Encoder:>>>stundenlang telefoniert .
Wir haben da was gefunden.
Die Eingänge des Teensys für den Encoder werden über eingebaute pullup Widerstände betrieben.
Pullup Widerstände sind  im IC schaltbare Widerstände  welche einen Eingangspin  auf Betriebsspannung schalten.
Damit ist der Eingangspin  'aktiv Low' , er schaltet also wenn  der Eingang über die Schalter des Encoders auf Masse gezogen werden.
Wir haben als pullup 25 KOhm  ermittelt .
Das heißt das wir 2 pullups haben . Einmal den 10 K (R26)  und den pullup am Eingang  intern im IC.
Der Encoder  schaltet den Eingang über den 10 K auf ( vermeindlich ) Masse .
Da wir aber einen internen pullup haben  der mit 10K auf Masse gezogen wird  verbleibt eine Restspannung von 0,912 V.
Und das scheint das Problem zu sein . Die Eingänge haben eine Hysterese von 0,9...1,2 Volt bei 3.2 V Spannung.
DAS HEIßT:
wenn schon 0,9 Volt anliegen und kleine Störimpulse kommen, dann schaltet der Schmidt Trigger viel früher. Ratio Signal/Noise
ist sehr viel schlechter. Also haben wir die interne  pullups abgeschaltet.  Läuft bis jetzt super ....
Anhang anzeigen 194273