Stimmt...G1 gibbet nich. Wollte aber klar machen, dass ich die "einser" beknopfte Version meine
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
(Ob Rack oder Tasten is ja wurst)
Hatte letztens einen für 650 gesehen.
Dubsteppiges lässt sich am Rechner mMn wesentlich einfacher bewerkstelligen.
Effekte und sampleverwurstung, wie Moogulator schon erwähnt, wird auch gerne übersehen bzw. mit zuwenig Beachtung gestraft. Meist denken die (unbedarften) Leute der Sound kommt so aus der Dose.
Aber das sind die Effektfeinheiten die den Sound ausmachen. Kompression / Sidechain /Ducking /Glitch /Bitcrusher weiss der Henker.
Und am Rechner klickt sich sowas wie "Beatsync LFO moduliert Looppunkte+pitch+filter -> MidiLearn auf Controllerknopf XY" schneller zusammen als auf Hardware.
Da sollte man auch n bisschen Realismus walten lassen, bei aller Freude an beknopfter Hardware.
Und wenn man mal guckt, was die Verlinkten Leute tatsächlich Live machen, ist das auch nur vorgefertigte Clips abfeuern und n paar Reglermakros für Software.
Wenn man sich mal Trentemoellers (wie geht das O mit strich durch?) "Studio" anguckt is man auch ernüchtert. N Midikeyboard, ein MS20 Midicontroller und n Laptop mit Ableton.
Edit zum Thema Grooveboxen, is zwar Dubstep aber zeigt nett die Möglichkeiten: