D
Dr Bubble
.
mir geht jetzt eigentlich nur um eure meinungen zu den genannten synthesizern oder euren vorschlägen, ich hab ja noch zeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Xpander-Kumpel schrieb:Den MonoEvolverKB PE habe ich und finde den überwältigend!
Ist aber nicht viel anders, ein leicht reduzierter Blofeld eigentlich. Liegt das an der Haptik allein? So viel ist ja das nicht beim Blofeld, ist ja auch "nur" ein Menü..Dr Bubble schrieb:ein freund von mir hat den largo, aber besonders begeistert hat der mich nicht, und ganz ehrlich ich bin eher ein freund von hardware
Der Kick Lancet macht weitaus mehr als nur Kicks. Die macht er natürlich ziemlich gut. Aber auch jede Menge anderes Schlagwerk, Zapps, Zoings, Zisch, Brizzel, Ticks, haufenweise FX und Noises usw. Sogar ein wenig als Bass-Synthesizer lässt er sich nutzen. Aber doch zu wenig, um für diesen Zweck interessant zu sein. Aber beim Kick Lancet kann man schön sehen, was sich mit einem hochfrequenten LFO so alles anstellen lässt. Nämlich: richtig viel!Dr Bubble schrieb:mal ne frage zum kick lanced, wie der name schon sagt dachte ich der wäre nur für kick drums gedacht, ob man damit melodien spielen kann?
Dr Bubble schrieb:so vieleicht jetzt nochmal ganz von vorne, ich höre und mache wirklich nur elektronische musik, zur zeit ist es eher noch ein hobby zu spielen und produzieren aber ich will es vieleicht später als job machen, was ich gerne höre ist electro, indie dance, progressive house, synthipop und dubstep . Was mir garnicht abgeht ist Trance, DnB, Hardcore, Eurodance und House ( das ganz normale).
ich suche einen synthesizer mit dem ich all ein bisschen das machen kann, muss er aber nicht unbedingt, am liebsten mag ich die analogen und klassischen Synths, und keine so futuristischen sounds wie solche trancesynths
er sollte höchstens 450€ kosten
Ich hoffe das hilft
Moogulator schrieb:durchaus interessant, Mopho natürlich, wenn der Schwerpunkt erstmal "Bass" oder eben Monophones ist, man kann heute ja alles mit DAW aufzeichnen, ..
Ansonsten würde ich den Ultranova noch dazu stellen und den XL gegen den R3 tauschen, da der einfach ein wenig solider ist.
Klar geht das. Ist zwar etwas mühselig, wenn man es perfekt haben möchte - aber oft ziemlich lohnenswert, imho.DrFreq schrieb:der mopho klingt natürlich nicht schlecht, der hat mich klanglich erstaunen lassen... im prinzip könnte man ja die ganzen noten eines instruments absampeln und dann im sampler polyphon spielen?Moogulator schrieb:durchaus interessant, Mopho natürlich, wenn der Schwerpunkt erstmal "Bass" oder eben Monophones ist, man kann heute ja alles mit DAW aufzeichnen, ..
Ansonsten würde ich den Ultranova noch dazu stellen und den XL gegen den R3 tauschen, da der einfach ein wenig solider ist.