Zaphod
how can you expect to be / taken seriously?
Springe Stephen hier zur Seite.
Ich bin Pop-Musikant, Stücke dauern maximal 3:30, haben eine Popstruktur und sind nicht Pattern- oder Loopbasiert. Der Kollege singt, ich stehe hinter den Tasten. Was soll ich da groß machen? Der beste Keyboarder bin ich auch nicht, also spiele ich die Leads, fertig. Eine Zeit lang habe ich mal ein bißchen mehr Kram auf die Bühne gestellt & dann kam wirklich viel vom Arrangement live aus den Maschinen, aber - das ist für mich als unerfolgreichen Musiker mit zuviel Aufwand verbunden. Die anderen Bands sind dann auch nicht begeistert vom ewigen Aufbau dieser komischen Synthiediva
Jetzt steuert die MPC alles, aus der kommen auch alle Drums und Bässe, das Macbook macht die Synthesizer und dann kommt der AN1x von mir gespielt als Leadsynth drüber. Ich suche nur noch was, um das Macbook zu ersetzen, aber das scheint aussichtslos. Moderne Hardware-Sampler scheint der liebe Gott ja verboten zu haben.
Und nochwas: Bei einer Gitarre sieht der Zuschauer eins zu eins 'Aha, die Dame/der Herr links spielt jetzt ein Solo' - bei einem Keyboarder kann er so schnell gar nicht erkennen, wie sich die Finger über die Tasten bewegen, weil die Hände des Keyboardes ja ständig im 'toten Winkel' sind. Keyboarder sind halt nicht cool, sondern Nerds. Wenn ich ein Video von so manchem Frickler on stage sehe, denke ich immer: 'Ja, überall macht der rum, dreht, schraubt, aber ... das hat einfach nicht die Energie von sowas majestätisch haptischen, wie einer Gitarre oder dem 'Take On Me'-Solo.' Sorry. Das geht nicht ab. Für mich jedenfalls nicht.
Den Zuschauern ist es eh wurscht - die, die mich nachher nach Synthesizern und Sequencern fragen, tendieren gegen null. Vergebene Liebesmüh.
Deshalb: Live ist nicht Live. Na na na na na.
Ich bin Pop-Musikant, Stücke dauern maximal 3:30, haben eine Popstruktur und sind nicht Pattern- oder Loopbasiert. Der Kollege singt, ich stehe hinter den Tasten. Was soll ich da groß machen? Der beste Keyboarder bin ich auch nicht, also spiele ich die Leads, fertig. Eine Zeit lang habe ich mal ein bißchen mehr Kram auf die Bühne gestellt & dann kam wirklich viel vom Arrangement live aus den Maschinen, aber - das ist für mich als unerfolgreichen Musiker mit zuviel Aufwand verbunden. Die anderen Bands sind dann auch nicht begeistert vom ewigen Aufbau dieser komischen Synthiediva
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
Und nochwas: Bei einer Gitarre sieht der Zuschauer eins zu eins 'Aha, die Dame/der Herr links spielt jetzt ein Solo' - bei einem Keyboarder kann er so schnell gar nicht erkennen, wie sich die Finger über die Tasten bewegen, weil die Hände des Keyboardes ja ständig im 'toten Winkel' sind. Keyboarder sind halt nicht cool, sondern Nerds. Wenn ich ein Video von so manchem Frickler on stage sehe, denke ich immer: 'Ja, überall macht der rum, dreht, schraubt, aber ... das hat einfach nicht die Energie von sowas majestätisch haptischen, wie einer Gitarre oder dem 'Take On Me'-Solo.' Sorry. Das geht nicht ab. Für mich jedenfalls nicht.
Den Zuschauern ist es eh wurscht - die, die mich nachher nach Synthesizern und Sequencern fragen, tendieren gegen null. Vergebene Liebesmüh.
Deshalb: Live ist nicht Live. Na na na na na.