am alleräußerten rand der legalität zu bewegen, so frei nach dem motto "ist doch scheißegal ob das uns gehört oder ob wir nur so tun als ob, die hauptsache der kunde kann uns deswegen nicht verklagen".

aber so richtig spannend ist ja eher die andere seite, nämlich wenn schon die KI software selbst mithilfe von inhalten dritter gemacht wurden (bilddatenbanken).

Ist es von KI erzeugt wenn ich ein eigenes Bild nehme und lasse von KI nur ein kleines Detail ändern/hinzufügen?

was erwartest du: drittinstanzliche rechtsprechung, die klarstellt, dass pro 1 million pixel mindestens 91375 geändert werden müssen? :)

das urheberrecht ist eh geschichte, weil es niemand mehr beachtet und es nur mehr missbraucht wird als es irgendwas schützt.

die ganzen KI NFT-projekte müsste von rechtswegen die bafin morgen alle einkassieren, denn das ist alles betrug. und selbst dort, wo dabei steht, was ist es ist, ist es ein ziemlich unseriöser scheiß. die leute brignen es ja selbst in der "KI" unterrubrik noch fertig im contract zu behaupten, sie hätten die rechte an den inhalten.
 
apropos urheberrecht: mickey mouse is ja seit diesem monat gemeinfrei (90 jahre alt)

das könnte jetzt zu einer regelrechten KI mickey mouse comics welle führen!

Das gilt aber nur für die uralte Schwarz-Weiß Micky Maus.

Wikipedia sagt zum Beispiel:

Nach den ursprünglichen gesetzlichen Regelungen der USA wäre Mickey Mouse heute kein urheberrechtlich geschütztes Werk mehr. Die Verlängerung des Schutzes wurde jedoch durch eine Gesetzesänderung ermöglicht, den sogenannten Sonny Bono Copyright Term Extension Act. Seit dem 1. Januar 2024 ist die erste Version von Micky Maus sowie die erste Version von Minnie Maus aus dem Kurzfilm Steamboat Willie (1928) in den Vereinigten Staaten gemeinfrei und darf von jedem verwendet werden, wobei jedoch die kommerzielle Nutzung der Figuren eingeschränkt ist. In den meisten europäischen Ländern ist die Figur weiterhin urheberrechtlich geschützt.

Das waren nur theoretische Fragen die definitiv aufkommen werden wenn KI-Bilder kommerziell genutzt werden sollen. Ich für meinen Teil habe das nicht vor

Bei Bing heißt es, zumindest als ich das noch genutzt habe, dass es nicht kommerziell benutzt werden darf. Leonardo.ai sagt, dass man es ganz klar kommerziell nutzen darf.

Bei Stable Diffusion lokal auf dem Rechner wird es kompliziert. Jedes Model hat seine eigenen Lizenzvereinbarungen. Vieles ist frei, einige schreiben, dass man bei kommerzieller Nutzung den Ersteller des Models anschreiben muss. Und andere Modelle sind ganz klar mit copyrightgeschütztem Material feingetuned worden. Also zum Beispiel ein Model was Bart Simpson super generiert oder eines was mit Fotos von einem bekannten Model trainiert wurde. Daher nutze ich vorallem Modelle, die es auch bei Leonardo gibt, damit sollte man also auf der sicheren Seite sein.

Ansonsten stellt sich natürlich die Frage, inwieweit ein vermeintlicher Klänger überhaupt rausbekommt, mit welcher KI ein Bild erstellt wurde.

Im Moment ist das alles noch ziemlich wilder Westen, man sollte eben keine Sachen nutzen, die klar gegen Copyrights verstoßen. Donald Duck wie weiter oben oder sowas wie Darth Vader ist natürlich Tabu, egal ob man das komplett selber gemalt hat oder mit KI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten stellt sich natürlich die Frage, inwieweit ein vermeintlicher Klänger überhaupt rausbekommt, mit welcher KI ein Bild erstellt wurde.
Mit dem vorgeschriebenen unsichtbaren Wasserzeichen für KI-generierte Bilder:
"Das unsichtbare digitale Wasserzeichen entspricht den C2PA-Spezifikationen und bestätigt die Zeit und das Datum der ursprünglichen Erstellung."
Gibt bestimmt auch andere aber das ist das was Bing verwendet.
 
Ich erwarte gar nichts. Ich wurde wahrscheinlich nicht richtig verstanden (nicht böse gemeint).
Das waren nur theoretische Fragen die definitiv aufkommen werden wenn KI-Bilder kommerziell genutzt werden sollen. Ich für meinen Teil habe das nicht vor

ja ist schon klar, aber auch auf der ebene gibt es vermutlich keine allgemeingültige antwort.

in gewisser hinsicht ist es lustig, wie man jetzt bei kommerziellen content-erstellern und -verkäufern jeder art hin- und hergerissen ist zwischen den vor- und nachteilen, die durch die quasi-public-domainisierung von jeglichem ehemals geschützem inhalt entstehen.

und das obwohl doch eigentlich alles beim alten bleibt: alles, was ich kommerziell nutzen darf obwohl ich keine rechte daran habe, kann ich meinem kunden nicht mehr exclusiv verkaufen oder verleasen. oder generell in irgendeiner form gegenüber drtiten behaupten, dass ich rechte daran hätte. weils ja nicht stimmt. was ja neben dem lizenzmodell des KI anbieters (was natürlich theoretisch selbst auch wieder falsch und angreifbar sein kann) vor allem gar kein schöpferisches werk ist.

dennoch versucht man in kleinkapitalistenkreisen krampfhaft die neuen möglichkeiten mithilfe automatisch generierten contents den eigenen umsatz zu steigern. sozusagen bevor die kunden demnächst in massen herausfinden, dass sie das dann eigentlich auch genausogut selbst machen könnten.

irgendwie erscheint es mir naheliegender - wenn man denn schon in geschäftsmodellen denkt - die neue technik einfach in den eigenen workflow zum erstellen schöpferischer werke einzubauen.
 
Mit dem vorgeschriebenen unsichtbaren Wasserzeichen für KI-generierte Bilder:
"Das unsichtbare digitale Wasserzeichen entspricht den C2PA-Spezifikationen und bestätigt die Zeit und das Datum der ursprünglichen Erstellung."
Gibt bestimmt auch andere aber das ist das was Bing verwendet.

Dafür müsste aber jeder Dienst mitziehen und man müsste das Bild dann auch unbearbeitet lassen. Wenn das Wasserzeichen direkt im Bild versteckt ist, reicht ja schon etwas Bearbeitung mitunter aus und das fehlt oder ist nicht mehr zu lesen. Wenn es in irgendwelchen Metadaten steckt, mache ich halt einen Screenshot davon und dann sind die auch nicht mehr vorhanden.

Jedenfalls denke ich mir als Laie das so. Aktuell ist es echt wilder Westen, was natürlich seine Vorteile hat, weil man es als User einfach ausprobieren und nutzen kann, natürlich kann damit aber auch böswillig richtig schlimmes Zeug veranstaltet werden.

Aktuell macht es halt einfach Spaß Bilder just for fun privat zu basteln, bei kommerzieller Nutzung also als zB Youtube Bild für die eigene Musik würde ich mehr Arbeit reinstecken, damit alles abgesichert und okay ist, soweit man das abschätzen kann.
 
Heute waren dann wieder ein paar Boost aufgeladen. Nachdem ich die durchgerattert habe geht wieder nichts mehr bei Bing.
hm… Ich hab ein bisschen die Schnauze voll, von der Kacke.

Edit: Zumal ich auch mit den Ergebnissen nur bedingt zufrieden bing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihr KI-Freaks,

gibts schon eine Möglichkeit zum Beispiel Fussballer einer Mannschaft in die Trikots ihrer ärgsten Gegner zu montieren?

LG, Juergi
 
A, Cool. Ja, so die Richtung.

Hatte das mal mit sehr anfängerhaften Versuchen in D@ll-E versucht. Das ging auch nur so halb. Gesichter und Embleme waren nicht so wirklich erkennbar.

Ab nem gewissen Detailgrad mochte er/sie dann auch nicht mehr.

Möchte damit ein paar Leute ärgern. So was wie H@rry K@ne im Trikot von 186O.
 
Dafür müsste aber jeder Dienst mitziehen

das werden sie müssen, wenn es der gesetzgeber vorschreibt, oder wollen, wenn sie selbst einen vorteil darin sehen.

und man müsste das Bild dann auch unbearbeitet lassen. Wenn das Wasserzeichen direkt im Bild versteckt ist, reicht ja schon etwas Bearbeitung mitunter aus und das fehlt oder ist nicht mehr zu lesen.

richtig. ein wasserzeichen oder ein meta tag bekommt man weg, indem man einfach den inhalt in eine neue datei kopiert.

wenn irgendwas nicht dazu geeignet ist rechteverletzungen automatisch im netz zu finden, dann das. :)

Möchte damit ein paar Leute ärgern.

Es gibt auch schon AI Porno Generatoren.


leute ärgern - pornos gucken - geld verdienen.

dann kommt lange nichts und dann kommen katzen, hunde, aliens und autos.

das ist das, was 90% der leute heute vom internet erwarten und weswegen die konzerne auch dumm wären, wenn sie den leuten dafür nicht das geld aus der tasche ziehen würden.

diejenigen, die das alles total "erschreckend" finden, was man damit alles machen kann, sind dann auch die ersten, die für 30 bilder pro monat ein 10 euro abo abschließen und das, was sie angeblich so schlimm finden letztlich möglich machen. :)
 


News

Zurück
Oben