R
R-U-Nuts
.....
Ich bin kein dogmatiker: eigentlich hab ich nix gegen backingtracks. das problem ist nur, bei konzerten mit backingtracks denke ich immer, da fehlt was.
so ziemlich das übelste, was ich da mal erlebt hab, war lee perry, der ausser seinem gesang, bass drums und gitarre alles von band laufen hat lassen: bläser, percussion, synthies, piano, backing vocals, die dub fx orgien, die ihn so berühmt gemacht haben -alles vom band. .hätte er die backings weggelassen und einfach mit der vorhandenen band gespielt, wäre das konzert imho viel besser gewesen.
ich denke, das problem ist, dass ein grosser teil des publikums erwartet, dass eine liveperformance genauso klingt, wie die mp3, die sie sich gratis runtergeladen haben. -dann einen haufen geld hinlegen für eine konzertkarte zu bezahlen, bei dem dann alles irgendwie ganz anders klingt, scheint man den leuten nicht zumuten zu können.
ein positives beispiel kommt übrigens aus schweden 8) : ich habe mal robyn live gesehen. ich wäre nicht überrascht gewesen, wenn sie über ein komplettes instrumentales playback gesungen hätte. stattdessen hatte sie zwei keyboarder und zwei drummer dabei und die songs waren der instrumentierung entsprechend umarrangiert. z.b. haben die beiden keyboarder die weiblichen backingvocals übernommen indem sie in vocoder reingesungen haben -klang total klasse 8)
so ziemlich das übelste, was ich da mal erlebt hab, war lee perry, der ausser seinem gesang, bass drums und gitarre alles von band laufen hat lassen: bläser, percussion, synthies, piano, backing vocals, die dub fx orgien, die ihn so berühmt gemacht haben -alles vom band. .hätte er die backings weggelassen und einfach mit der vorhandenen band gespielt, wäre das konzert imho viel besser gewesen.
ich denke, das problem ist, dass ein grosser teil des publikums erwartet, dass eine liveperformance genauso klingt, wie die mp3, die sie sich gratis runtergeladen haben. -dann einen haufen geld hinlegen für eine konzertkarte zu bezahlen, bei dem dann alles irgendwie ganz anders klingt, scheint man den leuten nicht zumuten zu können.
ein positives beispiel kommt übrigens aus schweden 8) : ich habe mal robyn live gesehen. ich wäre nicht überrascht gewesen, wenn sie über ein komplettes instrumentales playback gesungen hätte. stattdessen hatte sie zwei keyboarder und zwei drummer dabei und die songs waren der instrumentierung entsprechend umarrangiert. z.b. haben die beiden keyboarder die weiblichen backingvocals übernommen indem sie in vocoder reingesungen haben -klang total klasse 8)